Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von schafgarbe » 01.07.2012, 19:25

Ich habe auf meinem Glimakra Susanna eine ca. 5 m lange Kette, um darauf 2 Sofaauflagen von je ca. 1.60 bis 1.80 zu weben. Die erste ist jetzt bald fertig. Nun könnte ich entweder mit etwas Abstand direkt die zweite folgen lassen, ich könnte aber auch das erste Teil herunter nehmen und die Kette neu befestgen, damit der Warenbaum nicht immer dicker wird. So ist die Kette schön gleichmässig. Was ist da empfehlenswert? Meine Instruktionsvideos sind zu dem Thema sehr schweigsam.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von Wollminchen » 01.07.2012, 19:34

Da kannst Du Dich wohl für beides entscheiden;
je nach Geduld ;)

Wenn Du unbedingt das erste Webstück in den Händen halten möchtest,
schneid es ab;
aber dann hast Du die ganze Arbeit mit dem neu Anbinden.

Ich kann da jetzt nur für mich sprechen.
Weil ich bin da eher faul, und web die Kette bis zum Ende ab.
Hab einfach keine Lust, den gleichen Arbeitsschritt mehrfach zu machen,
wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Und Deine Kette ist ja von der Spannung her gut,
so wie ich es verstanden habe.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von Klara » 01.07.2012, 22:58

Ich schneide am Webstuhl nur ab, wenn ich Muster webe und wissen will, was nach dem Waschen rauskommt um dann vielleicht die Kettdichte zu ändern. Wenn du willst, dass die zweite Sofaauflage so gross wird wie die erste, fällt das aber aus, ich würde dann einfach weiterweben (ausser, es ist kein Platz mehr auf dem Warenbaum - der Susanna ist ein Kammwebrahmen, oder? Verändert sich da das Fach wenn auf dem Warenbaum mehr Stoff ist oder hat er einen Brustbaum? In ersterem Fall ist Abschneiden vielleicht doch besser...)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von schafgarbe » 03.07.2012, 07:04

Danke für die Antworten. Ich habe jetzt einfach weitergewebt, stelle aber doch fest, dass sich die Fächer mit zunehmender Schichtdicke auf dem Warenbaum ganz schön verschieben. Abschneiden hatte also schon seine Vorteile gehabt. Platz ist aber wohl trotzdem genug auf dem Warenbaum, so dass ich nicht in Probleme kommen werde.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von versponnen » 03.07.2012, 07:23

liebe schafgarbe,
bei so einem schmalen warenbaum eines webrahmens solltest du lieber öfter abschneiden und neu ansetzen.
beim webstuhl...kannst du gut die gewebten stoffe mit stäben gegen verschieben und durchdrücken sichern.
ich verwende gerne meine hölzer,die ich beim wickeln der kette nutze ,wenn ich den kettfadenbaum aufwickle, wieder beim aufwickeln des gewebten ware.
aber das geht nur bei großen webstühlen,wo der warenbaum tief nach unten verlagert ist.
herzlicher gruß wiebke

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Webstücke einzeln vom Rahmen nehmen oder Kette zu Ende weben

Beitrag von Klara » 03.07.2012, 15:20

Ich könnte mir vorstellen, dass du immer noch abschneiden kannst: abwickeln, 1. Auflage abschneiden, Enden der zweiten sichern und dann entweder einfach um den Warenbaum wickeln (setzt natürlich voraus, dass der Stoff schon so lang ist, dass er ein paar Mal rumpasst) oder den Stoff am Warenbaum mit Schnur "annähen" (mache ich übrigens beim Webstuhl jetzt immer mit meinen Ketten - das spart Kettgarn und erleichtert gleichmässige Spannung).

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“