Zu Leinen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Zu Leinen

Beitrag von shorty » 14.07.2012, 12:47

Ich greif mal Wolfgangs These aus dem Brennessel thread hier auf :
Ich hatte einmal Leinen zum verspinnen, wo die Fasern wie lange dünne braune Drähte wirkten. Nachdem ich daraus einen strickartigen knotenreichen Faden gesponnen habe, habe ich ihn ebenfalls in Waschpulverlösung gekocht, und es lösten sich offenbar Rindenbestandteile, so daß ein weißer glatter Faden entstand mit sehr feinen baumwollartigen und sehr kurzen Fasern. Es sieht so aus, als ob das verspinnbare Leinen noch nicht die reine Leinenfaser ist, sondern durch Hecheln in feine Fäden zerschnittene Rinde, die die Faserbündel enthält, so daß die faserartigen Fäden ca. einen halben Meter lang sind. Die Leinenfaserlänge ist in Wirklichkeit durchschnittlich 3 cm lang. Das ist nicht das, was man sich auf den Wocken bindet.
Hallo Wolfgang,
also reiner hochwertiger Flachs ( das was man auf den Wocken bindet) enthält meines Wissens keine Rindenbestandteile mehr, es ist ein eher goldgelber bis gelb grauer Faserstoff.

Die Faserbündel für Langflachs befinden sich meines Wissens zwischen Rinde aussen und Holzschicht innen.
Innerhalt der Holzschicht liegt der Markkern und ganz innen ein Hohlraum.


Es gibt da aber klar untersch. Qualitäten.
Ich denke , Du hattest da einfach schlechte Qualität erwischt, denn guter Flachs gibt auch keinen strickartigen Faden.
Flachs wird nicht mit sehr viel Drall gesponnen aufgrund der Faserlänge,und würde sich schlicht zersetzen, auseinanderfallen wenn ausser den 3 cm langen Faserstücken (nach Deiner Theorie) beim Waschen nichts mehr übrigen bleiben würde. Das klingt für mich unlogisch.
Bei kurzer Faser wäre nämlich die überall abgebildete Spinntechnik zu Flachs nicht haltbar.

Das kurze baumwollartige dass Du da herausgekocht hast ist evlt Markfaser.
Das ist aber nicht dass was langläufig als Leinen bezeichnet wird wenns verarbeitet ist.


Ich rate zu nem Kontakt zu Helga Heubach, das ist die Spezialstin auf dem Gebiet.
Aber auch hier im Forum gibts den ein oder anderen , der sich da sehr gut auskennt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu Leinen

Beitrag von shorty » 14.07.2012, 13:17

Da fällt mir ein, hat noch jemand die Faserstudie der TU Dresden?... Claudi?
Du hast mir die schon mal wieder geschickt, weil der link ja nicht mehr geht.
Kann sie aber nicht finden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Flachs/ Leinen

Beitrag von Anna » 14.07.2012, 13:52

Ich wüsste gern, wie es mit dem Zwirnen aussieht, kann man Leinen gut als Single verwendet? Ich spreche jetzt von dem feinen Leinen, also dem vom Wollschaf z.B.

Grüße von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Flachs/ Leinen

Beitrag von schafgarbe » 14.07.2012, 14:10

Meine Leinen Singles sind ungemein haltbar, d. h. sie lassen sich kaum durchreissen. Ich habe trotzdem gezwirnt, weil ich für einen Blazer ein stärkeres Garn wollte. Bin auch mit dem Resultat zufrieden, ein Blazer soll ja die Form halten, da ist ein steifes Garn von Vorteil.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu Leinen

Beitrag von shorty » 14.07.2012, 15:07

Hab das mal aus dem Lexikabereich abgetrennt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“