Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

POWK

Moderator: Wollminchen

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 16.07.2012, 19:13

Hab jetzt für mich übrigens gerade mal so ein paar kleine Berechnungen angestellt.

Mein Bett ist 1,60 m breit;
würde also heissen, für eine Tagesdecke,
bräuchte ich ca 2,60 m fertige Webbreite.

Wenn ich, wie geplant, mit dem 30/10er Blatt weben möchte,
wären das ca 800 Kettfäden :eek:

Waaaahhh..... Hiiilfeeee....
da brauch ich ja Wochen, bis ich die eingezogen habe.... :wall:
*naja... jedenfalls ne ganze Woche;
weil mehr wie zweihundert Fädem am Tag, jeweils einziehen und Blatt stechen,
schafft mein Rücken im Mom nicht*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Fiall » 16.07.2012, 19:38

Nee, Wochen dauert das nicht. Aber ein paar Tage hab ich schon gebraucht. Mein derzeitiges Projekt hat so an die 800 Kettfäden. Und natürlich war in der Mitte mal wieder ein Einzugsfehler. *grummel* Wieso können die nie am Rand sein?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 16.07.2012, 20:09

Oh, das kenn ich zu gut ;)
wenn, sind die Fehler immer gerade da, wo man sie so richtig gut sehen kann.

Wochen werd ich wohl zum Einziehen auch nicht brauchen,
*hoffe ich jedenfalls :D*
Aber alleine die Vorstellung, mal wieder so an die 800 Fäden unter Dach und Fach zu bringen,
macht mir echt "Lust".

Wäre ja schon wieder fast ne Überlegung wert,
die Kette nicht gleich für zwei Decken ein zu ziehen :evil:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Fiall » 16.07.2012, 20:46

Wenn die ewigen Fehler nicht wären, könnte ich die Arbeit noch als entspannend betrachten. Aber ich mache Sachen sooo gerne zweimal. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von frieda » 16.07.2012, 23:36

Arachnida hat geschrieben: :eek: ich glaub das ist mir zu hoch... ich werde mal wenn ich meinen Rahmen habe (hab eh noch kein 2nd Heddle Kit bestellt) erst mal die Grundlagen erarbeiten
Das ist wirklich nichts, womit man anfangen sollte, da hast Du recht. Gewöhn Dich erst mal an das Getüddel mit den Kettfäden in *einem* Kamm, wenn Du das nicht mehr kompliziert und anstrengend findest, dann ist eine gute Zeit um mal den zweiten Kamm dazu zu nehmen.

Grüßlis,

frieda

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von anne » 20.07.2012, 14:40

Hallo zusammen,

ich melde mich gerade ziemlich frustriert vom Faltgewebe im August ab :( - auf der Arbeit hat sich eine unerfreuliche Situation ergeben, die sehr, sehr viel Arbeit vor allem für die nächsten fünf Wochen bedeutet. Ein solches Großprojekt anzugehen überfordert mich dann leider, zumal so ein Projekt ja auch einiges an Konzentration erfordert - dabei habe ich sogar schon die Wolle fertig gesponnen :(

Ich werde aber auf jeden Fall den versprochenen POWK für Mitte September machen - da habe ich zugesagt und da will ich auch keinen hängen lassen - beim Faltgewebe kann ich ja auch nachweben.

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 20.07.2012, 15:13

Oh, das mit der Arbeit hört sich aber wirklich unerfreulich an.
Aber Du schaffst das :))

Und wenn es dann im Betrieb wieder etwas ruhiger in gewohnten Bahnen läuft,
kannst Du ganz entspannt das Faltgewebe weben.

Ich hänge im Mom da auch restlos hintendran.....
Es macht doch viel mehr Arbeit als geglaubt,
weil ich die ganzen Zeichnungen zur Erklärung diesmal mit der Hand malen muss,
abfotografieren, bearbeiten, Text schreiben ect........
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Blue » 20.07.2012, 19:26

Wollminchen, wir können warten.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 20.07.2012, 19:30

Blue.... Du bist ja "Blue" :freu:
Herzlichen Glückwunsch :))

Hab mich gerade das erste mal wieder für ne halbe Std an den Webstuhl gesetzt.
So ganz wirklich geht das aber noch nicht *heul*
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Schigora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 252
Registriert: 06.07.2010, 09:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14532
Wohnort: bei Berlin

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Schigora » 21.07.2012, 11:04

Faltgewebe ist genau das, worauf ich gewartet habe. Habe schon länger den zweiten heddle u. hätte längst loslegen können, aber alleine traue ich mich da nicht ran. Eine Decke oder ein großes Tuch, das ich mit dem ashford knitters loom (50cm) dann einfach aufklappe wäre genial. Ich freue mich drauf u. bin sehr gespannt. Danke Wollminchen, dass du dir die Mühe machst!!!!!
Liebe Grüße
Schigora :)

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden."
(Mark Twain)

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 23.07.2012, 22:40

Hallo Schigora,

leider werde ich den POWK für das Faltgewebe diesmal nur für den Webstuhl erstellen können.
Auf meinem Webrahmen krieg ich zwar so Einiges hin,
aber ich habe da weder einen zweiten Gatterkamm für,
noch die leiseste Ahnung, wie ich darauf Faltgewebe produzieren könnte :O

Frieda hat da ja schon sehr anschaulich was zu geschrieben.
Vielleicht mag sie ja den Rahmenwebern da etwas unter die Arme greifen?
:wink: @ Frieda
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von frieda » 24.07.2012, 09:15

Viel mehr als das, was ich oben geschrieben habe, ist an der Sache gar nicht dran. Einfach stur nachmachen, dann sollte das schon klappen. Im Zweifelsfall einen Blick in das Dokument http://www.ashfordclub.co.nz/pages/second_heddle.pdf werfen, wenn man des Englischen halbwegs mächtig ist.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Jule63
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 49
Registriert: 19.01.2012, 20:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29525

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Jule63 » 02.08.2012, 12:25

tolles Thema.Ich freue mich auch schon sehr auf die Beschreibung für ein Faltgewebe. Habe da so gar keine Ahnung. Hoffentlich habe ich bis dahin: Meine nächste Weste - und einen Schal soll ich auch machen - fertig. Ach ja: die Tasche wollte ich auch in Angriff nehmen :lol: Bei so vielen Ideen, die auch schon in meinem Kopf sind brauche ich eigentlich 10 Webstühle und einen 100 Stunden Tag

:)) Viel Erfolg schon mal :))

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von Wollminchen » 02.08.2012, 17:18

Dass passt schon Jule ;)

Ich häng ja auch hoffnungslos hinten dran mit der Anleitung.
Wollte sie eigentlich schon längst online haben. :O

Bitte nicht böse sein Mädels;
ich werd mich jetzt das WE dransetzten.

Aber es war die letzten vier Wochen hier ungeplanter Weise
einfach zuu viel los;
besonders wegen Dicke Katze, um die ich mich kümmern musste.
Und jetzt wirbelt gerade klein Cassie alles durcheinander.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Quasselthread - POWK IV - Faltgewebe ist kein Hexenwerk

Beitrag von anne » 02.08.2012, 18:15

Liebes Minchen,

mach dir bitte bloß keinen Stress! Du hast einfach wichtigeres zu tun und das versteht jeder!

Ich schieb mal gard innerlich den POWK für den Morgenmantel auf Ende September und bin da auch nicht böse drum :)

Liebe Grüße,

Anne

Antworten

Zurück zu „Online Webkurse“