Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Sidhe » 17.06.2012, 22:07

Wie der Titel schon vermuten lässt... ich habe eine wunderschöne Anleitung für einen Häkel-Rock gefunden und die ist nun auf tschechisch, polnisch, irgendwas? Ich komm' ja mit vielem klar, aber davon hab ich nun so gar keine Ahnung... ?( :O

Die Häkelschrift für die Bogenborte ist ja abgebildet (wenn auch mit japanischer Beschriftung).. ich versteh nur nicht den Unterschied [bei der unteren nur in die hintere Schlaufe?] und welche von beiden nun verwendet wurde....
Der obere Teil ist ja mit normalen Stäbchen gehäkelt, aber diese "Nahtstelle" ist mir z.B. auch unklar.... wo man zunehmen sollte wäre sicher auch gut zu wissen....

Hoffentlich gibt es hier irgendjemanden, der mir da weiter helfen kann.... :silly:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Lanaphilia
Faden
Faden
Beiträge: 532
Registriert: 22.07.2011, 18:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48612
Wohnort: Horstmar
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Lanaphilia » 18.06.2012, 07:29

Also das ist schonmal Polnisch, damit Du nicht nach Tschechisch suchst...

Am allereinfachsten auf Englisch anschreiben und dann auf Antwort hoffen. Oder bei Ravelry in der polnischen Gruppe fragen.

Viel Erfolg - ich erkenne die Sprache zwar, bin ihr aber leider icht mächtig.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Lanaphilia

Spinnen ist Meditation mit den Händen!

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Vlasta » 18.06.2012, 08:04

Ich kann auch kein Polnisch. Aber ein paar Anhaltspunkte kann ich noch geben:

Die "Nahtstelle" sind Reliefstäbchen - hm, heißen die so auch auf Deutsch?
Die verwendete Bogenkante ist die obere, die Nr. 48 und mit einem Haken eine halben Nr. größer gehäkelt.
Angeschlagen hat sie 130 Maschen. Dann irgendwas gehäkelt für den Gummizug im Bund. Dann geht es irgendwann mit den Keilen los. Der Rock hat 6 Keile. Reliefstäbchen, 2 Stäbchen, Reliefstäbchen, 19 Stäbchen, Reliefstäbchen, 2 Stäbchen, Reliefstäbchen, 19 Stäbchen...

Nur in den Keilen, also zwischen den Reliefstäbchen wird zugenommen und zwar in den Reihen 6 ,10, 15, 21, 26, 31, 36 und 42.

Ich glaub, auf den Bild mit der Häkelanleitung ganz unten ist erklärt, wie man dieses Reliefstäbchen macht. Und der Googleübersetzer kann erstaunlich gut Polnisch, da kannst Du noch ein wenig puzzlen... :)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von XScars » 18.06.2012, 09:56

Die Beschriftung der Borte ist chinesisch... sonst hätte ich mal kucken können ob ich in meinen Jap. Büchern was hilfreiches gefunden hätte... wobei die Bilder da ja auch schon gut sind...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von shorty » 18.06.2012, 10:29

Mhh ob diese Anleitung wohl Copyright konform ist?
Stell ich schwer in Frage, weil der Musterchart mit Sicherheit aus nem Buch herauskopiert.
Erinnert mich irgendwie an die Russlandseite mit den Tüchern.


Drück aber die Daumen, dass Du den Rock hinkriegst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von allewetter » 18.06.2012, 19:33

Also, ich könnte jemanden fragen, aber heute geht das nicht mehr, die Übersetzung. Hätte das 1-2 Tage Zeit?

LG
Liv

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Sidhe » 18.06.2012, 19:34

Lanaphilia hat geschrieben:Also das ist schonmal Polnisch, damit Du nicht nach Tschechisch suchst...
Am allereinfachsten auf Englisch anschreiben und dann auf Antwort hoffen.
Danke, darauf hätt ich auch kommen können :D

@Verissa: danke dir, das hilft mir enorm weiter! Und an den google Übersetzer hätt ich natürlich auch denken können... :D
XScars hat geschrieben:Die Beschriftung der Borte ist chinesisch...
:O wie peinlich.... ich hatte doch mal Chinesisch.... da hatte ich wohl noch die Augen zu beim gucken.... :O
shorty hat geschrieben:Mhh ob diese Anleitung wohl Copyright konform ist?

naja, das ist ja dann nicht mein Problem, oder? Also wenn, dann kriegt ja die Betreiberin der polnischen Seite eins auf die Mütze :rolleyes:

@Liv: klar hat das Zeit - die Wolle dafür ist ja noch nichtmal gesponnen ^^ das wär suuuper, wenn du das machen würdest! :gut:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von allewetter » 18.06.2012, 19:37

Okay, ich melde mich :))

LG
Liv

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von shorty » 18.06.2012, 19:40

Sidhe hat geschrieben:
shorty hat geschrieben:Mhh ob diese Anleitung wohl Copyright konform ist?

naja, das ist ja dann nicht mein Problem, oder? Also wenn, dann kriegt ja die Betreiberin der polnischen Seite eins auf die Mütze :rolleyes:
Na ja, ein bißerl vorsichtig muss man in nem Forum mit link setzen da schon auch sein.
Aber ich wollte das gar nicht streng abmahnen, ist mir halt so gekommen, allein schon wegen des Sprachmixes.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Sidhe » 18.06.2012, 19:45

Ja stimmt schon... mir kam das auch nicht so korrekt vor ;)
soll ich den Link da lieber wieder rausnehmen, wenn das geklärt ist?
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von shorty » 18.06.2012, 19:48

Gute Frage. Mmh
Da er eh schon hübsch verpackt ist der link, ist´s glaub ich nicht so brenzlig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Sidhe » 18.06.2012, 19:52

Gut :) weiß ich Bescheid.
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von allewetter » 19.06.2012, 12:24

Eben gedruckt und wird heute am Abend weitergereicht :))
Allerdings weiß ich noch nicht, wann ich die Anleitung zurückbekomme.
Hoffe ja am Wochenende. Also, wenn die Anleitung dann verständlich ist, kannste schon mal losspinnen :D

LG
Liv

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von Sidhe » 20.06.2012, 00:16

Danke danke danke!!!! Was würde ich nur ohne das Forum machen!? [Polnisch lernen?? ?( ]

Und jetzt kann ich mich nicht mal für eine Wolle entscheiden... :eek: :totlach:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Wer kann mir eine osteuropäische Häkelanleitung übersetzen ?

Beitrag von allewetter » 24.06.2012, 11:20

Kleiner Zwischenbericht: die Übersetzung ist in Arbeit und zur Zeit in Polen. Am Montag ist sie dann in D.
Allerdings weiß ich noch nicht genau, wann ich sie habe. Also aus meinen gesagten ein zwei Tagen wird ja eher nichts. :O

LG
Liv

Antworten

Zurück zu „Häkeln“