30 Jahre alte Wolle benutzen?

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Mathilda
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 27.02.2010, 21:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278

30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von Mathilda » 15.06.2012, 21:40

Hallo, ich habe eine Frage, auf die mir vielleicht jemand eine Antwort geben kann.

Ich könnte Wolle auf Konen bekommen, die ca. 30 Jahre! alt ist. Sie wurde damals angeschafft, um mit einer Strickmaschine zu stricken. Später lagerte sie dunkel auf einem Dachboden. Ich weiß auch nicht, was für ein Material das ist (Schurwolle, Baumwolle oder "Plastik").

Nun meine Frage: Meint ihr die Wolle könnte man noch zum Stricken benutzen oder zum Zwirnen verwenden? ?(
liebe Grüße
Mathilda

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von shorty » 15.06.2012, 21:42

Wenns gute Wolle damals war bestimmt.
Musst Du Dir einfach ansehen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von fischerin » 15.06.2012, 21:48

Ja, ansehen und anfassen, genau nach Motten schauen!! Ich verarbeite auch sehr gern alte Stoffe, wenn sie noch OK sind,

viel Glück!!

LG Heike

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von Basteline » 15.06.2012, 21:53

Das könnte fast von mir sein. :))
Nur sind meine Konen noch ein kleines bischen jünger, so ca 25 Jahre bei mir.
Im trockenen Keller gelagert.
Davon wurde vor einem Jahr noch abgewickelt für Lacetücher.
Und seit ich spinne habe ich Kone schon zur Hälfte zum verzwirnen genommen.

Riche mal an der Wolle, wenn sie muffig/modrig richt, würde ich es nicht nehmen. Fall Mottenschäden zu sehen sind, natürlich auch die Finger von lassen.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von stuart63 » 15.06.2012, 21:54

Mir ist bei alter Wolle nur einmal passiert, dass sie sehr brüchig war, also auch auf Reißfestigkeit prüfen!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von faserrausch » 15.06.2012, 23:06

Gut gelagert, ist es sicher kein Problem, aber wehe, sie ist mal feucht oder naß geworden. Wenn Schimmel drin ist, wird sie einfach zerfallen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
schafgarbe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 986
Registriert: 30.11.2010, 11:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13629
Wohnort: Berlin

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von schafgarbe » 16.06.2012, 10:01

Ich spinne gerade einen ca. 30 Jahre alten Kammzug, würde man nie auf die Idee kommen, er wäre nicht neu. Er hat aber auch die ganze Zeit in einem Schrank im Haus verbracht.

Mathilda
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 44
Registriert: 27.02.2010, 21:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278

Re: 30 Jahre alte Wolle benutzen?

Beitrag von Mathilda » 16.06.2012, 12:11

Ich danke Euch.

Also nicht einfach gleich ab in den Müll. Bin gespannt, wie die Wolle aussieht... . Ihr habt mir sehr geholfen, weiß ich doch jetzt, worauf ich überhaupt achten muß. :)
liebe Grüße
Mathilda

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“