Holzknöpfe aus Rotdorn

Handarbeiten aller Art die hier keinen eigenen Bereich haben.

Moderatoren: Anna, Petzi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Holzknöpfe aus Rotdorn

Beitrag von Claudi » 27.06.2012, 11:52

Also die Löcher mache ich auch mit einem dremelähnlichen Gerät in das Holz. Dazu habe ich bisher ganz normale HSS Bohrer (die für Eisen/Stahl) genommen. Man bohrt ja für Knöpfe keine 5 mm Löcher in 10 mm dickes Holz... so treten keine größeren Kräfte und auch keine übermäßige Erhitzung auf, und ich halte die zu bohrenden Kleinteile mit einer Hand auf einem alten Stück Regalbrett fest. Bisher gab es unter den Bohrern von 1,2 bis 2mm keine Verluste beim bohren... nur wenn ich beim weglegen der Maschine unachtsam war, ist mir schonmal einer gebrochen. Das habe ich mir aber inzwischen abgewöhnt.
@Woelfin: DAS ist ja eine tolle Idee... da muß ich mal nach den Ferien gucken!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Holzknöpfe aus Rotdorn

Beitrag von Woelfin » 27.06.2012, 23:45

Mein Vater war Zahnarzt und ich mußte da die Rosenbohrer mit ner Lupe kontrollieren und sortieren. Ausserdem, für Leute die eventuell gravieren, Zahnärzte sortieren auch oft die Diamantspitzen von den Turbinen,das Ding das einem immer Zahnschmerzen beim bohren bereitet, aus. Auch die werden da nur entsorgt.
schöne Grüße
Heike

Antworten

Zurück zu „sonstige Handarbeitstechniken“