Heidschnuckenwolle verspinnen
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Heidschnuckenwolle verspinnen
Ich hab meine Wolle wohl beim Waschen etwas vermurkst...
Ich hab noch einige Grannenhaare retten können und daraus kleine Kammzüge nach online Anleitung gekämmt. Bin von Farbe und Struktur echt begeistert, muss aber erstmal anderes fertig spinnen, bevor die Dinger aufs Rad kommen.
...to be continued...
Ich hab noch einige Grannenhaare retten können und daraus kleine Kammzüge nach online Anleitung gekämmt. Bin von Farbe und Struktur echt begeistert, muss aber erstmal anderes fertig spinnen, bevor die Dinger aufs Rad kommen.
...to be continued...
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Heidschnuckenwolle verspinnen
Wieso vermurkst? Ist sie verfilzt oder was ist passiert?
lg Adsharta
lg Adsharta
- Stoffkatze
- Vorgarn
- Beiträge: 480
- Registriert: 11.05.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52072
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Heidschnuckenwolle verspinnen
Hallo,
also, ich habe gerade eben wieder 3 Vliese von der Heidschnucke bekommen und werde sie am Wochenende, wenn ich wieder etwas weniger Grippe habe, zupfen bzw. weich von störrisch, trennen.
Die weiche Unterwolle verspinne ich so, wie sie vom fetten Vlies kommt, ziemlich dünn und verzwirne 2 Fäden, eigentlich ganz normal. Die Wolle wird genauso wie die anderen versponnenen Garne gebadet, damit der Drall sich legt. Dann werden Puschen draus gestrickt und in die WAMA gesteckt zum Filzen. Die sehen dann so aus:
Die langen Grannenhaare verspinne ich zu einem dickeren Faden und sammle diese für einen Teppich, das Garn wird praktisch als Single verwebt (muß noch sammeln, damit es sich lohnt, dann zeig ich Euch das).
Habe das "Seil" schon zu Binden von Blumensträußen genommen, das ist sehr gut angekommen.
Schönen Abend und liebe Grüße aus Aachen
wünscht Euch allen
Karin
also, ich habe gerade eben wieder 3 Vliese von der Heidschnucke bekommen und werde sie am Wochenende, wenn ich wieder etwas weniger Grippe habe, zupfen bzw. weich von störrisch, trennen.
Die weiche Unterwolle verspinne ich so, wie sie vom fetten Vlies kommt, ziemlich dünn und verzwirne 2 Fäden, eigentlich ganz normal. Die Wolle wird genauso wie die anderen versponnenen Garne gebadet, damit der Drall sich legt. Dann werden Puschen draus gestrickt und in die WAMA gesteckt zum Filzen. Die sehen dann so aus:
Die langen Grannenhaare verspinne ich zu einem dickeren Faden und sammle diese für einen Teppich, das Garn wird praktisch als Single verwebt (muß noch sammeln, damit es sich lohnt, dann zeig ich Euch das).
Habe das "Seil" schon zu Binden von Blumensträußen genommen, das ist sehr gut angekommen.
Schönen Abend und liebe Grüße aus Aachen
wünscht Euch allen
Karin

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 498
- Registriert: 14.03.2011, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48155
Re: Heidschnuckenwolle verspinnen
Ja, sie ist verfilzt. Hab sie vermutlich zu lange einweichen lassen... Jetzt ist sie im Sesselkissen - da macht sie sich auch gut 

- Sandolino
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2132
- Registriert: 28.02.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57339
- Wohnort: Erndtebrück-Benfe
- Kontaktdaten:
Re: Heidschnuckenwolle verspinnen
oder als Füllwolle für Hundekissen - mein Hund liebt das heiß und innig