Lavinia

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Lavinia

Beitrag von gitty15 » 14.07.2012, 09:48

Hallo guten Morgen,

meine Nacht war recht kurz und der Anfang ist gemacht. Tante Ribbel war zwar auch zu Besuch, na ja, darf sie.
Wenn ich noch paar Reihen mehr habe, stelle ich ein kleines Bild ein.
Ach Veronika, mein Mann schaut ja zu, aber da nickt er dann immer.......schwierig, schwierig. Wir fahren jedoch
dieses Jahr zum ersten Mal zum Spinntreffen der Gilde (wir sind beide drin) nach Thüringen und vielleicht ist da eine liebe Spinnerin, die ihm das
besser erklären kann. Darauf freue ich mich jedenfalls sehr, ich hoffe mein Mann auch?????????????????
So nun allen noch schönes Stricken, bei uns sind Bindfäden von Regen vorm Fenster.....

liebe Grüße

gitty

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lavinia

Beitrag von shorty » 14.07.2012, 11:00

Ich komme auch zum Spinntreffen der Gilde, vielleicht ergibt sich ja was ;-)
Freu mich jedenfals Euch kennenzulernen. Dass nur schnell am Rande.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Lavinia

Beitrag von Griseldis » 15.07.2012, 09:11

Schön, dass sich doch noch einige zum Mitstricken entscheiden. :))
Wenn ich die Wolle selbst gesponnen hätte, wäre ich auch noch nicht fertig, ich habe, wie Linessa, meinen Vorrat an Konenwolle um ganze 250g verringert. :lol:
linessa hat geschrieben: Ich habe keine Maschenprobe gemacht und einfach drauflos gestrickt.
Durch die Zunahmen und immer zwischendurch anprobieren kann man das ganz gut an die eigene Größe (Körperform) anpassen. .

Also, ran an die Nadeln. Wenn die letzte Masche gestrickt ist müssen nur die Fäden vernäht werden und schon ist das Teilchen fertig :) .
Genau so ist es. Man kann problemlos immer wieder anprobieren, Maschen- und Reihenzahl anpassen und so kann es nicht passieren, dass am Ende irgendwo ein Paar cm fehlen oder zuviel sind.
Und Hilfe gibt es auch überall.

LG
Christine

Benutzeravatar
ankepu
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 949
Registriert: 26.01.2011, 16:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37412

Re: Lavinia

Beitrag von ankepu » 15.07.2012, 09:55

Ich muss mich jetzt hier auch mal zu Wort melden, obwohl ich gar nicht mitstricke.

Die ganze Zeit lese ich hier schon mit und bin total begeistert von Euren Werken. Am liebsten würde ich auch die Lavinia mitstricken, nur fehlt mir leider momentan das passende Garn dazu.

Superschön sehen Eure Lavinia's aus und so schnell fertig.... Wahnsinn.

Benutzeravatar
Griseldis
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 12.05.2011, 10:48
Land: Deutschland

Re: Lavinia

Beitrag von Griseldis » 15.07.2012, 13:02

ankepu hat geschrieben: Am liebsten würde ich auch die Lavinia mitstricken, nur fehlt mir leider momentan das passende Garn dazu.
Keine passende Wolle? :eek: Na, das geht ja gar nicht. Sollen wir Dir mal ein paar Links zu schnell liefernden Online-Shops einstellen? :totlach:

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Lavinia

Beitrag von Troll » 15.07.2012, 14:37

Wow - bin echt beeindruckt!!!

