Treibriemen aus Kunststoff
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Treibriemen aus Kunststoff
sind aus Polyurethan. Die gibt es im Industriebedarfsgeschäft in 2, 4 und 5 mm. 2 mm kosten 1,06 Euro je Meter plus MWSt., gibt es dort nur in der Farbe Grün.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Hmm, das klingt günstig. Jetzt müßte man nur noch an Industriebedarf rankommen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Hier im Tal gibt es Geschäfte für Industriebedarf, wo jeder einkaufen kann. Frag doch mal bei Handwerkern o.ä. in der Bekanntschaft rum, wo die ihre Sachen kaufen.
Ist sowas ähnliches wie das hier Ebay 140043074023 nur ist das hier Schlauch und kein Vollmaterial.
Ist sowas ähnliches wie das hier Ebay 140043074023 nur ist das hier Schlauch und kein Vollmaterial.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Hm ... weiß leider keinen den ich Fragen kann, denn mein bekanntenkreis besteht fast nur aus lehrern, Informatikern und Ingenieuren, handwerker hab ich kaum dabei. ... Na, mal sehen ob ich was auftreibe.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Die Ingenieure könnten das wissen oder dir eventuell was mitbringen, wenn die im Maschinenbau tätig sind.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Da muß ich mal unseren Reinhard anspitzen, wenn er wieder mal im Lande ist, der wäre dann ja die richtige Fachrichtung 
CU
Danny

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Treibriemen aus Kunststoff
ähm........bei ebay gibt es den "frohlis"....der verkauft die Dinger auf Maß.....
Grüßle
Emi
Grüßle
Emi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Genau das brauche ich ja eben nicht, ich bräuchte meterware, am besten einige meter auf vorrat für meine Spinnradrestaurationen. Und dann natürlich möglichst günstig, damit ich wenig Kosten an den Rädern habe und sie günstig weitergeben kann.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Ja aber der Kerl hat das ja offensichtlich! Frag ihn doch einfach, ob er Dir auch 10m-73m verkauft!
Also isch würds mache!
Herzlich
die Emi (die leider oft vergißt, sich anzumelden und dann als "Anonymer User" hier rumgeistert......
)
guggs du hierrr: http://cgi.ebay.de/Ersatz-Antriebsriemen-fuer-jedes-Spinnrad_W0QQitemZ300055687733QQihZ020QQcategoryZ26500QQrdZ1QQcmdZViewItem

Herzlich
die Emi (die leider oft vergißt, sich anzumelden und dann als "Anonymer User" hier rumgeistert......

guggs du hierrr: http://cgi.ebay.de/Ersatz-Antriebsriemen-fuer-jedes-Spinnrad_W0QQitemZ300055687733QQihZ020QQcategoryZ26500QQrdZ1QQcmdZViewItem
Zuletzt geändert von EmiFR am 06.12.2006, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 56
- Registriert: 28.09.2006, 18:26
- Land: Deutschland
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Mein Mann hat sich für mich mal umgehört. Das Material ist in Katalogen unter dem Begriff O-Ringschnur zu finden. Gibts in verschiedenen Stärken.
Da es hohl ist, stellt sich für mich aber die Frage, wie es geklebt werden soll.
Da es hohl ist, stellt sich für mich aber die Frage, wie es geklebt werden soll.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Ha, wenn ich den Namen weiß ist alles leichter. Muß schauen, daß ich Reinhard oder Erich (unsere beiden Ing.) mal erwische, die können mir dann sicher weiterhelfen.
@Emi
Im "Fachhandel" ist das Zeug einfach meist viel teurer als im Industriebedarf etc. Meist holen es die Händler nämlich dort um ed dann teurer weiterzuverkaufen.
Das Zeug wird entweder "verschweißt", also durch Hitze angeschmolzen und dann zusammengesetzt oder mit Kunststoffklebern verbunden, die auf chemische weise das selbe machen (anschmelzen lassen und dann wieder aushärten). Das kenne ich aus dem Modellbau und das Zeug bekommt der Reinhard in allen Arten.
Danke für die Hinweise Mädels!
CU
Danny
@Emi
Im "Fachhandel" ist das Zeug einfach meist viel teurer als im Industriebedarf etc. Meist holen es die Händler nämlich dort um ed dann teurer weiterzuverkaufen.
Das Zeug wird entweder "verschweißt", also durch Hitze angeschmolzen und dann zusammengesetzt oder mit Kunststoffklebern verbunden, die auf chemische weise das selbe machen (anschmelzen lassen und dann wieder aushärten). Das kenne ich aus dem Modellbau und das Zeug bekommt der Reinhard in allen Arten.
Danke für die Hinweise Mädels!
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 56
- Registriert: 28.09.2006, 18:26
- Land: Deutschland
Re: Treibriemen aus Kunststoff
Mein Mann hat mir ein Fitzelchen der O-Ringschnur mitgeebracht. Ich hab jetz damit rumexperimentiert. Also das Heißverkleben wie bei Originalband funktioniert nicht, wird nicht so schön rund. Plastik- bzw. 2 Komponentenkleber hab ich grad nicht zur Hand. Schau mal in Schatzis Modellbaukiste und meld mich nach dem Versuch wieder...
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Treibriemen aus Kunststoff
oder bei Jürgen Schönwolf unter http://www.schoenwolff.de/wollwolff/startseite.php
Er macht auch auf Mass und schweißt auch zusammen.
Er macht auch auf Mass und schweißt auch zusammen.
Zuletzt geändert von Anonymous am 26.04.2007, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.