gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von netta01 » 02.07.2012, 19:06

So es hat mir keine Ruhe gelassen. Alle Schmuddelgelben und Grünen sind überfärbt. Und : Ich bin froh das ich es gemacht habe. Die Farben sind auf jedenfall besser als vorher. Gerade aus dem Topf noch tropfnass- aber ich muß sie Euch ungedingt zeigen. Morgen mache ich schönere Bilder versprochen, aber so der erste Farbeindruck ist doch schon ganz schön- oder?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

NUn bin ich mal gespannt was Ihr dazu sagt.
LG Jeannette

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von Schlompfine » 02.07.2012, 19:12

Ui ja toll! Das ist hübsch geworden!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 02.07.2012, 19:42

Die Farben sind toll, aber was sind das für Krümsel?
Vom Sonennfärben?
Evtl fürs nächste mal ein Säcklein nehmen, oder ne Seidenstrumpfhose
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von netta01 » 02.07.2012, 20:25

Ja die "Krümsel" kommen noch vom pflanzenfärben. Ich hatte die gelbe und grüne samt Pflanzenteilen in einen Karton gepackt und auf eine ERleuchtung gewartet, was ich damit machen kann.
Jetzt stimmt die Farbe - aber die Krümsel, wenn auch weniger sind noch da..... So ist das eben, man kann nicht alles haben.....
LG Jeannette

Benutzeravatar
fernweh
Vlies
Vlies
Beiträge: 226
Registriert: 05.12.2011, 15:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21259

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von fernweh » 02.07.2012, 23:00

Sehr gelungene Rettungsaktion, würde ich sagen!

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von Schlompfine » 03.07.2012, 06:56

shorty hat geschrieben:Die Farben sind toll, aber was sind das für Krümsel?
Vom Sonennfärben?
Evtl fürs nächste mal ein Säcklein nehmen, oder ne Seidenstrumpfhose
Karin
Oh das habe ich neulich auch gemacht, mit säckchen. ich habe mich total geärgert. Der Farbton wurde so gar nicht intensiv und sah echt mies aus (ich habs alles nochmal übergefärbt). Ich mache also weiterhin Kontaktfärbungen... die Krümel lassen sich aus der trockenen Wolle immer ganz prima rausschütteln.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 07:36

Na ja allein daran kanns aber nicht liegen, Regina färbt nur im Säckchen, ich auch ;-).
Aus ganz feiner Wolle kriegt man die Krümel nämlich nur erschwert raus, und man zerzupft auch die Fasern sehr.
Bei Robustwolle gehts eher.

Jeder nach seinem Gusto, gelle :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von netta01 » 03.07.2012, 07:46

Also ich hatte auch erst so gefärbt. Aber ich finde das rauspuhlen der Pflanzenteile auch sehr mühsam. Dann hatte ich mir so Baumwollsäckchen bestellen - auch nicht so der Hit. Jetzt nehme ich die Feinknkniestrümpfe vom Al.i. 3 Paar für 79 ct. Die kann man ordenlich befüllen , zuknoten und fertig. Die sind dünn genug - da kommt die Farbe durch aber und die sind auch haltbar genung. Die gehen nicht so schnell kaputt. Nach dem Färben kommen die Socken einfach in den Müll.
LG Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 07:51

Ich mag gerne die kleinen Wäschesäcke , die´s manchmal im Angebot gibt.
Oder hab mir 1 - 2 Säckchen aus Store genäht, bzw. binde größere Mengen gleich in Store ein.
Das klappt prima.
Der Store ist nun schon seit Jahren in Einsatz, hat viele Farben bekommen mittlerweile :-) Sehr unansehlich, erfüllt aber seinen Zweck
Regina nimmt teilwiese alte Kopfbezüge mit Reissverschluß, wenn ichs richtig im Kopf habe.
Die Krux liegt im Pflanzenteile zerkleienern, zum besseren färben.
Reginas Färbereien sind ja sehr farbintensiv, viel macht auch da das zerkleinern im Thermomix aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von Schlompfine » 03.07.2012, 07:51

Ok ich muss mich korrigieren: aus fertig gesponnener Wolle lässt sich das prima rausschütteln. Bei der unversponnenen geb ich Euch natürlich Recht, da muss ich auch mal Feinstrümpfe testen.

Leider kann ich das auf meinen mittelalterlichen Veranstaltungen nicht machen, da bräuchte ich theoretisch gaaaaanz feine Leinensäcke oder sowas, aber die sind meist zu grob, da kommt nicht viel durch.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 07:54

Fürs Mittelalter würd ich schlicht abseihen. Wenn die Färbeflotte ordentlich ausgekocht ist, hat sie genug Farbe, da muss der Färbebeutel gar nicht jedes mal mit rein. Ich hab ihn jedenfals nicht immer im Topf mangels Platz :-)))
Geb ihn häufig erst bei späteren Zügen wieder mit dazu

Wieso sollte dass mit Leinensäckchen nicht gehen? Grübel.
Die meiste Farbe ist ja eh im Wasser, weil ausgekocht.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von Schlompfine » 03.07.2012, 08:02

Weil es Pflanzen gibt, die man (zumindest laut Rezept) nur über Nacht einweicht und vorm färben nicht auskocht. Nagut, könnt ich vorher mal machen, das wäre ne Maßnahme. Wenn denn Zeit dazu ist. Ich lass bisher das Kraut mit drin schwimmen, weil die Leute gerne mal mutmaßen, was ich denn da "koche". Zumindest bei Birkenblättern liegen sie immer richtig :)

Bei den Leinensäckchen hatte ich halt das Gefühl, dass das Kraut nicht viel Farbe abgibt, weils ja aufeinandergedrückt daliegt und nicht frei herumschwimmen kann. Ich hatte aber auch kein hauchdünnes Leinen, da geht es vermutlich noch besser.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 09:15

Ah ok, bei den Rezepten mit denen ich arbeite, wird so gut wie immer ausgekocht ( bzw. bis 70 Grad wie bei Krapp). Einzige Ausnahme die mir so auf die Schnelle einfällt Stockrose, dass wird nur überbrüht.
Hab mich schon gewundert.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von netta01 » 03.07.2012, 09:18

So ich habe noch einmal Fotos gemacht. Einmal die blau-türkise Wolle

Bild

Uploaded with ImageShack.us

und dann habei ich gestern abend noch eine "versemmelte" Krappfärbung überfärbt. Und über Nacht drin und erkalten lassen. Heute Morgen war ich dann sehr erfreut über das Ergebnis.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und da die Farbe im Topf noch sehr intensiv war schwimmt schon wieder Lammwolle drin. Oh Oh wo soll das nur enden.........
LG Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: gelbe Pflanzenfarben mit Ashford überfärben?????

Beitrag von shorty » 03.07.2012, 09:20

Schöne Kringel :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“