Sonnenfärben

Rund ums Färben von Fasern, Garnen und Stoffen

Moderator: Perisnom

Antworten
schneeflo
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 326
Registriert: 23.02.2012, 10:48
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 7540
Wohnort: Güssing

Re: Sonnenfärben

Beitrag von schneeflo » 14.06.2012, 11:13

Hallo

Hier meine Pfingsrosenfärbung (mit Aulan) - helles gelb

Bild

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Dornroesschen » 14.06.2012, 11:32

Leider waren meine Pfingstrosenblüten schon weg, ich habe mal testweise die Blätter gekocht, das ergibt ein gutes Gelb, dann also beim Sonnenfärben wahrscheinlich auch.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 18.06.2012, 18:41

Hier ist jetzt mal Sockenwolle mit Rotholz und Kidmohair mit Heidekraut und zum Schluß ganz bischen Eisensulfat sonnengefärbt. Ich finds ganz schön.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us

Leider kann man das zarte Grün von dem Kidmohair nicht so gut erkennen.
LG Jeannette

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 18.06.2012, 18:46

Deine Färbungen sind sogar sehr schön geworden ... :gut: :gut: :gut:
Vor allem das Kidmohair mit Heidekraut ... das hat eine wunderbare Ausstrahlung ...

Ich habe vor ca. 1 Woche auch Heidekraut angesetzt und bin gespannt, Farbe ist schon da ... ;)
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 18.06.2012, 18:47

Ich finde man sieht das zarte Jadegrün schon recht gut.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 18.06.2012, 20:12

hier einmal die sonnengefärbte und im Knäuel gefärbte SoWo im Vergleich zu der im Strang und Topf gefärbten SoWo. Ich finde beide Arten schön.
Es ist übrigens beides eine Rotholzfärbung

Bild

Uploaded with ImageShack.us

LG Jeannette

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 13:42

Sehr schön und gelungen ... die Stränge passen alle harmonisch zusammen ...
Rotholz ist eine meiner Lieblingsfärbungen neben Indigo ...
Hast du es eingeweicht oder sofort ins Glas versenkt?
Und wielange hast du es sonnengefärbt?
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Claudi » 19.06.2012, 13:48

Bei uns gibt das momentan nix, null Sonne... ?(
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 13:52

Nach 6 Tagen fast ohne Sonnenstrahlen sahen meine Gläser so aus ...
Von links nach rechts:

Annattosaat: da tut sich nichts, kommt über Nacht in Soda, dann 2.ter Versuch ...
Sandelholz: bleibt noch stehen ...
Birkenblätter: heute rausgenommen, toll leuchtend und duftend ... 2. Zug angesetzt ...
Heidekraut: heute herausgenommen, etwas sanfter und auch duftend ... 2. Zug angesetzt ...

Mengenmäßig Wolle, Alaun und Pflanzen nach D. Fischer ... Wasser natürlich weniger ...
sonnenfaerben.jpg
sonnenf. heidekraut birke.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 13:52

Bitte einmal den doppelten Eintrag löschen ... sorry !
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 14:15

@ Woll-littles
Die Sockenwolle war nur ein paar ( 3 oder 4 ) bei minimaler Sonne im Glas. Sie war nicht vorgebeizt. Alaun, Rotholz , Wolle + Wasser. Das wars.
Und da die Farbe im Glas noch so intensiv war habe ich in den Beutel mit Rotholz noch ein paar Löffel Heidekraut gefüllt und etwas Alaun und mit neuer SoWo gefüllt. Die Farbe wird auch sehr schön. So etwas heller rot mit einem Gelbstich. Ich zeigs Euch wenn es fertig ist.
LG Jeannette

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Sonnenfärben

Beitrag von netta01 » 19.06.2012, 14:16

Die Heidekraut und Birkenfärbungen sind klasse. Ich finde sonnenfärben toll.
Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 19.06.2012, 14:40

Schöne Gelbtöne passend zu unserem Wetter derzeit, wir haben Sonne pur :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Sonnenfärben

Beitrag von Woll-littles » 19.06.2012, 15:27

netta01 hat geschrieben:@ Woll-littles
Die Sockenwolle war nur ein paar ( 3 oder 4 ) bei minimaler Sonne im Glas. Sie war nicht vorgebeizt. Alaun, Rotholz , Wolle + Wasser. Das wars.
Und da die Farbe im Glas noch so intensiv war habe ich in den Beutel mit Rotholz noch ein paar Löffel Heidekraut gefüllt und etwas Alaun und mit neuer SoWo gefüllt. Die Farbe wird auch sehr schön. So etwas heller rot mit einem Gelbstich. Ich zeigs Euch wenn es fertig ist.
LG Jeannette
Unglaublich, dass das Rotholz so schnell gefärbt hat, normalerweise muss es mehrere Tage einweichen ...
Wenn das so gut geht, ich werde es auch probieren, dann kann ich viel zeitnaher damit färben ...
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Sonnenfärben

Beitrag von shorty » 19.06.2012, 15:33

Das liegt vermutlich wie all die kräftigeren Färbungen an der Sockenwolle ;-)
Durch das superwash ziehen die Farbne viel ! besser auf. Superwash Färbungen sind kein Maß von der Farbintensität für unbehandelte Wolle.

Das wäre das einzige Material , mit dem ich evlt nochmal Sonnenfärben würde.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Färben“