Louetrad als Spulmaschine?
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Louetrad als Spulmaschine?
Ich habe gehört, dass man Loueträder auch gut als Spulmaschine benutzen kann, um die kleinen Spulen für die Schützen zu befüllen.
Hat jemand von euch so einen Vorsatz oder weiß wie man ihn bauen könnte?
lg
Claudia
Hat jemand von euch so einen Vorsatz oder weiß wie man ihn bauen könnte?
lg
Claudia
- Friedel
- Kistenvlies
- Beiträge: 186
- Registriert: 15.04.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Ich glaube, da brauchst du nichts extra. Du steckst einfach die kleinen Hülsen für die Schützen auf den Spinnflügel, statt der eigentlichen Spule. Das geht beim Merino auch....
Viele Grüße
Friedel
Viele Grüße
Friedel
mein kleiner blog
http://www.wolle-landleben-design.de/
http://www.wolle-landleben-design.de/
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Aber wie machst du das denn dann mit dem rotierenden Spinnfügel?
In meinem Webkurs habe ich gelernt, dass es wichtig ist ,das Garn gleichmäßig und fest aufzuspulen.
lg
Claudia
In meinem Webkurs habe ich gelernt, dass es wichtig ist ,das Garn gleichmäßig und fest aufzuspulen.
lg
Claudia
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Ich kenn den Aufbau beim Louet nicht. Bei meinem Majacraft könnte ich den Spinnflügel runternehmen und hab dann nur noch den Dorn. Auf den könnte ich dann durchaus Pappspulen stecken. Der Dorn ist aber dicker, als der Dorn bei meiner Spulmaschine. Da würde ich a) Kapazität verlieren und mir b) Sorgen machen, dass die Pappspule unsäglich im Schiffchen schlackert.
GLG,
Veronika
Veronika
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Und wie bringt ihr das Rad dann dazu, die Spule zu bewickeln? Bei den meisten Louet wird doch die Spule angetrieben, ich kann zwar eine Schusspule auf den Dorn stecken, habe dann aber keinen Wirtel mehr, der das ganze antreibt?! Außerdem ist der Spinnflügel beim Schussgarnspulen eher im Weg, weil man die Spule möglichst gleichmäßig, also schnell von vorne nach hinten und wieder zurück gehend, befüllen möchte, das geht besser, wenn man den Faden von Hand führt.
Ich habe mir für mein zweifädiges Ella einen Einsatz fürs Einzugsloch gebastelt und treibe dann nur den Flügel an, bei flügelgebremsten Rädern müsste man Flügel und Spule verbinden, damit der Flügel mitläuft:

Ideal wäre natürlich so ein Spindelrad-Spinnkopf ohne Flügel, da könnte man die Schussspulen wahrscheinlich direkt draufstecken.
LG Kiki
Ich habe mir für mein zweifädiges Ella einen Einsatz fürs Einzugsloch gebastelt und treibe dann nur den Flügel an, bei flügelgebremsten Rädern müsste man Flügel und Spule verbinden, damit der Flügel mitläuft:
Ideal wäre natürlich so ein Spindelrad-Spinnkopf ohne Flügel, da könnte man die Schussspulen wahrscheinlich direkt draufstecken.
LG Kiki
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Für Majacraft-Räder gibt es so nen Spindelaufsatz. Wobei ich da immer noch das Problem des gleichmäßigen Aufwickelns von Schussspulen sehe. Man tritt von vorne, müsste aber das Garn eigentlich seitlich zuführen.
Hab zwar schon mal kurz an einem Louet gesessen, aber erinner mich nicht mehr an den Aufbau. Bei meiner Rose könnte ich grundsätzlich auch nur den Dorn über den Wirtel betreiben.
Hab zwar schon mal kurz an einem Louet gesessen, aber erinner mich nicht mehr an den Aufbau. Bei meiner Rose könnte ich grundsätzlich auch nur den Dorn über den Wirtel betreiben.
GLG,
Veronika
Veronika
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Ohne FlügelFiall hat geschrieben: Bei meiner Rose könnte ich grundsätzlich auch nur den Dorn über den Wirtel betreiben.

