Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Schnuti
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 35
Registriert: 14.02.2012, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 22549
Wohnort: Hamburg

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Schnuti » 02.07.2012, 21:16

Also ich finde die Chaos-Sockenwolle-Färbung eigentlich recht schön. Sieht aus wie ein Waldboden. Im Herbst. Aber schön! Strick es doch einfach mal an und guck Dir den Farbverlauf im Gestrick an. :)
Oh, die anderen Farben sind übrigens auch sehr schön :D

Lg Schnuti

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 04.07.2012, 11:39

Meine Solarfärbungen, die ich in diesem Jahr gefärbt habe, habe ich gerade fotografiert. Die letzten Gläser habe ich gestern geöffnet, die standen seit Ende April auf dem Balkon. Nun gehen mir so langsam die Hankies aus. ;( Bestellt jemand von euch bei WOW? günstigster Weise jemand aus meiner Umgebung? Vielleicht könnte ich mich anschliessen? Die haben die Hankies, die ich brauche zu einem einigermaßen vernünftigen Preis. Auch sonst würde ich evtl gerne etwas dort bestellen.
DSCI0738.JPG
DSCI0739.JPG
DSCI0740.JPG
Sorry, irgendwie habe ich hier ein Bild zuviel. Egal, wie ich es ändere, eins ist immer zuviel, sie tauschen sich nur aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 04.07.2012, 11:53

Tolle Färberei.
Mit dem Bild das hab ich mal repariert ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 04.07.2012, 19:37

Danke schön! :)

Benutzeravatar
Sandolino
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2132
Registriert: 28.02.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57339
Wohnort: Erndtebrück-Benfe
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Sandolino » 05.07.2012, 23:42

So hab jetzt Rosenblätter mit weißer Merinomixwolle ins glas und obenauf noch ein paar abgeblühte Tagetes, bin gespannt, ob es was wird :]
viele Grüße von Alice und ihren Tieren

http://schafgewollt.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 06.07.2012, 10:35

@ anjulele
Deine Solarfärbungen sehen super aus. Tolle Farben. Gefällt mir sehr gut.


Ich habe jahrelang mit Ashford gefärbt und fand die Farben eigentlich immer schön - aber wo ich jetzt mal gerade mit dem ´pflanzenfärben angefangen habe muß ich sagen : Die Pflanzenfarben finde ich viel schöner. Nicht so grell und künstlich - harmonisch und sanft irgendwie. Ich glaub ich bin infiziert und zwar von der schlimmsten Sorte. Ich kann kaum noch an Pflanzen vorbei gehen ohne das ich denke : Färbt die wohl ? was soll´s mein Hund freut sich jedenfalls - die Morgenspaziergänge werden immer länger - und die Pflanzenausbeute immer größer. Und ich glaube die Nachbarn halten mich für komplett verrückt.

@ Sandolino
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Färbeversuch und ich hoffe doch das wir Bilder zu sehen bekommen.
LG Jeannette

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 06.07.2012, 11:35

@ netta01: :) dann hab ich noch was für dich. Gestern hatte ich eine Bekannte besucht, die nun auch spinnen lernt *flöt*. So nebenbei, ich musste ihr ja die Handkarden demonstrieren, habe ich etwas von der Wolle kardiert und auf der Spindel gesponnen und gezwirnt. Dieser kuschelige Skuddenanteil macht das Ganze auch noch schön weich. Im Moment mag ich überhaupt nicht dünn und gleichmäßig spinnen, mir gefällt es so viiiiel besser! :))
DSCI0759.JPG
LG
anjulele
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 06.07.2012, 12:50

Das sieht ja super aus. Wirklich schön. Ich habe gar keine Handspindel, leider weiß ich gar nicht wie das geht. Wie verzwirnt man den damit?
Ach und wo bekommt Ihr immer diese Skuddenwolle her? Ist die weich?
LG Jeannette

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Sonnenfärben

Beitrag von anjulele » 06.07.2012, 13:04

Diese Skuddenwolle ist weich. Ich habe sie aus der Nähe von Bad Wildungen. Frag doch mal hier, vielleicht können dir die Damen aus Nordhessen weiterhelfen. http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... en#p335893
Bei uns im Spinnkreis war auch jemand mit weicher Skuddenwolle, die wurde über´s Internet gekauft. Ich hatte mal eine Probe von hier aus der Gegend, die war alles andere als weich und kuschelig.

Auch mit der Spindel spinnst du in eine und zwirnst in die andere Richtung. Nur solltest du die nicht treten ;) . Einen Anfangsfaden befestigen (musst du ja am Rad auch) und dann drehst du die Spindel mit der Hand an. Dazu findest du hier auf der Hauptseite im Forum viele Infos. Und im z. B. bei youtube Videos.

LG
anjulele

Benutzeravatar
susel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 902
Registriert: 11.09.2010, 20:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 07646
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von susel » 06.07.2012, 20:33

Ich hab vor 2 Wochen auch mal wieder ein Glas mit Sowo angesetzt. Ganz unten Birkenblätter, in der Wolle versteckt je ein großer Teebeutel mit Ligusterbeeren und Rotholz und obendrauf Zwiebelschalen. Sieht schon sehr spannend aus, da die Farben sich kaum vermischen. Ich mach morgen mal ein Foto und dann werd ich es in den nächsten Tagen sicher leeren. Bin echt gespannt, ob die Farben kräftig bleiben nach dem Ausspülen. Wir hatten hier ständigen Wechsel von Regen und starkem Sonnenschein.

LG,
Susel

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 06.07.2012, 20:45

Oh da bin ich aber mal gespannt. Hört sich sehr interessant an.
LG Jeannette

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Sonnenfärben

Beitrag von allewetter » 06.07.2012, 21:25

Da bin ich auch sehr gespannt!

LG
Liv

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Wollminchen » 06.07.2012, 22:56

Ooooh, upps....
ich habe meine beiden Gläser schlichtweg vergessen :O
Vielleicht sollte ich die auch so ganz langsam mal auspacken.....
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 07.07.2012, 07:01

Ja bitte und das Ergebnis unbedingt zeigen.
LG Jeannette

Lille
Locke
Locke
Beiträge: 75
Registriert: 30.06.2012, 22:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56271

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Lille » 08.07.2012, 11:23

Habe noch nicht alle 60 Seiten gelesen,
aber eure Färbungen gefallen mir sooo gut,
ich find´s total spannend und muss das auch unbedingt mal versuchen ;-)

Bis vor wenigen Minuten war hier alles grau - es hat geschüttet,
wie aus Eimern und nu....

.... kommt schon wiiieder die Sonne raus :rolleyes:
- aber das bisschen Abkühlung war schon mal sehr angenehm.

Antworten

Zurück zu „Färben“