Färben mit Ostereierfarben

Farben aus der Küche: Ostereierfarbe, KoolAid, Lebensmittelfarben, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Svalkatla » 02.05.2012, 22:47

Huhu, mal eine Frage zu den persönlichen Erfahrungen: ich habe gerade nach dem Spinnen das Garn ins Entspannungsbad gelegt und es kam doch noch einiges an Farbe heraus. Wie kann ich die Farbe noch einmal zur Sicherheit fixieren? Oder ist das nicht nötig? Ich habe die Wolle vorher nicht gebeizt, kann man das nachholen? Ich würde die Farben gerne so ziemlich in der Internsität behalten, wie sie jetzt sind.

Danke schon einmal :)
Grüße
Denise
Bild Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von shorty » 03.05.2012, 07:23

Bei Ostereierfarbe gibts keien Beize und keine zusätzliche Fixierungsmöglichkeit , ausser evlt nochmal Wärmezufuhr.
Manchmal ist einfach die Farbmenge zu hoch, der Überschuss wäscht sich dann aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Svalkatla
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 271
Registriert: 26.05.2011, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Svalkatla » 03.05.2012, 10:35

Puuuh, danke :) da bin ich beruhigt. Ich habe die Wolle für meine Mutter versponnen, damit sie sich einen Loop stricken kann und ihr gefällt die Farbe so gut. Dann sag ich ihr, dass sie den Schal nach dem Stricken noch einmal in heißes Wasser legt.
Grüße
Denise
Bild Bild

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Blue » 15.06.2012, 15:09

Habe jetzt zwei Strange Fasern gefärbt. Der erste in Blau Grün hat fast gar nicht ausgeblutet. Der Zweite in Gelb- Rot färbt beim auswaschen immer noch. Hab ihn noch mal in den Backofen geschmissen. Aber das gleiche Ergebnis.

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Blue » 15.06.2012, 19:49

Hier seht ihr meine beiden Versuche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von ZILLY » 16.06.2012, 11:49

Zwei wunderschöne Zöpfe
sehr gelungen
Insbesondere der schöne Übergang von Magenta zu Orange ist sehr apart
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

gewitterhexe96
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2012, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von gewitterhexe96 » 18.06.2012, 12:45

Hallo zusammen,

hier sind ja so viele mit Färbeerfahrung, darf ich da mal eine Frage loswerden? Ich bin noch eine absoluter Frischling und habe gestern mal ein bischen mit Osterfarben experimentiert. Ich habe rot und Blau in einer Folie im Backofen gefärbt und gelb/orange im Topf.
Jetzt ist Rot und Blau total unterschiedlich geworden, teilweise sehr intensiv und teilweise ungefärbt, obwohl ich es gleichmäßig verteilt habe und auch ein bischen einmassiert habe. Das Orange im Topf ist richtig intensiv geworden.
Habe ich bei Rot und Blau etwas falsch gemacht - vielleicht zu wenig Farbe? Ich habe für beide versuche also Rot/Blau als auch Gelb/Orange je vier Tabletten (also je 2 pro Farbe) aufgelöst. Ziel war eigentlich eine gleichmäßigere helle Farbe.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich vielleicht beim nächsten mal anders machen sollte?

Gruß
Melanie

gewitterhexe96
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2012, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von gewitterhexe96 » 18.06.2012, 13:01

Ich versuche mal ein Bild mit einem Teil meiner Wolle einzustellen, hoffe es klappt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 18.06.2012, 13:14

Wie viel Wolle hast du denn mit denn mit je zwei Tabletten gefärbt? Zwei finde ich schon recht viel für 100 g. Je mehr Wolle du nimmst, desto heller wird die Farbe.
Wenn du in der Folie färbst, musst du die Farbe gleichmäßig in der Wolle verteilen. Schwimmend im Topf erhälst du ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Mir gefällen deine Färbungen, sie sind auf jeden Fall etwas geworden! Aber mit diesem Rotton kann ich mich nicht wirklich anfreunden, davon hab ich auch einiges.

LG
anjulele

gewitterhexe96
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2012, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von gewitterhexe96 » 18.06.2012, 13:35

Ich habe alles zusammen 150g Wolle gefärbt, also so ca. 40 Rot, 40 Blau und den Rest in Orange.

In der Folie war ich der Meinung es recht gut verteilt zu haben, aber die Farbe sickerte immer nach unten durch, so dass ich auch immer wieder etwas "einmassiert" hatte, trotzdem hatte ich das Gefühl, das die Farbe wieder nach unten sickerte - lag da vielleicht der Fehler?
Generell finde ich ist die Wolle zwar nicht wie erwartet, aber gar nicht schlecht geworden, außer das mir das Orange eigentlich etwas zu intensiv ist. Aber ich bin mal gespannt wie das Garn nachher ausschaut.

Gruß
Melanie

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von anjulele » 18.06.2012, 13:41

Dass die Farbe durch die Wolle sickert, ist, denke ich, normal. Mit einer Tablette wärest du auch schon ausgekommen. Vor allem für die Topffärbung. Aber beim nächsten Mal ist man ja immer schlauer, oder? ;) Das kenne ich auch nur zu gut! Wichtig ist, dass man mit dem Ergebnis zufrieden ist.

LG
anjulele

gewitterhexe96
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2012, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von gewitterhexe96 » 18.06.2012, 14:01

Danke Für deine Antwort, werde beim nächsten mal sich nochmal im Topf färben und dann mit weniger Farbe. Aber vorher muss ich erst wieder ein bischen Wolle waschen und neue Farbe besorgen. Vielleicht bekomme ich dann noch etwas helleres Orange dann kann ich es mit dem jetzigen kombinieren.

Gruß
Melanie

Blue
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1143
Registriert: 23.09.2010, 11:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45665
Wohnort: Recklinghausen

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Blue » 19.06.2012, 22:39

Das Rot hat mir bei meiner Färbung auch nicht gefallen. Versponnen sieht mein Gelb-Rot Strang jetzt aus wie ein Lolli oder Mausespeck. Grins!

gewitterhexe96
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 8
Registriert: 16.06.2012, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von gewitterhexe96 » 20.06.2012, 08:09

Hallo,

also die Farben sind auch nicht wirklich so wie ich sie mir vorgestellt habe. Das "Rot" ist ehr Pink und das "Blau" ist mit einem gehörigen grünstich, obwohl ich kein Grün dazu genommen habe. Überlege auch, ob ich beim nächsten mal andere Farben nehme, oder die Eierfarben mische und dardurch andere Farben bekomme, mal schauen. Aber für den Anfang bin ich erstmal ganz zufrieden und versuche sie mit anderer Wolle zu mischen, mal sehen was dann rauskommt.

Gruß
Melanie

Benutzeravatar
Spinnwittchen
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 10.03.2009, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83115

Re: Färben mit Ostereierfarben

Beitrag von Spinnwittchen » 15.08.2012, 10:35

Hab`s jetzt heute auch mal versucht mit Ostereierfarben zu färben ...immer diese Viren :rolleyes: :D

Die Farben blau und rot ergaben eine Farbkomposition von rot über lila, petrol ist noch dabei bis kräftig blau. Bin einigermaßen zufrieden und werde sicher nochmal experimentieren. Fixiert wurde in der Mikrowelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Christiane


Die mit der Spindel tanzt ;-)

Antworten

Zurück zu „Lebensmittelfarben“