
Mit Kratzeis gefärbt
Moderator: Perisnom
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kratzeis gefärbt
Irmi, ganz falsch herum. Wir versuchen doch immer, irgendwo Farbe reinzubringen
Dein Sohn braucht vielleicht buntere T-Shirts, da fällts auch nicht so auf.

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Mit Kratzeis gefärbt
anjulele hat geschrieben:Wenn die Färber los sind, gibt es zu Ostern keine Farben zu kaufen - und nun im Sommer kein Kratzeis mehr?

Genauso dachte ich vor Ostern auch.
Ich habe zwar (noch) nicht vor, Wolle zu färben, aber vorsichtshalber um Ostern herum mich mit eine wenige Ostereierfarben eingedeckt.

frau weiß ja nie....
Und nun lese ich von Eisfarben, wobei auch ich den Ausdruck Kratzeis noch nicht kannte.

Immer wieder neues, und vor allen Dingen sieht deine Wolle schön aus.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kratzeis gefärbt
Bei der Ostereierfarbe muß man kurz nach Weihnachten zuschlagen
Das ist mir nur einmal passiert, daß es zu Ostern keine mehr gab. Ich mag diese trockenen Tabletten, weil sie so schön zu lagern sind. Die wandern jetzt regelmäßig in Badebomben
so wie hier

Aus dem Knetealter ist auch meine jüngste langsam herausgewachsen, aber das war jahrelang ein wöchentliches Ritual (also eigentlich ist das bunter Salzteig)

so wie hier

Aus dem Knetealter ist auch meine jüngste langsam herausgewachsen, aber das war jahrelang ein wöchentliches Ritual (also eigentlich ist das bunter Salzteig)
- Irmi
- Kardenband
- Beiträge: 266
- Registriert: 22.07.2009, 10:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
- Wohnort: Lu
Re: Mit Kratzeis gefärbt
faserrausch hat geschrieben:Irmi, ganz falsch herum. Wir versuchen doch immer, irgendwo Farbe reinzubringenDein Sohn braucht vielleicht buntere T-Shirts, da fällts auch nicht so auf.

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Mit Kratzeis gefärbt
Mann o Mann, jetzt weiß ich endlich wofür dieses Ekelzeug gut ist. Mochten meine Kinder auch nie.
schöne Grüße
Heike
Heike
- Fusselchen
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Mit Kratzeis gefärbt
Rein und rausbringen ... wie haltbar sind die Kratzeisfärbungen? Hat irgendwer Erfahrungen damit? Ich finde die Sache an sich schon sehr verwegen, geht so in die Richtung von cool aid. Entgegen aller Chemiebomben habe ich heute erst einmal Kamilleblüten gesammelt.
LG Fusselchen
LG Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 09.07.2011, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41236
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Mit Kratzeis gefärbt
Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen! Klasse! 
Was den Zucker angeht: Mit dem Wassereis (so nennen wir das hier) habe ich zwar noch nicht gefärbt, dafür aber mit der pulverförmigen und ebenfalls zuckerhaltigen Lebensmittelfarbe, die es im Lebensmittel-Discounter zum Färben von z.B. Marzipan gibt. Das hat auch wunderbar funktioniert.
Allerdings kann ich mir wie shorty vorstellen, dass die Wolle dann beim Fixieren gut feucht sein sollte, damit der Zucker nicht antrocknet / karamellisiert /verklebt o.ä.

Was den Zucker angeht: Mit dem Wassereis (so nennen wir das hier) habe ich zwar noch nicht gefärbt, dafür aber mit der pulverförmigen und ebenfalls zuckerhaltigen Lebensmittelfarbe, die es im Lebensmittel-Discounter zum Färben von z.B. Marzipan gibt. Das hat auch wunderbar funktioniert.
Allerdings kann ich mir wie shorty vorstellen, dass die Wolle dann beim Fixieren gut feucht sein sollte, damit der Zucker nicht antrocknet / karamellisiert /verklebt o.ä.
- Marion4958
- Flocke
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.11.2011, 10:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48282