Filzen in der Maschine

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Filzen in der Maschine

Beitrag von burgenmaid » 09.07.2008, 18:46

Hallo Ihr Lieben,

ich habe über den Suchbutton schon mal geschaut, aber nix gefunden * vielleicht auch blind bin *. Falls es hier falsch ist, bitte verschieben...

Habe nun von der ersten handgesponnenen und gezwirnten Coburger Wolle ein Stirnband gestrickt. Nichts weltbewegendes, aber ich bin trotzdem stolz. Würde es gern noch anfilzen oder filzen oder wie auch immer. Nur weiss ich Dummköpfchen nicht, wie. Wer kann mir helfen?

@ Fylgia: Ragnar und Kati haben mir zwei Deiner Taschen gezeigt, deswegen bin ich drauf gekommen... DU bist Schuld! Bild
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von Greifenritter » 09.07.2008, 19:04

Ich habs mal in den Hhandarbeit-Bereich verschoben

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von Spinning witch » 09.07.2008, 21:02

Ich kann jetzt nur von einer Tasche reden:
Eine Jeans reingestopft, die anderen Jeans drumherumgepackt, Maschine bei 60Grad angeschmissen, fertig...................

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von frieda » 09.07.2008, 21:18

Und vor allen Dingen aufpassen! Gefilzte Sachen schrumpfen mehr oder weniger, und das unter umständen auch noch unterschiedlich in längs- und querrichtung! Kann also sein, daß das Stirnband hinterher ein Armreif ist ... Bild (das ist übertrieben, aber ob es noch über den Kopf passt ist tatsächlich eine Frage).

Grüßlis,

frieda

muldewiesen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 155
Registriert: 06.06.2008, 15:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04808
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von muldewiesen » 09.07.2008, 21:33

Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von Beyenburgerin » 09.07.2008, 23:48

Ich schmeiße immer ein oder mehrere Handtücher in die Maschine und filze bei 30 bis 40 Grad. Auch in dem Buch "Nordic Felted Knits" wird nicht mit 60 Grad, sondern mit 30 Grad gefilzt. Filzen entsteht durch Reibung und Wärme. Bei guter Filzwolle reichen diese Temperaturen aus. Wenn man das zu Filzende fest irgendwo einwickelt, fehlt die Reibung und man kann nur über hohe Temperaturen filzen. Also besser frei in die Maschine legen, und auch nicht in einen Kopfkissenbezug o.ä. stopfen, das macht keinen Sinn.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 09.07.2008, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von Buntesschaf » 10.07.2008, 00:42

weniger gut Filzende Wolle, wie zum Beispiel- ähm- ach ja : Milchschafe, filze ich bei 90° und anschließend 90 Minuten Trockner Bild
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von burgenmaid » 10.07.2008, 01:07

Danke!!! Werde es ausprobieren!!! Es kann ruhig noch einlaufen, denn es ist eher locker und ich mag eh fest sitzendere Stirnbänder... werde es jetzt mal wie in dem Link probieren. Wenn s in die Hose geht, was solls, dann hab ich ein Anschauungstück für die Vitrine. lach

20.47 Uhr: so, nun ist es in der Maschine, mit meiner Reitjeans... die Spannung steigt!
Zuletzt geändert von burgenmaid am 10.07.2008, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von Miriam » 10.07.2008, 01:14

Ich habe schon Nadelgebundenes in der Maschine gefilzt, bei 30 Grad (ohne Seife oder Ähnliches), aber das ist immer sehr stark eingelaufen, die Socken mindestens um drei Nummern.

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: Filzen in der Maschine

Beitrag von burgenmaid » 13.07.2008, 20:44

Hallo,

ich konnte am Mittwoch nicht mehr schreiben und war dann 3 Tage in Hamburg. Also, mein Stirnband ist etwas enger geworden, das stimmt. Aber so passt es jetzt perfekt! Dafür sieht es noch nicht sooo filzig aus, wie die Taschen, die ich von Fylgia gesehen habe. Werde mich da mal näher rantasten. Ein Bild vom Stirnband ist unter "Fertige Werke".
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Antworten

Zurück zu „Filzen“