Übersetzung fingerloop pattern von fingerloop.org

Alles zum Thema Fingerschlaufenweben

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 24.07.2008, 12:44

So, wie versprochen nun auch Bild und Anleitung für das "W-Muster"

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fingerloop

Beitrag von shorty » 24.07.2008, 12:53

Mann seid ihr fleißig, so tolle Bänder Danny, Respekt!!!!
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 24.07.2008, 18:57

Super, daß du so schnell mit dem Umsetzen der Muster bist, da macht das Übersetzen doch gleich noch mehr Spaß. Hoffe sehr, daß ich nächste Woche auch endlich Zeit hab um die ganzen Muster durchzuprobieren.

Hier also nun Muster 12 a lace hollow of vij bowys

1 Schlaufe der ersten Farbe auf MR und RR
2 Schlaufen der zweiten Farbe auf ZL und ML und 1 Schlaufe der zweiten Farbe auf RL

Zug 1
ZR holt durch MR und RR die obere Schlaufe von ZL

Zug 2
MR Holt sich die obere Schlaufe von ZL. Die geholte Schlaufe liegt oben

Zug 3
ZR holt durch MR die Schlaufe von RL verschränkt. die gholte Schlaufe liegt oben

Zug 4
ML auf RL und ZL auf ML

Zug 5
ZL holt durch ML und RL die obere Schlaufe von ZR

Zug 6
ML holt sich die obere Schlaufe von ZR verschränkt. die geholte Schlaufe liegt oben

Zug 7
ZL holt durch ML die Schlaufe von RR verschränkt. Die geholte Schlaufe liegt oben

Zug 8
MR auf RR und ZR auf MR

Wiederholen

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 25.07.2008, 15:14

Hier noch eine Variation des "W-Musters", gleiche Arbeitsweise, aber alle jeweils alle vier Schlaufen einer Farbe auf einer Hand:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 01:23

@Christine_Kiel

Schau mal hier:

Flinkhand-Anleitung zum Fingerloop und bebilderte Anleitung auch von Flinkhand.

Die ist wirlich gut. Mal in ruhe durchlesen, hinsetzen und ausprobieren, ist wirklich nicht schwer.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 01:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 04:20

Bei "12 a lace hollow of vij bowys" hänge ich auch schon wieder, wird bei mir dauernd ein Vierkant-Band statt einem breiten flachen, das Muster ist auch anders und ich finde den Fehler nicht. Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 05:07

Was für ein Frust!

Ich bekomme das Band nicht hin ...

Damit ich wenigstens ein Erfolgserlebnis dazwischen habe hab ich nun mal das ausgelassene Band mit den Teilungen ausprobiert:

Bild

Bild

Aber das Band Nr. 12 stellt mich vor immer mehr Rätsel.

In der Beschreibung steht:

...
This lace is the type that is really two braids, one over the other, joined at just the sides. The center is hollow.
...

Hier ist die Rede von einem doppelten an den Seiten geschlossenen Band das in der Mitte hol ist. Das passt auch auf mein Ergebnis, das Bild darüber zeigt jedoch ein flaches Band (sozusagen Vorder- und Rückseite meines Bandes ausgebreitet.

Hier mein Band:
Bild
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 05:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 07:09

Tja, da ich eh nicht schlafen kann wenn ich so ein Problem nicht gelöst habe (ich grüble dann immer weiter) habe ich noch etwas rumgewerkelt und bin drauf gekommen, daß die Bilder von "1. 12. an lace holow of vij bowys -- c. 1475" und "13. a brode lace of vij bowes -- c. 1475" vertauscht sind.

Die Farben sind etwas ungünstig gewählt, da werde ich bei Gelegenheit noch ein band weben und das Bild gegen ein besser erkennbares austauschen:

Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 07:20

Da ich das nächste ja auch schon habe hier nun nochmal das Bild:
Bild

und die Anleitung
Bild

Der Unterschied ist winzig, es wird lediglich einmal öfter normal aufgenommen, dann wird aus dem breiten flachen Band ein holes Vierkantband.

"14. an open lace of 7 bowes -- c. 1475" ist übrigens auch eine Variation dieses Bandes. Hier wird immer verschränkt aufgenommen, dadurch ist nicht nur eine Seite offen sondern beide, es entstehen zwei einzelne, schmale Bänder.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 26.07.2008, 14:34

Wir sind nun schon bei recht aufwändigen Mustern, die für Anfänger eher ungeeignet sind.
Das geteilte ist übrigens relativ einfach, wirde Sagen knapp über dem Anfängerband aus der Anleitung.

Wenn Du Dir die Anleitung bei Flinkhand mal ansiehst und das mal ausprobierst wirst Du die einfacheren muster vom Anfang dieses Treads schnell verstehen.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 26.07.2008, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Fingerloop

Beitrag von Petzi » 26.07.2008, 18:34

Ohje, jetzt wird's für mich langsam kompliziert. Kommt jetzt Muster 15 dran? Oder ist das auch nur eine Abart?
Schreib mir doch einfach mal, welches Muster du gerne als nächstes hättest.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 27.07.2008, 15:18

Dafür komme ich langsam mit den Übersetzungen klar.

Als nächstes kommt "15. A brode lace cheueron of 8 bowes -- c. 1475"

Bild

und so geht das band:

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 27.07.2008, 16:35

Der Vollständigkeit halber hier auch noch das nächste band, das ist nur eine Variation des vorhergehenden, ist eigentlich das selbe Muster, aber durch den zusätzlichen Austausch der Zeigefingerschlaufen in Arbeitsschritt 7 an beiden Kanten zusammen und somit ein vierkantband mit "halbem Muster"

Bild

Bild


Tja, bald werde ich nun ans Ende der Testreihe kommen.

Nur noch wenige Muster, dann wird eine neue Technik eingeführt, die erfordert dann, daß mehrere Leute gemeinsam weben. Hier werde ich dann nur noch im Monatstakt voran kommen, wenn ich mich mit unserer Spinngruppe treffe und das eine oder andere Opfer finde, das mir hilft.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 27.07.2008, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 28.07.2008, 18:31

Ich arbeite schon an der Anleitung mit Musterbriefen für die Homepage.


CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Fingerloop

Beitrag von Greifenritter » 02.08.2008, 13:51

Der Fingerloop-Anleitungsbereich geht gerade Online und sollte in wenigen Minuten erreichbar sein. Derzeit enthält er einen Link zur Flinkhand-Anfängeranleitung, eine Legende mit den in den Musterbriefen verwendeten Zeichen und dem ersten musterbrief. Weitere Musterbriefe folgen möglichst bald.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Fingerloop“