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Lavinia

Beitrag von Elisabeth62 » 15.07.2012, 14:50

Am liebsten würde ich auch die Lavinia mitstricken, nur fehlt mir leider momentan das passende Garn dazu.
Das ist ja schon mal ein Anfang :)) Ich hab zuerst mitgelesen und befunden, das ist zu schwer, dann, nach ein paar Tagen Anleitung gespeichert, Werke hier immer wieder bewundert, am Freitag dann Wolle bestellt :D Färbedroge ist schon angesetzt, wenn die Wolle da ist, kanns losgehn. Egal wie lange es dauert. Evtl. strick ich das Shirt oder die Tunika. Außerdem überleg ich, die Noppen wegzulasssen, ich mag Noppen nicht so wirklich ?(

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Lavinia

Beitrag von Bakerqueen » 16.07.2012, 13:18

;( Na toll, da hab ich mich entschieden, mitzustricken und dann sowas! Unser Kater hat ja ´nen ziemlichen Lattenschuss. Er hat mir den rechten Arm ziemlich zerfetzt und mich gekratzt und gebissen. Der Biss hat sich infiziert und entzündet. Heute morgen war ich beim Notarzt, der hat den ganzen Mist aufgeschnitten und sauber gemacht ... jetzt ist erstmal nix mit Stricken ... ;(
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Lavinia

Beitrag von Anna » 16.07.2012, 13:52

Oje, wie doof :fear: Gute Besserung!

Ich habe die Lavinia-Runde vorgestern wieder geschlossen, anprobiert und nachgemessen, müsste passen. Ich wollte es ja auch etwas weiter haben, weil ich das Teil über Langarmshirts tragen will.
Da ich auch lieber kein Kittelchen tragen möchte, habe ich erst mal geradeaus weitergestrickt und den ersten Chart beendet. Mit Beginn des zweiten Charts beginne ich nun auch mit den Zunahmen für die Seitenschrägen.
Ob das Ganze gut aussehen wird, weiß ich noch nicht so recht, erst mal weiterstricken ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lavinia

Beitrag von Regina » 16.07.2012, 13:56

Oje, das klingt nicht gut ?( gute Besserung, Bakerqueen :wink:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Lavinia

Beitrag von shorty » 16.07.2012, 15:04

Gute Besserung!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Lavinia

Beitrag von Bakerqueen » 16.07.2012, 16:13

Danke, danke! Ich habe gerade gemerkt, dass Spinnen im Moment auch nicht sehr zuträglich ist... jetzt kann es nur noch besser werden! Wie sage ich immer:
Die Lage ist hoffnungslos, aber nie ernst!!!
lg, Silvia
*********************

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Lavinia

Beitrag von Regina » 16.07.2012, 16:29

Den Spruch gibts in Tirol auch, allerdings nicht sooo höflich :lol:
Wir sagen: Die Lage ist beschi...., aber nicht hoffnunglos.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Lavinia

Beitrag von Fiall » 16.07.2012, 16:41

Beschissen, doch nicht hoffnungslos. Das ham wir hier im Saarland auch. Ich liebe das als Antwort auf die Floskel: Wie geht's? :P

@Bakerqueen: Auch von mir gute Besserung. Göga hat sich heute morgen auch ein paar hübsche Kratzer geholt. Er dachte unser Baby (Sibirer) würde sich viiiel besser beim Popo waschen händeln lassen und hat sich doch glatt statt des Nackens die Pfoten gegriffen, um mich beim Waschen zu unterstützen.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: Lavinia

Beitrag von fernweh » 18.07.2012, 09:39

So richtig schnell komme ich ja nicht vorwärts, weil ich einfach zuviele Baustellen habe - kennt ihr alle üüüüüüüüüüüüberhaupt nicht, das Problem, gell :o)

Aber immerhin habe ich jetzt die Ärmel abgetrennt und bin mit dem hin-und-hergestrickten Rückenteil in der Hälfte.

Bild

(ich hoffe, ihr könnt das Bild sehen - ist aus meiner Ravelry-Projektseite)
Ach ja, da ich kein grosser Noppen-Fan bin (mit Ausnahme der traditionellen Tücher, wo die Noppen Bestandteil der Muster sind), habe ich sie durch eine Lochreihe ersetzt.
Zuletzt geändert von fernweh am 18.07.2012, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“