Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Lille » 10.07.2012, 23:20

Habe die Suchfunktion genutzt und hoffe, dass ich jetzt nicht falsch poste,
wenn doch, bitte verschieben.
Gestern startete ich meinen dritten Versuch Eisensulfat zu kaufen:

Freitag: Der Mitarbeiter in der Apotheke konnte so gar nix mit meinem Wunsch anfangen
und schaute erstmal selbst im Netz nach. Ich konnte ihn dabei beobachten und sehen,
dass g..gle ihn auf eine Handspinn-HP geschickt hat :lol:
Ja, er könnte mir das bestellen, es wäre Montag da.
Ich wollte aber Samstag färben!

Zweite Apotheke:
- Wofür brauchen sie das? Wollen sie das als Tabletten? :eek:
- Nein, ich möchte Pulver - zum Wollefärben mit Pflanzen
- hm, ja, so einfach kann ich Ihnen das nicht verkaufen, wieviel brauchen sie,
ich müsste es ihnen bestellen, es gehen nur große Mengen, usw. usf. .....

Gestern dritter Versuch - Frage einer freundlichen Mitarbeiterin
Wofür brauchen sie das? Ich kann ihnen das nicht verkaufen, es ist stark ätzend
- ich brauche es zum *blablablameinenstandartspruchaufgesagt*
- Unsicherheit bei ihr und dann die Idee, den Chef zu fragen,
der dann auch um die Ecke kam.
dieselben Fragen -> dieselben Antworten -> kein Eisensulfat :-(

Ich schwanke noch zwischen Sauersein, weil ich grad soviel Möhrengrün und Bedenken habe,
dass es mir vergammelt! Andererseits bin ich froh, dass sich Mitarbeiter Gedanken darüber machen,
was über die Ladentheke geht!

... ich will aber Grün machen und wenn ich vor -, zig Wochen gewusst hätte,
dass es mit rostigen Nägeln geht, hätt ich´s Wasser angesetzt, menno, was bin ich sauer :mad:

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von anjulele » 10.07.2012, 23:29

Hmm, merkwürdig...

Versuche bei Traub http://www.wolle-traub.de/index.php?x=0 anzurufen und telefonisch! zu bestellen. Emails gehen dort oft mal unter, Telefonbestellungen sind meist schon nach zwei, drei Tagen da.

Wenn du eine stark eisenhaltige Quelle in der Nähe hast, kannst du auch mit dem Wasser versuchen zu färben. Ansonsten gibt es auch noch mehr Händler, bei denen du online (oder telefonisch) bestellen könntest.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Kattugla » 11.07.2012, 00:52

...ähmm: Eisensulfat gibts als Fünfkiloeimer für'n Appel und 'n Ei im Baumarkt/ Gartenabteilung. Das reicht für ein ganzes Färberleben.
Du findest es als Rasendünger oder Moosvernichter. Mal auf die Inhaltsliste gucken... :)

Mein Eimer Rasendünger ist von Compo und noch dreiviertel voll. Ich kann Dir gerne was abfüllen. Bei Bedarf PN... ;)
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von faserrausch » 11.07.2012, 08:53

Eisenwasser geht laut D. Fischer auch zum Weiterentwickeln.
Über die Apotheken muß man sich wirklich immer wieder wundern (ich steh da auch des öfteren und werde beäugt als ob ich eine Bombe bauen wollte)
Vor allem ist vieles im www einfach und preiswert ohne Nachfrage zu bekommen, weshalb ich diese Ziererei der Apotheken echt nicht verstehen kann.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Wollminchen » 12.07.2012, 18:37

Muss das eigentlich unbedingt Eisen(II)sulfat sein?
Oder ginge da auch Eisen(II)gluconat?
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von anjulele » 12.07.2012, 19:34

Wat is dat?

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von shorty » 12.07.2012, 19:37

Kann ich leider nicht weiterhelfen, weiss chemisch zu wenig Bescheid. Mir gehts wie anjulele

Frieda evlt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Wollminchen » 12.07.2012, 19:57

Ich frage nur deswegen, weil Eisengluconat der Bestandteil der
Eisen-Brause-Tbl ist, die es bei uns im Supermarkt gibt.

Wenn man damit auch weiter entwickeln könnte,
wäre das doch der Hit.

Einfach in der Anwendung, praktisch, günstig ( 59 Cent),
und garantiert absolut ungiftig.
Ich hab zur Zeit leider nur keine pflanzengefärbte gelbe Wolle,
wo ich's selber mal schnell ausprobieren könnte.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Woll-littles » 12.07.2012, 20:03

Hier gibt es unproblematisch Eisensulfat ...

Möhrenkraut habe ich auch schon getrocknet verwendet ...


http://www.dewullstuuv.de/start.php?d_2 ... gerset.php
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von farbenfaden » 13.07.2012, 11:57

Du kannst ja auch am Wochenende erst mal gelb färben, und dann die Flotte (kühl) aufheben und wenn du bis nächste Woche Eisensulfat bekommen hast, dann noch die grüne Weiterentwicklung machen.

