conste hat geschrieben:Tolle Liste, danke.
Das Waldmeister zum Färben geht wußte ich bisher nicht. Was nimmt man denn zum Färben, das Kraut? Wieviel muß ich denn ungefähr sammeln? Habe davon massig im Garten.
Waldmeister gehört zu den Rötegewächsen (Rubiaceae). Eine Vielzahl der Pflanzen aus der Familie der Rötegewächse färbt mit der Wurzel rot.
Dazu gehören z.B.
Krapp
Färbermei(st)er
Waldmeister
und die verschiedenen Labkräuter,
die alle zum Rotfärben verwendet wurden. Krapp war teuer und kam aus den mediterranen Gebieten und der Türkei, so dass auf lokale Färberpflanzen zurückgegriffen wurde, die zwar nicht so ergiebig, aber leicht zugänglich waren bis hin nach Skandinavien und Island, wo das Nordische Labkraut zur Verfügung stand.
lg
Eberhard
Galium odoratum, Waldmeister