Mein Färbejahr ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 12.07.2012, 18:48

simone40 hat geschrieben:finde ich sehr schön, vor allem der gelbe Strang ganz rechts, der ist doch heller,als die anderen beiden,oder ?
Ja der ist heller ... ist ja mit dem Sonnenfärbevorgang der 4.Zug gewesen ...

Die Wolle hat eine unglaubliche Strahlekraft ... und dazu kommt der Duft der Blätter ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 16.07.2012, 14:50

Gerettet vor der Grünabfalltonne des Nachbarn ... 3kg Frauenmantel ... :)

Gepflückt am Wegesrand ... Mädesüß ... duftet interessant und intensiv ...

Gefärbt auf reiner Wolle ... Lace und Sockenwolle ...
frauenmantel.jpg
mädesüß.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Regina » 16.07.2012, 14:51

soooo schön :) - hier gibts immer feine Färbungen zu sehen.
Liebe Grüße
Regina

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von marie-claire » 16.07.2012, 15:58

Ganz schön intensiv geworden mit Frauenmantel!
Ich glaub ich muss auch mal mehr pflücken

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Schlompfine » 16.07.2012, 21:25

Tolle Farben *schwärm*

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von shorty » 16.07.2012, 21:40

Find ich auch sehr gelungen, tolle Farben.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Lille » 17.07.2012, 22:10

Mir fehlen echt die Worte - soviele schöne Färbungen 8)


meine Favoriten - Indigo/Goldrute und Indigo/Birkenblätter :gut:

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von mamaspinnt » 17.07.2012, 22:46

Die Fär g mit dem Frauenmantel ist toll :gut:, gefällt mir sehr gut.
LG Birgit

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 06.08.2012, 20:14

Seitdem ich den 2.ten Band von D. Fischer habe, schleiche ich um diese Färbung herum, ich konnte mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich es so hinbekomme ...

Rotkraut/Mango ...

Endlich habe ich mich getraut und reine Seide und ein Merinoseidengarn gefärbt, beides in Lacelänge ...

Die reine Seide hat sanfte violette Bereiche, schimmern schön je nach Lichteinfall ...

Das Merinoseidengemisch ist etwas kühler in der Farbe ...
rotkraut mango 1.jpg
rotkraut mango.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Woll-littles am 06.08.2012, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Sidhe » 06.08.2012, 20:27

:eek: wie jetzt Mango?? Die Schale? Zusammen mit Rotkraut? :eek: klär mich mal auf :D bin gerade etwas verblüfft.....
unabhängig davon: es ist seeeeeehr schön! :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Regina » 06.08.2012, 20:45

Tolle Färbung :freu:
Was denn für ein neues Buch?
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 06.08.2012, 21:32

Sidhe hat geschrieben::eek: wie jetzt Mango?? Die Schale? Zusammen mit Rotkraut? :eek: klär mich mal auf :D bin gerade etwas verblüfft.....
unabhängig davon: es ist seeeeeehr schön! :gut:
Ein Dank an D. Fischer für ihre Experimentierfreude ... :gut:

Hier ihr Zutatenrezept:

700% Rotkohl
62,5% getrocknete Mango oder 125% frische Mango
20% Meersalz
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 06.08.2012, 21:37

Regina hat geschrieben:Tolle Färbung :freu:
Was denn für ein neues Buch?
"Naturfarben auf Wolle und Seide" ...
Ihr wesentlich erweiterter Band ...
Unter Google Books gibt es einen gut sortierten Überblick ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Regina » 06.08.2012, 21:44

Danke, das Buch habe ich seit 3 Jahren, dieses Rezept habe ich noch gar nicht gesehen :O
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Mein Färbejahr ...

Beitrag von Woll-littles » 06.08.2012, 21:50

Regina hat geschrieben:Danke, das Buch habe ich seit 3 Jahren, dieses Rezept habe ich noch gar nicht gesehen :O
Regina, das Rezept hat sich auch gut getarnt ... aber das Foto dazu ist sooooooo schön ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“