Übersetzung fingerloop pattern von fingerloop.org
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Übersetzung fingerloop pattern von fingerloop.org
Da nicht jeder mit englischen Anleitungen zurecht kommt und ich die Grafiken auf http://fingerloop.org nicht so toll finde versuchen wir mal die Bänder zu übersetzen und einheitliche Webbriefe dafür zu gestalten.
Petzi, Dabine und Galvan helfen mir dabei.
CU
Danny
Petzi, Dabine und Galvan helfen mir dabei.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Standort der Anleitungen ist fingerloop Pattern
Ich fand es anfangs schwierig, aber wenn man das Prinzip der Anleitung mal versteht, geht es ganz gut.
Ist wirklich höchste Zeit, Danny, daß wir uns endlich mal persönlich treffen.
Ich fand es anfangs schwierig, aber wenn man das Prinzip der Anleitung mal versteht, geht es ganz gut.
Ist wirklich höchste Zeit, Danny, daß wir uns endlich mal persönlich treffen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Das ist richtig, denke ich mir auch dauernd *seufz*
Danke für den Link, werd mich mal durchwühlen.
Die Beschreibungen sind für mich ein Buch mit 7 Siegeln. ich verstehe nur Bahnhof ...
CU
Danny
Danke für den Link, werd mich mal durchwühlen.
Die Beschreibungen sind für mich ein Buch mit 7 Siegeln. ich verstehe nur Bahnhof ...

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 16.07.2008, 02:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Okay, das Problem hatte ich ja auch.
Versuch dir mal eine Anleitung verständlich zu schreiben.
Es wird aber nicht verraten, wie das Band nachher aussieht, mit gefällt es sehr gut und ist einer meiner Favoriten. Also muß du hinterher ein Bild zeigen
Du brauchst zwei Farben.
Kurze Erklärung der Abkürzungen (wie bei Fingerloop.org verwendet)
AR = Zeigefinger rechts
BR = Mittelfinger rechts
CR = Ringfinger rechts
DR = kleiner Finger rechts
AL = Zeigefinger links
BL = Mittelfinger links
CL = Ringfinger links
DL = Kleiner Finger links
Nimm eine Schlaufe der ersten Farbe auf jeden Finger der rechten Hand und eine Schlaufe der zweiten Farbe auf jeden Finger der linken Hand
Erste Zug:
Tausche die Schlaufen von AR mit DL
Zweiter Zug:
Tausche die Schlaufen von BR mit CL
Dritter Zug:
Tausche die Schlaufen von CR mit BL
Dritter Zug:
Tausche die Schlaufen von DR mit AL
Somit hast du jetzt die 2. Farbe rechts und die 1. Farbe links.
Dann immer Zug 1 - Zug 4 Wiederholen. Geht eigentlich ganz einfach.
Probier's aus und falls es Probleme gibt, einfach fragen. Wenn's dir Spaß macht, kann ich dir noch mehr Anleitungen geben.
Versuch dir mal eine Anleitung verständlich zu schreiben.
Es wird aber nicht verraten, wie das Band nachher aussieht, mit gefällt es sehr gut und ist einer meiner Favoriten. Also muß du hinterher ein Bild zeigen

Du brauchst zwei Farben.
Kurze Erklärung der Abkürzungen (wie bei Fingerloop.org verwendet)
AR = Zeigefinger rechts
BR = Mittelfinger rechts
CR = Ringfinger rechts
DR = kleiner Finger rechts
AL = Zeigefinger links
BL = Mittelfinger links
CL = Ringfinger links
DL = Kleiner Finger links
Nimm eine Schlaufe der ersten Farbe auf jeden Finger der rechten Hand und eine Schlaufe der zweiten Farbe auf jeden Finger der linken Hand
Erste Zug:
Tausche die Schlaufen von AR mit DL
Zweiter Zug:
Tausche die Schlaufen von BR mit CL
Dritter Zug:
Tausche die Schlaufen von CR mit BL
Dritter Zug:
Tausche die Schlaufen von DR mit AL
Somit hast du jetzt die 2. Farbe rechts und die 1. Farbe links.
Dann immer Zug 1 - Zug 4 Wiederholen. Geht eigentlich ganz einfach.
Probier's aus und falls es Probleme gibt, einfach fragen. Wenn's dir Spaß macht, kann ich dir noch mehr Anleitungen geben.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Super! Werde ich heute Abend ausprobieren 
Danke Petzi!

Danke Petzi!
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
habe die Anleitung von Petzi ausprobiert und das hier war das Ergebnis: Eine schöne runde Kordel in zwei Farben 

Allerdings komme ich mit den beschreibungen auf Englisch immer noch nicht klar - eigenartig, sonst habe ich mit englischen Texten keine Probleme *grübel*, evtl. liegt es nicht an der Sprachs sondern daran, daß die Anleitungen zu verwirrend sind ...
CU
Danny


Allerdings komme ich mit den beschreibungen auf Englisch immer noch nicht klar - eigenartig, sonst habe ich mit englischen Texten keine Probleme *grübel*, evtl. liegt es nicht an der Sprachs sondern daran, daß die Anleitungen zu verwirrend sind ...
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.07.2008, 06:09, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Was ich aber verstanden habe ist, daß die verschiedenen Strukturen damit zusammen hängen, daß man die Schlaufen unterschiedlich anordnet aber auch darauf wie man sie dann tauscht bzw. durchholt.
Die Anleitung zu meinen drei Bändern müsste also so aussehen, so daß man auch sieht welche Finger in Aktion sind und die Schlaufen wo durchholen.
Na und dann müßte das die Anleitung für das Band sein, das Petzi übersetzt hat:

CU
Danny
Die Anleitung zu meinen drei Bändern müsste also so aussehen, so daß man auch sieht welche Finger in Aktion sind und die Schlaufen wo durchholen.
Na und dann müßte das die Anleitung für das Band sein, das Petzi übersetzt hat:

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.07.2008, 07:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Also ich find die Anleitungen auch verwirrend. Es gibt wohl auch Unterscheide, wie man die Schlaufen vertauscht. Also rechts durch links oder anderstrum.
Habe halt schon das eine oder andere Muster probiert.
Noch 'ne Kostprobe?
Das mit den "Herzchen"?
Schlaufen der ersten Farbe auf BR, CR, BL und CL. 2. Farbe auf DR und 3. Farbe auf AL
Zug 1: Mit AR (also Zeigefinger rechts) die Schlaufe CL holen. Dabei durch die Schlaufen BR und CR ziehen. Also Zeigefinger durch die Schlaufen von Mittel- und Ringfinger stecken und die Schlaufe vom linken Ringfinger auf den zeigefinger legen
Dann die Schlaufe von BL auf CL legen
Zug 2:
Mit BL die Schlaufe von CR holen. Dabei durch die Schlaufe CL gehen.
Auf der rechten seite die Schlaufen auf BR, CR und DR legen
Zug 3:
Tausche die Schlaufe AL mit DR
Dann wieder von vorne.
Habe halt schon das eine oder andere Muster probiert.
Noch 'ne Kostprobe?
Das mit den "Herzchen"?
Schlaufen der ersten Farbe auf BR, CR, BL und CL. 2. Farbe auf DR und 3. Farbe auf AL
Zug 1: Mit AR (also Zeigefinger rechts) die Schlaufe CL holen. Dabei durch die Schlaufen BR und CR ziehen. Also Zeigefinger durch die Schlaufen von Mittel- und Ringfinger stecken und die Schlaufe vom linken Ringfinger auf den zeigefinger legen
Dann die Schlaufe von BL auf CL legen
Zug 2:
Mit BL die Schlaufe von CR holen. Dabei durch die Schlaufe CL gehen.
Auf der rechten seite die Schlaufen auf BR, CR und DR legen
Zug 3:
Tausche die Schlaufe AL mit DR
Dann wieder von vorne.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Oh klasse, muß ich gleich versuchen!
Das mit den Anleitungen ist so eine Sache, beim brettchenweben hat man ja ähnliche Probleme. 1.000 Anleitungsschreiber, 999 verschiedene Schreibweisen ...
Wir können uns ja auf eine "Spinnradclub-Schreibweise" einigen und einen Muster-Thread anlegen indem wir die einmal ganz ausführlich erklären und dann alle Muster die uns unterkommen in "unserer" Schreibweise dort einstellen.
Im Gegensatz zu den Brettchenmustern scheint es ja beim Fingerloop keine wirklich verbreiteten Musterschreibweisen wie GTT o.ä. zu geben.
CU
Danny
p.s. Die Idee mit dem Muster-Tread stammt eigentlich von Petzi, nur das mit der einheitlichen Schreibweise ist meine Idee gewesen, will mich hier nicht mit fremden feder schmücken.
Das mit den Anleitungen ist so eine Sache, beim brettchenweben hat man ja ähnliche Probleme. 1.000 Anleitungsschreiber, 999 verschiedene Schreibweisen ...
Wir können uns ja auf eine "Spinnradclub-Schreibweise" einigen und einen Muster-Thread anlegen indem wir die einmal ganz ausführlich erklären und dann alle Muster die uns unterkommen in "unserer" Schreibweise dort einstellen.
Im Gegensatz zu den Brettchenmustern scheint es ja beim Fingerloop keine wirklich verbreiteten Musterschreibweisen wie GTT o.ä. zu geben.
CU
Danny
p.s. Die Idee mit dem Muster-Tread stammt eigentlich von Petzi, nur das mit der einheitlichen Schreibweise ist meine Idee gewesen, will mich hier nicht mit fremden feder schmücken.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Da sieht man doch mal wieder, daß wir uns sehr ähnlich sind. Hat einer eine Idee, baut der ander sie ganz prima aus.
Mal schauen, wer sonst noch Interesse an Muster für Loop hat.
Zu den Buchstaben ist mir noch was eingefallen. Kann es nicht sein, daß es sich um Bandweben handelt? Habe das vor kurzem im Freilichtmuseum gesehen und die machen da ganz tolle Bänder auch mit Buchstaben drin.
Mal schauen, wer sonst noch Interesse an Muster für Loop hat.
Zu den Buchstaben ist mir noch was eingefallen. Kann es nicht sein, daß es sich um Bandweben handelt? Habe das vor kurzem im Freilichtmuseum gesehen und die machen da ganz tolle Bänder auch mit Buchstaben drin.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Und hier meine Version des "Herzerlbandes":

Nach Petzis Übersetzung ganz einfach zu arbeiten
... hier auch noch in Bildern:
CU
Danny

Nach Petzis Übersetzung ganz einfach zu arbeiten

... hier auch noch in Bildern:
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.07.2008, 03:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Toll Danny,
krieg da grad 'ne Idee. Hab kaum Zeit zum Fingerloopen, würde dir aber gerne noch die eine oder andere Übersetzung anbieten. würdest du es sdann ausprobieren?
krieg da grad 'ne Idee. Hab kaum Zeit zum Fingerloopen, würde dir aber gerne noch die eine oder andere Übersetzung anbieten. würdest du es sdann ausprobieren?
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Aber klar, dann mach ich die Bilder dazu.
Soll ich die machen wie bisher oder hat jemand noch Ideen wie man sie verständlicher machen kann?
Ich werde auf alle Fälle die Finger noch beschriften, ist nur die Frage ob mit A - D oder besser mit K für kleiner Finger, R für Ringfinger, M für Mittelfinger und Z für Zeigefinger. So könnte man auch notfalls den Daumen (D) einbeziehen.
CU
Danny
Soll ich die machen wie bisher oder hat jemand noch Ideen wie man sie verständlicher machen kann?
Ich werde auf alle Fälle die Finger noch beschriften, ist nur die Frage ob mit A - D oder besser mit K für kleiner Finger, R für Ringfinger, M für Mittelfinger und Z für Zeigefinger. So könnte man auch notfalls den Daumen (D) einbeziehen.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.07.2008, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Fingerloop
Die Bezeichnung K, R, M, Z und evtl. D ist sicherlich einfacher. WErde das jetzt mal verwenden.
Ich übersetzt jetzt mal die ganzen Anleitungen Stück für Stück, ohne das ich selber weiß, wie sie am Schluß aussehen. Ist für mich auch sehr interessant.
Je eine Schlaufe auf MR, RR, ZL, ML und RL. Rechte Hand 1. Farbe, Linke Hand 2. Farbe
Zug 1
ZR durch MR holt die Schlaufe RL
Schlaufen auf der Linken Hand von ML auf RL und von ZL auf ML
Zug 2
ZL durch ML holt die Schlaufe RR
Schlaufen auf der rechten Hand von MR auf RR undZR auf MR
wiederholen
Variante dieser Anleitung:
Zug 1
Statt die Schlaufe nur durch MR zu ziehen, die Schlaufe durch MR und RR ziehen.
Zug 2
Statt die Schlaufe nur durch ML zu ziehen, die Schlaufe durch ML und RL ziehen.
Das sind jetzt die ersten beiden anleitungen von Fingerloop.org mit den Namen "a brode lace of v bowes" und "Purstringe --3 bos reed, 2 bos white". Da könnten wir ja selber Namen suchen und die Bänder auch benennen.
Ich übersetzt jetzt mal die ganzen Anleitungen Stück für Stück, ohne das ich selber weiß, wie sie am Schluß aussehen. Ist für mich auch sehr interessant.
Je eine Schlaufe auf MR, RR, ZL, ML und RL. Rechte Hand 1. Farbe, Linke Hand 2. Farbe
Zug 1
ZR durch MR holt die Schlaufe RL
Schlaufen auf der Linken Hand von ML auf RL und von ZL auf ML
Zug 2
ZL durch ML holt die Schlaufe RR
Schlaufen auf der rechten Hand von MR auf RR undZR auf MR
wiederholen
Variante dieser Anleitung:
Zug 1
Statt die Schlaufe nur durch MR zu ziehen, die Schlaufe durch MR und RR ziehen.
Zug 2
Statt die Schlaufe nur durch ML zu ziehen, die Schlaufe durch ML und RL ziehen.
Das sind jetzt die ersten beiden anleitungen von Fingerloop.org mit den Namen "a brode lace of v bowes" und "Purstringe --3 bos reed, 2 bos white". Da könnten wir ja selber Namen suchen und die Bänder auch benennen.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Fingerloop
Tja, ich sollte es nicht weiter versuchen die Muster selbst zu übersetzen. Eigentlich wollte ich das auf einer Seite rot, auf der anderen weiße Band (siehe http://fingerloop.org/patterns.html#n05 ) nacharbeiten, nur eben in grün gelb. Raus kam dann aber eine Kordel mit rundem Querschnitt und zackenmuster und zwar das hier:

@Petzi
Kannst Du evtl. erkennen wo bei mir der Fehler liegt?
CU
Danny
p.s. Das Zufallsprodukt stimmt übrigens genau mit "For to make a lace endented -- c. 1475" auf www.fingerloop.org überein.

@Petzi
Kannst Du evtl. erkennen wo bei mir der Fehler liegt?
CU
Danny
p.s. Das Zufallsprodukt stimmt übrigens genau mit "For to make a lace endented -- c. 1475" auf www.fingerloop.org überein.
Zuletzt geändert von Greifenritter am 13.08.2008, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.