Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von quilty » 12.07.2012, 14:23

Weiß jemand von Euch, wie sich die ersten beiden dieser Garne
https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?s ... ml&rid=475,
die ja beide aus 75% Schurwolle superwash und 25% Poly bestehen und auch die gleiche Stärke haben, unterscheiden :?:
Der Preisunterschied ist ja schließlich nicht unerheblich!
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Fazzo » 12.07.2012, 14:27

Eigentlich nicht, sind aber von 2verschiedenen Herstellern, Trekking ist von Zitron, liegt wahrscheinlich daran.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Verdandi » 12.07.2012, 14:30

Und so richtig groß ist der Unterschied erst bei Riesenabnahme.
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Eurasierwolle » 12.07.2012, 15:02

Aber was mich irgendwie ärgert, ist der gedankenlose Untertext "zum Filzen geeignet" - bei Superwash-Wolle... X( !
Das sollte einem Profi wie Woll*noll eigentlich nicht passieren. Aber wenn man die Artikelbeschreibungen auf die Schnelle aus anderen Artikelbeschreibungen zusammen kopiert, kann das dabei herauskommen...
Die Opa*-Wolle ist 4-fädig, bei der Trekk*ng steht nichts dabei, auch lassen sich die Bilder nicht soweit vergrössern, dass man die Garnstruktur erkennen kann. Da lob ich mir das Wollscha*...

Schöne Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Lana-Lux » 12.07.2012, 15:10

Die Opal-Wolle ist von Schoppel.
Die nehme ich gerne zum Färben. :)

LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Schlompfine » 12.07.2012, 15:39

Polytierchen? Brrr... Sowas lässt sich mit Pflanzenfarben färben?????

Benutzeravatar
desch
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 950
Registriert: 02.10.2011, 18:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13351
Wohnort: Berlin

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von desch » 12.07.2012, 16:00

Boarh is des nervig mit der neuen Bezeichnung... Kann ich jetzt überhaupt noch irgendwie erfahren, welche Sorte das ist?
LG s´Desch

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff

Im Aufbau: Desch´s AllerleiBild

Benutzeravatar
Sabam
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 19.05.2012, 22:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59427
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Sabam » 12.07.2012, 16:02

Die Trekking ist auch 4fädig. Wir haben die Wolle von Zitron bei uns im Laden.
Wenn ich beide so vergleiche, vom Anfassen her ist beides angenehm.
Die Zitron ist angenehm zum Tragen, da habe ich eine Menge Socken von gestrickt, die ich auch gern selber trage. Läßt sich ganz gut waschen, ohne stark zu verfilzen.
Die Opalwolle habe ich noch nicht selber verstrickt, da kann ich weiter nichts zu sagen.
Ich würde auf jeden Fall die Opal ausprobieren.
(Ich hole mir die von Zitron, weil ich die durch meine Chefin zum EK kriege und keine Versandkosten habe)

liebe Grüße
Sabine
Mein Blog noch ganz neu!

Benutzeravatar
Chingwa2003
Faden
Faden
Beiträge: 543
Registriert: 12.01.2007, 16:33
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64342
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Chingwa2003 » 12.07.2012, 16:39

ich mag auch Zitron. der Hersteller lässt alles in Deutschland produzieren.
LG Nora

mama spinnt
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 17.03.2010, 13:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97980

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von mama spinnt » 12.07.2012, 17:06

Lana-Lux hat geschrieben:Die Opal-Wolle ist von Schoppel.
Die nehme ich gerne zum Färben. :)

LG Silvia

öhm ..... Schoppel und Opal sind verschiedene Hersteller
Liebe Grüße
Gaby

Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von Schnuti » 12.07.2012, 21:25

Ich hab die Trekking von Zitron auch schon verstrickt und finde sie Super. Vielleicht filzt sie wenn man sie kocht :D Das hab ich noch nicht probiert. Die Opal hat bei mir recht schnell angefangen zu knubbeln. Nicht übermäßig, aber dennoch und das hat mich etwas maulig gemacht. Ist aber auch Geschmacksache. Ich brauche recht lange zum Socken stricken und wenn's dann schnell knubbelt finde ich persönlich das nicht so schön. Verstricken lies die sich aber auch recht gut.

Lg Schnuti :wink:

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von farbenfaden » 13.07.2012, 14:17

Schlompfine hat geschrieben:Polytierchen? Brrr... Sowas lässt sich mit Pflanzenfarben färben?????
Das geht bei dieser Materialzusammensetzung sogar besonders gut, Sockengarn ist industriell so vorbereitet, dass es Pflanzenfarben besonders gut annimmt. Wenn man im gleichen Topf reine Wolle hat, muss man aufpassen, dass die auch noch etwas Farbe abbekommt.

lg
Claudia
Zuletzt geändert von farbenfaden am 13.07.2012, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Garne zum Färben bei Wollkn*ll - Unterschiede?

Beitrag von quilty » 13.07.2012, 14:25

Danke Euch allen für die Antworten, vielleicht mache ich ja auch mal einen kleinen Ausflug zum Lagerverkauf von Wollkn*ll, juliette hat eh schon davon vorgeschwärmt :D
Dann könnten auch noch ein paar Kammzüge in den Kofferraum hüpfen .... und ein bisschen Farbe .....u.u.u. ..........................................:D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Färben“