Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von yetti » 13.07.2012, 21:54

Ich habe bis jetzt 50% Merino und 50% Maulbeerseide versponnen und teilweise schon verstrickt und finde es sehr schön.Da ich aber Polwarth pur lieber mag als Merino ,würde mir die Mischung bestimmt auch besser gefallen.
lg Yetti

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Bea » 13.07.2012, 22:50

Gartenliese hat geschrieben:Nein, das war bezogen auf die Eingangspostfrage, sorry. 50 % Polwarth und 50 % Seide.
Hallo Gartenliese,
wo kann man diese Mischung denn kaufen? Die würde mich nämlich auch noch interessieren...
lg
bea

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Gartenliese » 13.07.2012, 22:53

Hallo Bea,

bekommt man wohl nur in England. Ich habe es fertig gefärbt bei melinoliesl gekauft. Thaqs (2. oder 3. Post) möchte die ja in ihr Sortiment aufnehmen. Dann können wir sie auch dort bald kaufen. :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Bea » 13.07.2012, 23:10

Hallo Gartenliese,

ah, ok, danke für die info....
lg
bea

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von thaqs » 13.09.2012, 15:15

Post gelöscht
Zuletzt geändert von Regina am 13.09.2012, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht, Handel ist den Bezugsquellen nicht gestattet, lG Regina
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Farbenfroh
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 605
Registriert: 20.02.2012, 15:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34537

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Farbenfroh » 13.09.2012, 16:03

Post gelöscht
Zuletzt geändert von Regina am 13.09.2012, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Handel und Bestellungen bitte nicht übers Forum, nur direkt beim Händler, lG Regina
Lg Gabi

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Eurasierwolle » 13.09.2012, 16:18

Auf meinem WOW-Wunschzettel steht eine BFL-superwash/Nylon-Mischung (75/25-%, 5-fach gemischt), das dürfte das ideale Rohmaterial für kuschelweiche selbstgefärbte und selbstgesponnene Sockenwolle sein. Dabei spielt wahrscheinlich die Mischungsintensität eine große Rolle (bei dünn gesponnenem Faden), ich nehme am liebsten Stufe 5 - hast Du sowas auch in Planung???
Die Rabatte bei WOW sind ja verlockend, aber alleine schaffe ich die bei meinen "Vermögensverhältnissen" leider nie im Leben, da müsste schon die Lotto-Fee mal zum Kaffee kommen und einen Sack Geld hierlassen :D
Interessant finde ich auch noch Masham-Kidmohair (50/50%, auch Stufe 5) - muss gefärbt ein Traum werden, ich liiiebe Masham!

Sag mal Bescheid, wenn Deine Bestellungen in Deinen Shop einziehen, zB. unter Werbung für Deine Homepage, in "Bezugsquellen" gehört so eine Nachricht eher nicht...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Aodhan » 13.09.2012, 16:42

Ihr seid ja grausam!!!

Das sind ja immer noch mehr WOW-Misch-Leckerlis, die frau unbedingt noch ausprobieren muß!!!

Habe mir übrigens letzthin Cheviot-SW mit Super-Bright-Nylon mischen lassen - das gibt eine spitzenmäßige Sockenwolle, die auch noch glitzert!!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Regina » 13.09.2012, 17:30

Eurasierwolle hat geschrieben:Sag mal Bescheid, wenn Deine Bestellungen in Deinen Shop einziehen, zB. unter Werbung für Deine Homepage, in "Bezugsquellen" gehört so eine Nachricht eher nicht...

Viele Grüße
Cornelia
Genau so ist es, danke Cornelia :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Swirya » 13.09.2012, 20:06

Ihr macht mir ja den Mund ganz wässrig, obwohl ich doch sowieso noch so viel Wolle rumliegen habe!
Ich denke, ich werde doch mal bei WoW bestellen müssen. Wenn es soweit ist wäre vielleicht eine Sammelbestellung interessant?
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von allewetter » 25.10.2012, 11:48

thaqs hat geschrieben:
allewetter hat geschrieben:Ich träume von Merino und Milchseide, habe aber null Ahnung, ob das wie gesagt ein Traum bleibt?

LG
Liv
Wie hättest du sie den gerne gemischt? Und was für eine Merino?

Ich mag z.B. BFL Humbug/ Milchseide
So, jetzt weiß ich darauf eine Antwort: Merino 18,5 + Milchseide 50/50. Das ist der Traum, den ich von einem lieben Menschen geschenkt bekommen habe und das ist es! Sowas von kuschelig und weich!
Wenn ich nun noch wüßte, woher ich das bekommen kann, das wäre schön!

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von shorty » 25.10.2012, 11:51

Von World of wool ;-)
Schätz ich mal.
Da kannst Du Dir wohl fast alles mischen lassen, was Dein Herz begehrt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Regina » 25.10.2012, 12:00

:) Die Mischung ist von world of wool ich habe sie dreimal kardieren lassen, das kann man ebenfalls auswählen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Fantasia
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 784
Registriert: 28.02.2011, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Fantasia » 25.10.2012, 12:25

Es gibt doch gerade eine neue Mischung beim w*llschaf, moment...
hier 50/50 Mischung: http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1779

Vielleicht tut sich ja noch mehr (70/30er fänd ich auch gut), in letzter Zeit gab es ja ein paar Sachen neu, die sonst nur WoW hatte. Ganz neu ist auch Falkland/Nylon (70/30), was mich auch reizt, trotz "Bestellverbot"...

Liebe Grüße

Fantasia

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Polwarth-Seidenmischung zum Färben

Beitrag von Svalkatla » 25.10.2012, 12:45

Ich hatte mal BFL/Maulbeerseide von der Wollfabrik...Mischung weiß ich grad nicht genau, schien aber 75/25 zu sein. EIne herrliche Mischung, tolle Farben draufbekommen und astrein zu verspinnen. Leider scheint das aber im Mom nicht im angebot zu sein, halte aber mal die Augen offen :)
Grüße
Denise
Bild Bild

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“