Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Beitrag von Skudde » 07.07.2012, 22:27

Ich hab hier Wolle, die was ganz besonderes werden soll. Ich überlege, sie ganz fein aus der Locke zu spinnen und mit Seide zu verzwirnen.
Kann das Probleme geben, weil die Wolle dann beim Waschen mehr an Länge verliert als der Zwirnpartner? Und wie ist das beim Tuchstricken bzw. Spannen? Hält das die Form trotz der Seide? Ich hatte mal Alpaka-Seide und das hat die schöne zipfelige Form sehr schnell verloren. War aber halt Alpaka als Partner....
Und wenn ich das so mache: Ist Maulbeerseide ein guter Partner?
have shears - will travel driftwool

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Beitrag von Alienor » 07.07.2012, 22:49

Kommt auf die Dicke der Seide an, als Einzelpartner.
Ein Seidennähfaden gibt andere Effekte als ein dickeres Seidengarn.
Ich würd aber eher beides zusammen kardieren/verspinnen, das geht supergut, solange die Faserlänge zusammenpaßt (ich hab da keine Hemmungen, Seide nochmal zu schneiden - und nein, es ist kein Sakrileg, Seidenkammzug ist eh schon aus Stücken).
Das läuft dann nicht so ein und läßt sich recht gut spannen - Alpaka fasse ich für Tücher nicht mehr an.
Das Garn wird allerdings nicht so glatt, sondern eher etwas "körnig", eben wegen des Einlaufens der Wolle, das liegt aber auch am Spinnstil. Aber die Tücher werden toll.

Benutzeravatar
Skudde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 189
Registriert: 19.02.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01909
Wohnort: Westlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Beitrag von Skudde » 07.07.2012, 23:03

Ich hab nur Handkarden und ich fürchte, da verliere ich beizeiten die Lust. Ich schätze auch, das würde recht ungleichmäßig von der Zusammensetzung.

Also Wolle mit Seide kardiert läßt sich gut spannen?
have shears - will travel driftwool

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Beitrag von Alienor » 07.07.2012, 23:14

Ja, auch Wolle/Seide gezwirnt, wenn es Wolle mit viel Crimp ist, da brauchst du keine Sorge haben.
Ich hab nur geschrieben, was *ich* mache, und für *mich* funzt. ;)
Und ich hab graue Merino für genau so ein Projekt auf der winzigen Kuchulu, das dauert aber noch laaaange, bis das fertig ist - da hab ich den Ehrgeiz, auch die Seide zum Zwirnen selbst zu spinnen, und da komm ich noch an meine Grenzen, der Faden ist fast unsichtbar.... :eek:
Das wird aber kein sehr großer Shawl. :O

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wolle mit Seide gezwirnt: Gut zu Spannen?

Beitrag von Aodhan » 07.07.2012, 23:18

Das geht schon mit Handkarden. Ich hab mal einen Kiri (riesig geworden!!) aus reinem Alpaka gestrickt, in das Alpaka (waren insgesamt 400 Gramm) habe ich Angelina-Fasern reinkardiert. Ich hab halt immer so drei, vier, fünf Rolags am Stück kardiert und dann versponnen, kardiert, versponnen... Ist eher schön weil´s abwechslungsreich ist/bleibt und fühlt sich eigentlich gar nicht nach zusätzlicher Mühe an. Nur zu!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“