Artyarn? Coills?
Moderator: Claudi
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Artyarn? Coills?
Hallo,
ich finde Artyarn und Coills super aber nirgendwo eine Anleitung wie soetwas gesponnen wird. Schaut mal auf dieser Seite, wie bekomme ich so ein Garn hin?
http://www.wunsapanafarm.com/Lockspunyarn.html
LG Beate
ich finde Artyarn und Coills super aber nirgendwo eine Anleitung wie soetwas gesponnen wird. Schaut mal auf dieser Seite, wie bekomme ich so ein Garn hin?
http://www.wunsapanafarm.com/Lockspunyarn.html
LG Beate
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Artyarn? Coills?
Hallo Beate,
es gibt dazu ein Buch, das ich sehr gut finde - von Jacey Boggs "Spin Art" - noch besser(finde ich - etwas abgedrehter) ist eine ältere DVD von ihr Sit and Spin. Da findest du die verschiedensten Techniken für Coils und Co.
Liebe Grüße,
Anne
es gibt dazu ein Buch, das ich sehr gut finde - von Jacey Boggs "Spin Art" - noch besser(finde ich - etwas abgedrehter) ist eine ältere DVD von ihr Sit and Spin. Da findest du die verschiedensten Techniken für Coils und Co.
Liebe Grüße,
Anne
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Artyarn? Coills?
Das Lockengarn ist meiner Meinung nach ( Bilder sind etwas unscharf) einfach nur ein Single. Die Struktur ergibt sich durchs Material.
Ansonsten unter Spinnen allgemein hier gibts auch viele Tips , ganz oben ein thread mit Techniken hier
Karin
Ansonsten unter Spinnen allgemein hier gibts auch viele Tips , ganz oben ein thread mit Techniken hier
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Artyarn? Coills?
Danke für eure Antworten.
Das Buch ist auf Englisch, kann jemand der nicht so gut Englisch kann überhaupt etwas damit anfangen?
LG
Das Buch ist auf Englisch, kann jemand der nicht so gut Englisch kann überhaupt etwas damit anfangen?
LG
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Artyarn? Coills?
Hm, schwierig - auf den DVDs wird viel gezeigt und im Buch sind auch Schemazeichnungen - ich würde sagen, dass es ohne Englischkenntnisse schwierig wird, mit Grundkenntnissen geht es aber - mehr habe ich nämlich auch nicht 
Es hilft aber auf jeden Fall, wenn du mal shortys link nachgehst - da kannst du dich auf deutsch einlesen und dann fällt das Verständnis in der Fremdsprache auch leichter.
Liebe Grüße,
Anne

Es hilft aber auf jeden Fall, wenn du mal shortys link nachgehst - da kannst du dich auf deutsch einlesen und dann fällt das Verständnis in der Fremdsprache auch leichter.
Liebe Grüße,
Anne
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn? Coills?
Hast du schon bei Youtube geschaut...?
z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=lEUASvzy ... el&list=UL
gibts noch mehr Videos....
z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=lEUASvzy ... el&list=UL
gibts noch mehr Videos....
-
- Vlies
- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: Artyarn? Coills?
wow, sehr schöne Videos! Dankeschön!! 

- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Artyarn? Coills?
Eigentlich gibt es da kein richtig und falsch.
Such Dir doch einfach die Fasern zusammen, die Dir gut gefallen und lasse Dich von ihnen ispirieren, ohne Anleitung. Einfach ausprobieren.
Such Dir doch einfach die Fasern zusammen, die Dir gut gefallen und lasse Dich von ihnen ispirieren, ohne Anleitung. Einfach ausprobieren.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Artyarn? Coills?
Das Spin-Art-Buch von Jacey Bogs ist INKLUSIVE DVD!! Da kann man Kapitel für Kapitel die im Buch beschriebenen Techniken noch mal im Video nachvollziehen! Sie hat das Thema sehr schön nach Techniken aufgeteilt und beschreibt die einzelnen Schritte ganz ausführlich. Da reichte auch mein uralt-Schulenglisch gut aus, man liest sich schnell ein. Dazu dann noch ein Blick ins Video - oder auch zwei oder 3 Blicke (dank DVD-Menüsteuerung lässt sich jeder Abschnitt exakt ansteuern), bis man alle Details verinnerlicht hat - und dann ran ans Spinnrad und nachspinnen, es funktioniert!!!
Das Buch ist inzwischen mein persönliches Artyarn-Nachschlagewerk und die DVD liegt immer griffbereit! Wenn demnächst Melinoliesls Wollpaket bei mir ankommt, werde ich mir garantiert noch ein paar Kapitel vornehmen...
Viele Grüße
Cornelia
Das Buch ist inzwischen mein persönliches Artyarn-Nachschlagewerk und die DVD liegt immer griffbereit! Wenn demnächst Melinoliesls Wollpaket bei mir ankommt, werde ich mir garantiert noch ein paar Kapitel vornehmen...
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Artyarn? Coills?
Ich finde auch, dass die Bücher und die DVD sehr gut verständlich sind, auch ohne super englisch Kenntnisse.
Ich bin nämlich der Ansicht, dass hinter ordentlichem Art Yarn sehr viel Technik und Fachwissen steckt.
Ganz ohne geht dass meistens schief;-)
Es gibt da schon einige Kniffe und Tricks , die das Ergebnis wesentlich haltbarer und auch ansehnlicher machen.
Wie gesagt sehr viele Techniken hab ich oben in dem Link auch schon erklärt.
Sicherlich nicht alle, aber mal ein guter Grundstock.
Karin
Ich bin nämlich der Ansicht, dass hinter ordentlichem Art Yarn sehr viel Technik und Fachwissen steckt.
Ganz ohne geht dass meistens schief;-)
Es gibt da schon einige Kniffe und Tricks , die das Ergebnis wesentlich haltbarer und auch ansehnlicher machen.
Wie gesagt sehr viele Techniken hab ich oben in dem Link auch schon erklärt.
Sicherlich nicht alle, aber mal ein guter Grundstock.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Artyarn? Coills?
Dem stimme ich zu! Ich habe einmal über das Schreiben von Büchern gelesen, dass man erst einmal sehr viel Technik zu lernen hat, bevor man sie vergessen darf - das finde ich einen sehr guten Satz - wenn ich erst einmal gelernt habe, wie Dinge grundsätzlich funktionieren, dann kann ich herumspielen und meinen eigenen Weg finden.shorty hat geschrieben: Ich bin nämlich der Ansicht, dass hinter ordentlichem Art Yarn sehr viel Technik und Fachwissen steckt.
Ganz ohne geht dass meistens schief;-)
Liebe Grüße,
Anne