Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Da geht doch endlich die Sonne auf.
Ich habe meine vier Gläser noch zu. Die Sonne lässt sich leider nicht blicken und das bleibt wohl noch so.
LG
Liv
Ich habe meine vier Gläser noch zu. Die Sonne lässt sich leider nicht blicken und das bleibt wohl noch so.
LG
Liv
- Woll-littles
- Faden
- Beiträge: 526
- Registriert: 01.02.2011, 18:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58540
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Mädesüß wurde vorgestern bei mir gelb mit einem Hauch grün ...Sandolino hat geschrieben:Woll-little, diese Sonnentöne sind ja genial - super geworden.
also das mit den Pfingstrosen hat sich nicht wirklich rentiert. Mein Polarfuchs sieht nicht viel anders aus als vorher. Werde ich wohl wieder überfärben. Vielleicht waren es zu wenig Blüten, keine Ahnung.
Vielleicht probier ich jetzt mal mit Mädesüß - da hab ich jede Menge am Bach
Habe mit 600% gefärbt ... riecht etwas streng ...
Frauenmantel ergab die gleiche Farbrichtung ...
- anabel71
- Kistenvlies
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.07.2011, 07:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92345
- Wohnort: Dietfurt
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Ich finde die Sonnenfärbungen alle klasse.
Was mich beschäftigt ist die Frage:
Wie wäscht man später Gestricktes mit Sonnenfärbungen?
Und wer hat Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Farben?
(vielleicht gibt es sogar dazu schon Fotos?)
anabel
Was mich beschäftigt ist die Frage:
Wie wäscht man später Gestricktes mit Sonnenfärbungen?
Und wer hat Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Farben?
(vielleicht gibt es sogar dazu schon Fotos?)
anabel
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Die Farben sind genau so haltbar wie die Topffärbungen mit Hitzezugabe, Anabel
Hier ein ärmelloser Pulli, Milchseide aus einer Blauholzfärbung, mittlerweile mehrmals gewaschen
und völlig unverändert
Hier ein ärmelloser Pulli, Milchseide aus einer Blauholzfärbung, mittlerweile mehrmals gewaschen
und völlig unverändert

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
sieht toll aus der Pulli, Blauholz ist echt schön
ich hab gestern mal Farn mit einigen Tagetes ins Glas und dazu einen STrang Sockenwolle, mal sehen was das wird.![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
ich hab gestern mal Farn mit einigen Tagetes ins Glas und dazu einen STrang Sockenwolle, mal sehen was das wird.
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
- anabel71
- Kistenvlies
- Beiträge: 177
- Registriert: 21.07.2011, 07:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 92345
- Wohnort: Dietfurt
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Toll! Danke für Dein Foto Regina!
Ich bin wirklich überrascht, dass die Farben so gut halten.
Ich bin wirklich überrascht, dass die Farben so gut halten.
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Mit Farn hab ich schon solargefärbt, dass gibt ein sehr blasses gelb.
Tagetes hab ich noch nicht ausprobiert.
Tagetes hab ich noch nicht ausprobiert.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
Ich habe mal wieder 2 Gläser mit Sockenwolle "aufgelöst" . Blauholz und irgendwas grüngelbes mit Eisensulfat. Nun ist es so grüngrau.

Uploaded with ImageShack.us
Ganz schön geworden - finde ich .
LG Jeannette

Uploaded with ImageShack.us
Ganz schön geworden - finde ich .
LG Jeannette
- susel
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.09.2010, 20:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 07646
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Ich will auch endlich wieder ein Glas ansetzen, aber bei uns will die Sonne einfach nicht mehr. Seit Wochen regenet es täglich und seit ein paar Tagen kommt die Sonne fast gar nicht mehr raus.
LG,
Susel

LG,
Susel
http://wildnisschule-holzland.de
- besucht uns mal!
- besucht uns mal!
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: Sonnenfärben
Bei uns scheint die Sonne auch kaum. Die Wolle ist trotzdem was geworden. Einfach länger drin lassen und mit warmen Wasser aufgießen. Bei mir hat es funktioniert. Wenn ich die Wolle sonst höchstens ne Woche in den Gläsern lasse , bleiben sie jetzt eben 3 Wochen oder länger drin.
LG Jeannette
LG Jeannette
-
- Locke
- Beiträge: 75
- Registriert: 30.06.2012, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56271
Re: Sonnenfärben
Ich bin total begeistert von den Färbungen
und überlege schon die ganze Zeit, wo ich so ein großes Glas abstauben kann
@Regina
ist das reine Milchseide oder ein Woll/Milchseidegemisch?
und überlege schon die ganze Zeit, wo ich so ein großes Glas abstauben kann

@Regina
ist das reine Milchseide oder ein Woll/Milchseidegemisch?
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Sonnenfärben
Ich habe jetzt ein großes Gurkenglas (mein Sohnemann liebt Gurken
) und Kammzüge zum Färben und brauche nur noch Allaun un ddann setze ich auch ein Glas an. Das Wetter soll ja wieder besser werden. Bei mir kommen dann verschiedene gelb und grün Lieferanten ins Glas, schön eingeschichtet und dann schau ich mal was passiert.
Hat eigentlich schon mal jemand graue Wolle Sonnen gefärbt. Ich hab hier noch einiges von der Islandwolle Polarfuchs und frag mich grad ob die auch Farbe annimmt, ob das dann z,B. ein gedecktes Grün gibt.

Hat eigentlich schon mal jemand graue Wolle Sonnen gefärbt. Ich hab hier noch einiges von der Islandwolle Polarfuchs und frag mich grad ob die auch Farbe annimmt, ob das dann z,B. ein gedecktes Grün gibt.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Das habe ich noch nicht versucht, Sanne, beim normalen Färben werden die Farben auf grauem Untergrund dunkler/gedeckter, also ist es beim Sonnenfärben ebenso. Ich würde aber Starkfärber bzw. viel Färbedroge nehmen, um das Grau zu überfärben, denn beim Sonnenfärben bleibt das Ergebnis meist etwas blasser.Hat eigentlich schon mal jemand graue Wolle Sonnen gefärbt. Ich hab hier noch einiges von der Islandwolle Polarfuchs und frag mich grad ob die auch Farbe annimmt, ob das dann z,B. ein gedecktes Grün gibt.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Vorgarn
- Beiträge: 403
- Registriert: 22.07.2012, 13:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87448
- Wohnort: im Allgäu
Re: Sonnenfärben
dann probier ich es mit einem kleinen Glas und etwas Wolle einfach aus. Hab noch so Joghurtpfundgläser im Keller.