ein Hammerrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

ein Hammerrad

Beitrag von Beate-Belgien » 18.07.2012, 17:01

ist heute bei mir eingezogen. Gestern abend hab ich es im Internet entdeckt, und heute konnte ich es schon abholen, für gerade mal 25 Euro. Ist es ein Moswolt?

Es läuft wirklich gut, die Vorbesitzerin hat früher viel damit gesponnen, die letzten 10 Jahre stand es wohl unbenutzt herum.

Den Riemen werde ich erneuern, geht das mit dem Ashford-Kit PUR-Riemen?

Ich freu mich auf jeden Fall sehr über mein neues altes Rädchen!

Grüße aus Belgien
Beate
HAMMERAD.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ein Hammerrad

Beitrag von shorty » 18.07.2012, 17:04

Ja ist es, Gratulation, ist ein Schnäppchen für den Preis.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: ein Hammerrad

Beitrag von spulenhalter » 18.07.2012, 17:05

Das ist ja hammerhart.

Glückwunsch zu deinem neuen Rädchen.

Das sieht ja richtig schick aus und immer genügend Spinnfutter.

So eins feht noch in unserer Sammlung.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Kattugla » 18.07.2012, 17:11

Jo, das ist ein Mosi. Wie schön. :)
Noch vor einem guten halben Jahr (also im zeitalter vor Henkys *ggg*) hätte ich jetzt neidisch sabbernd von dem Monitor gesessen - und jetzt freu ich mich für Dich! Ein bisschen Pflege fürs Holz und es wird wieder richtig schick.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von thomas_f » 18.07.2012, 17:24

Glückwunsch zum Schnäppchen!
Den Riemen werde ich erneuern, geht das mit dem Ashford-Kit PUR-Riemen?
Wenn die Länge passt? Kürzen ist ja kein Problem ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von stuart63 » 18.07.2012, 18:09

Ein tolles Schnäppchen! Herzlichen Glückwunsch und gut spinn!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: ein Hammerrad

Beitrag von mamaspinnt » 18.07.2012, 18:13

Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Rad. Ist es wirklich so groß wie es auf dem Foto wirkt? Auch das "Schwungrad" hat eine außergewöhnliche Optik, ich bin gespannt, wie es läuft. Viel Spaß beim Aufarbeiten und Spinnen.
LG Birgit

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Gabys Wollecke » 18.07.2012, 18:24

Mosis laufen ausgezeichnet auf Topflappengarn:-) die sind sehr bescheiden

LG Gaby

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Wollminchen » 18.07.2012, 19:10

Oh wie schön;
und dann für DEN Preis :))

Mosis sind soo feine Räder;
nicht unbedingt schnell,
aber gute, zuvrlässige Arbeitstiere ;)

Ich liebe meins, bis über beide Ohren :)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Beate-Belgien » 18.07.2012, 19:29

Danke für eure netten Antworten :)

und ja, ich freue mich auch sehr! Das Rad stand schon lange auf meiner Wunschliste.

Das mit dem Topflappengarn werde ich probieren, und sonst bestelle ich den PUR-Riemen.

Das Holz kann wirklich etwas Pflege gebrauchen, was nehme ich denn da am besten? Holzwachs?

lg, Beate

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Gabys Wollecke » 18.07.2012, 19:48

Leinöl oder Antikwachs gehen gut, zum reinigen Pro**o Holzbalsam aus dem Drogeriemarkt :-)


LG Gaby

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ein Hammerrad

Beitrag von shorty » 18.07.2012, 20:04

Meines pflege ich mit Antikwachs , ich mag den Geruch .
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lisa
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 27.04.2012, 22:17
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6800

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Lisa » 18.07.2012, 20:08

Wow tolles Schnäppchen :gut:
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch J. W. von Goethe

conni
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 15.09.2011, 18:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57518
Wohnort: Betzdorf

Re: ein Hammerrad

Beitrag von conni » 18.07.2012, 23:00

Huhu! Herzlichen Glückwunsch!
Und ich dachte ich hätte ein Schnäppchen gemacht. Heute ist "MOMO" bei mir eingezogen! Ein Moswolt M1 welches etliche Jahre im
dunklen Keller verbracht hat.
Momo sieht haargenau wie deines aus. Sie braucht noch eine kleine Wellnessbehandlung und dann kanns losgehen.

Ich habe ganze 50 Euros dafür bezahlt und bin richtig glücklich damit.

Bilder gibt es morgen, jetzt krieg ich das nicht mehr hin!

Ich wünsch dir gaanz viel Spaß mit deinem Mosi!

Viele Grüße von conni und dem Pü
Fusselige Grüße von conni und dem Pü

possum sed nolo

Beate-Belgien
Flocke
Flocke
Beiträge: 100
Registriert: 29.12.2010, 21:03
Land: Belgien
Postleitzahl: 3000
Wohnort: Leuven, Belgien
Kontaktdaten:

Re: ein Hammerrad

Beitrag von Beate-Belgien » 19.07.2012, 15:38

ich denke 50 Euro sind schon auch noch günstig. Und zeig mal Fotos von deiner Momo! Dir auch viel Spass mit dem Rädchen!

Weiss eigentlich jemand was zur Herkunft der Moswolt-Räder? Hab schon gegoogelt, bin aber noch nicht fündig geworden.

lg, Beate

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“