Viel Erfolg
Claudia
Zuletzt geändert von farbenfaden am 13.07.2012, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Lille » 13.07.2012, 14:08

vielen lieben Dank für die Antworten, ab nächste Woche habe ich etwas mehr Zeit,
dann melde ich mich schneller. Also:

@Kattugla

ich hatte diese Frage nach dem Moosvernichter in meinem Thread "Walnußtorte" gestellt ;-)


Wie o. e. habe ich mir auch so meine Gedanken über das Verkaufsverhalten gemacht
und ja, auch ich hatte ein etwas mulmiges Gefühl, dass man mir evtl. kriminelle Machenschaften anlasten will .


An eine Bestellung bei den üblichen Wollhändlern hatte ich ebenfalls gedacht,
mir aber vorerst ein Kaufverbot von Spinnmaterial verordnet!
... und nur wegen ein bisschen Eisensulfat lohnt sich m. E. der Aufwand nicht,
außerdem wollte ich es ja sofort haben.

Mittlerweile ist eine Woche vergangen und das Grün trocknet so vor sich hin,
weil ich momentan eh keine Zeit habe. Mist!
Gestern auf dem Nachhauseweg bin ich schnell in einen Gartenmarkt reingesprungen,
um nach dem "Rasendünger/Moosvernichter" Ausschau zu halten.... 10 kg / 15-,€
das war mir dann doch zuviel ;-) Heute früh nochmal bei Do. M.rris gefragt
- nix da, kann aber bestellt werden. Anschließend war ich im weltbesten Drogeriemarkt,
um ein paar Utensilien für ein Neugeborenes zu kaufen, welches wir am Wochenende in Ostfriesland besuchen....
... beim schnellen Durchhuschen habe ich im Blickwinkel, Magnesium, Zink, Calcium, Brausetabletten entdeckt.
Ohha! Eisen, gibt´s doch auch, aber mit Vitaminen angereichert, das sollte der Wolle nicht schaden.
Doof, dass die Tabletten, Rote Bete Extrakt und Riboflavinfarbstoff enthalten
-> sollten diese Dinger tatsächlich den gewünschten Dunkeleffekt erzielen,
wird die Wolle hoffentlich grün und nicht dunkelorange :rolleyes:

Hier der Link zu dem Inhaltsstoff EisenII-Lactat
http://www.zusatzstoffe-online.de/zusat ... aktat.html

Versuch macht kluch! Aber erst nächste Woche, denn jetzt wird gepackt

und dann geht´s an die Küste - Moin Moin 8)

Benutzeravatar
starhaven
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 05.06.2012, 14:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38440
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von starhaven » 13.07.2012, 14:17

Hi,
viel Spaß an der Küste! Ich verfolge gespannt die Ergebnisse der Experimente, da bei mir das Färben auch bald beginnt. Im Moment habe ich aber noch genug farbige Wolle *zu meiner Kiste schiel* nur leider keine selbst gefärbte. Also halte uns bitte auf dem Laufenden!
Hmm, Rasendünger kann ich bei meinem Vater schnorren, der hat unbedachter Weise vor dem großen Regen den Rasen gedüngt :) Nun ist jede Woche mähen angesagt...

Viele liebe Grüße,
Bibi
Ein bisschen was über mich: lebeninbunt.blogspot.de
und über meine Näherei: Bibis Patchworkzauber

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Lille » 17.07.2012, 20:46

hier mal ein Beispiel, wie es nicht funktioniert


heute früh nebenbei einen Topf mit ca. 100g Wolle und zwei Bund Grün auf den Herd gestellt
- alles gut, alles gelb :))
Bild

Nach einer Stunde köcheln -> Brausetabletten aufgelöst, die Gelatine der Kapseln entfernt und in den Topf gegeben.
Bild

Nochmal ´ne Stunde köcheln lassen - Fazit: Wolle braucht definitiv keine Vitamine :totlach:
Bild

aber mit viel Phantasie schimmert sie schon bissl grün, gelle ;)
Bild


Im Kauf.and sind diese Woche Bundmöhren im Angebot -0,55€- ich hab mir erstmal alles Grün,
was dort so rumlag in den Wagen gepackt - nun köchelt die Wolle im Elektroeinkocher
und ich habe keinen blassen Schimmer wieviel Eisensulfat ich wann zugeben muss.....
Ich hatte mein Färbebuch nur ausgeliehen und wegen der Ferien wieder zurückgebracht ;(

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Regina » 17.07.2012, 20:49

Zuerst fertig färben und erst ganz zum Schluss für ca. 15 Minuten Eisensulfat in die Flotte mit der Wolle geben.
Laut Kattugla ganz wenig Eisensulfat zugeben, max. 2% vom Wollgewicht.
Liebe Grüße
Regina

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Möhrengrün oder "Möhrengemüse" mal ganz anders

Beitrag von Lille » 17.07.2012, 21:02

ui, danke Regina für die schnelle Antwort
- ich hab zwar keine Ahnung, wieviel Wolle genau ich drin hab,
aber ich geh mal eben schnell ein paar "Gramm" Eisensulfat abwiegen :D

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“