Ich spule mit meinem Ella immer im Stehen, dann geht das Befüllen der Spulen ganz gut, ich kann dann natürlich nur mit einem Fuß treten.
LG Kiki
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Ja klar, das meinte ich mit Spindelrad-Spinnkopf, aber Fiall meinte glaube ich noch was anderes, oder reden wir da gerade aneinander vorbei?
LG Kiki
LG Kiki
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Louetrad als Spulmaschine?
So, jetzt war ich grade total verunsichert, ob ich möglicherweise Blödsinn geredet hab.
Aaaber, nach Abnahme des Flügels: Der Dorn dreht sich brav. 
Hier mal ein Foto, wie gewünscht.
Der Dorn wäre natürlich, wie oben schon angemerkt, zu dick für herkömmliche Pappspulen und ein sich verjüngender Aufsatz würde Sinn machen. Der Stylus scheint mir da aber auch ungeeignet.


Hier mal ein Foto, wie gewünscht.
Der Dorn wäre natürlich, wie oben schon angemerkt, zu dick für herkömmliche Pappspulen und ein sich verjüngender Aufsatz würde Sinn machen. Der Stylus scheint mir da aber auch ungeeignet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Fürs eigentliche Problem - wie wickle ich Spulen - kann ich nur immer wieder sagen: Akkuschrauber!
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Louetrad als Spulmaschine?
@ Fiall: Ah, faszinierend, wie schade, dass der Dorn zu dick ist, wäre sonst sehr praktisch! Danke fürs Foto!
LG Kiki
LG Kiki
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Danke für eure vielen Anregungen und Ideen,
@Klara: Einen Akuschrauber hätten wir ja auch, steckst du die Spulen dann einfach auf einen langen Bohrer?
lg
Claudia
@Klara: Einen Akuschrauber hätten wir ja auch, steckst du die Spulen dann einfach auf einen langen Bohrer?
lg
Claudia
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Ich arbeite mit selbtgewickelten Papierröllchen. Und die kommen auf den Metallstab, den ich eigentlich als Spindel für das dann doch nicht gebaute Spindelrad gedacht hatte. Und wenn der mal wieder im schwarzen Loch verschwunden ist, tut's notfalls auch ein Schaschlikspiess (der hält nicht lange, aber die werden in Hunderterpacks verkauft - ich hatte sie mal als Spindelschäfte benutzt). Stricknadel ginge auch. Oder sonst irgendwas, was zu deinen Spulen passt.
Die dünnen Bohrer sind, glaube ich, eher nicht lang genug.Mit Papierröllchen hätte ich Angst, dass es über einem Bohrer hubbelig wird, und bei Spulen hätte ich Angst, dass ich sie beschädige.
Ciao, Klara
Die dünnen Bohrer sind, glaube ich, eher nicht lang genug.Mit Papierröllchen hätte ich Angst, dass es über einem Bohrer hubbelig wird, und bei Spulen hätte ich Angst, dass ich sie beschädige.
Ciao, Klara
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Louetrad als Spulmaschine?
Letzt hatte wir doch schon versucht Linksgewinde zu schneiden.
Manch einer hat Gewindeschneider zu Hause.
Wenn ich etwas spulen möchte, suche ich mir einen passenden Metallstab / langen Nagel / Schweißdraht und scheid ihn 3 cm länger ab, als benötigt.
Eine Seite kommt das passende Gewinde drauf, andere Seite wird der Stab in eine Bohrmaschine / Accuschrauber gesteckt, dann eine Papp- oder Gummischeibe drauf, die Spule und zuletzt die Mutter, am besten eine Hutmutter, dann gibt es keine scharfen Kanten, drauf, und schon kann man spulen.
Papp- oder Gummischeibe lassen keine Beschädigung der Spule am Bohrfutter zu. Unter die Mutter auch eine passende Scheibe, eventuell auch Gummi (Wasserhahnflachdichtung oder auch Leder) drunter legen. Haftet gut und beschädigt nicht.
Macht sich wunderbar.
Manch einer hat Gewindeschneider zu Hause.
Wenn ich etwas spulen möchte, suche ich mir einen passenden Metallstab / langen Nagel / Schweißdraht und scheid ihn 3 cm länger ab, als benötigt.
Eine Seite kommt das passende Gewinde drauf, andere Seite wird der Stab in eine Bohrmaschine / Accuschrauber gesteckt, dann eine Papp- oder Gummischeibe drauf, die Spule und zuletzt die Mutter, am besten eine Hutmutter, dann gibt es keine scharfen Kanten, drauf, und schon kann man spulen.
Papp- oder Gummischeibe lassen keine Beschädigung der Spule am Bohrfutter zu. Unter die Mutter auch eine passende Scheibe, eventuell auch Gummi (Wasserhahnflachdichtung oder auch Leder) drunter legen. Haftet gut und beschädigt nicht.
Macht sich wunderbar.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger