Maxl gestern bekommen
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Maxl gestern bekommen
Hallo Nicki,
hier gibt es die spindolyns
http://spindolyns.blogspot.com/p/home.html
Auch bei etsy unter dem Namen cadymay gibt es manchmal welche.
Liebe Grüße Monika
hier gibt es die spindolyns
http://spindolyns.blogspot.com/p/home.html
Auch bei etsy unter dem Namen cadymay gibt es manchmal welche.
Liebe Grüße Monika
Zuletzt geändert von Spinnkarpfen am 14.06.2012, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Maxl gestern bekommen
Sabam hat geschrieben: Die (russian) auf dem Foto bei Matthes unter "auf Anfrage sofort verfügbar" die schon wieder verkauft ist, gefällt mir schon sehr gut!
Aber das hat ja Zeit!
Auch wenn an einer Spindel auf der Matthes HP "verkauft" dransteht, kannst Du anfragen, ob sie Dir die gleiche nochmal machen. Und wenn sie das Holz noch haben, dann machen sie sie Dir auch. Meine Schwester hat das so gemacht. Die Spindel, die sie wollte, war leider schon verkauft. Aber binnen 2 oder 3 Wochen (weiß nicht mehr so genau) hat sie dann die gleiche bekommen. Kann nur sein, dass das Gewicht der nachgebauten Spindel ein ganz klein wenig von der ersten abweicht. Aber es ist ja alles Handarbeit - da ist das ja normal.
Übrigens, als ich heute Morgen auf der HP geschaut habe, war wieder eine russische Spindel mit Schälchen zum Sofortkaufen da.
....hab' ich genug Viren geschleudert???? Meine Schwester beschwert sich nämlich immer, ich sei so eine furchtbare Virenschleuder. Ich glaube, mindestens 3 Ihrer Spinnräder habe ich irgendwo im Netz entdeckt. Ich glaub' ich verbring zu viel Zeit am PC (grins).
Liebe Grüße, festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Maxl gestern bekommen
Hallo festgestrickt,
Deine Schwester hat Recht!
Nein, ich schaue nicht auf der Seite nach....ich brauche jetzt nicht sofort die russian Spindel....
Nein mach ich nicht..
Deine Schwester hat Recht!
Nein, ich schaue nicht auf der Seite nach....ich brauche jetzt nicht sofort die russian Spindel....
Nein mach ich nicht..
Mein Blog noch ganz neu!
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Maxl gestern bekommen
festgestrickt,
richte deiner Schwester aus: Es ist doch alles für einen Gutne Zweck
lg Nicki
richte deiner Schwester aus: Es ist doch alles für einen Gutne Zweck


lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Maxl gestern bekommen
Mehr als genug!....hab' ich genug Viren geschleudert????


Nun bin ich infiziert. *grrrr*
Ich wußte genau, warum ich nicht schon vorhe hier reingeschaut habe.

Nun will ich auch ein Spindolyn haben.

Die sehen echt klasse aus!
Und können so schön im Handgepäck mitgenommen werden.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Maxl gestern bekommen
Basteline,
den ersten den Ich sah, war der von michele.
Als Ich dann dieses Thema aufgemacht habe, braucht eich keinerlei Medizin mehr.
Die sind sehr schön und Ich denke wenn der Kammzug richtig afgeteilt ist, dann geht das sicher sehr gut. Oder? An die, die schon eine haben,stelle Ich die Frage.
Meinen bestelle ich noch, hatte keine Zeit. Und Ich bin noch am überlegen,welchen ich haben mag
lg Nicki
den ersten den Ich sah, war der von michele.
Als Ich dann dieses Thema aufgemacht habe, braucht eich keinerlei Medizin mehr.
Die sind sehr schön und Ich denke wenn der Kammzug richtig afgeteilt ist, dann geht das sicher sehr gut. Oder? An die, die schon eine haben,stelle Ich die Frage.
Meinen bestelle ich noch, hatte keine Zeit. Und Ich bin noch am überlegen,welchen ich haben mag

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Maxl gestern bekommen
Hier wohnt schon seit Jahren ein Spindolyn, das ja dem Maxl vorausging.
ich finde es spinnt sich damit sehr schön.
Ist aber eher was für dünneres, wie alle supported in dieser Größe
Karin
ich finde es spinnt sich damit sehr schön.
Ist aber eher was für dünneres, wie alle supported in dieser Größe
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Maxl gestern bekommen
ups gar nicht gelesen, danke Dir werde mich da einmal umschauenSpinnkarpfen hat geschrieben:Hallo Nicki,
hier gibt es die spindolyns
http://spindolyns.blogspot.com/p/home.html
Auch bei etsy unter dem Namen cadymay gibt es manchmal welche.
Liebe Grüße Monika

lg nicki
Habe mir gestern eine Gebaut, erwähnte ich das schon.
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- festgestrickt
- Vorgarn
- Beiträge: 428
- Registriert: 19.04.2012, 10:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64846
- Wohnort: Odenwald
Re: Maxl gestern bekommen
Nicki47 hat geschrieben: Habe mir gestern eine Gebaut, erwähnte ich das schon.
Hallo Nicki,
kannst Du mal ein Foto von der selbstgebauten Spindolyn zeigen? Ich habe auch schon drüber nachgedacht, eine zu basteln und bin im Baumarkt um Möbelfüße als Basis herumgeschlichen. Jetzt bin ich natürlich neugierig zu sehen, wie Du das gemacht hast.
LG festgestrickt
Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Maxl gestern bekommen
Würd mich auch interessieren 
Bilder bitte
Wir hatten hier ja schon mal nen Nachbau, die Krux ist allerdings die Lagerung des Spindelstabes.
Je besser das gelöst ist, um so flüssiger läuft die Spindolyn oder der Maxl.
Der Spindelwirtel sitzt nämlich nicht auf
Was mir an der original Spindolyn etwas besser gefällt als beim Maxl ist, dass sie filigraner ist. ( zumindest die Erstvariante, mittlerweile gibts ja unterschiedliche)
Karin

Bilder bitte

Je besser das gelöst ist, um so flüssiger läuft die Spindolyn oder der Maxl.
Der Spindelwirtel sitzt nämlich nicht auf

Was mir an der original Spindolyn etwas besser gefällt als beim Maxl ist, dass sie filigraner ist. ( zumindest die Erstvariante, mittlerweile gibts ja unterschiedliche)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 527
- Registriert: 07.05.2012, 06:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 71723
Re: Maxl gestern bekommen
Oh sorry nicht den Spindolyn habe Ich gebaut, dafür fehlen mir einige teile.
Entschuldigt bitte. Denn werde Ich mir doch bestellen
Dafür habe Ich etwas anderes gebaut, poste Ich neu.
lg Nicki
Entschuldigt bitte. Denn werde Ich mir doch bestellen

Dafür habe Ich etwas anderes gebaut, poste Ich neu.
lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig 

- Sabam
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.05.2012, 22:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59427
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Re: Maxl gestern bekommen
Ich bin schon total gespannt, mein Maxl dürfte morgen bei mir ankommen!
..und die kleine Mooreichen-Spindel, die ich "zufällig" auch noch gefunden habe.
Dann kann ich den Maxl und die Spindolyn mal miteinander vergleichen.
..und die kleine Mooreichen-Spindel, die ich "zufällig" auch noch gefunden habe.
Dann kann ich den Maxl und die Spindolyn mal miteinander vergleichen.
Mein Blog noch ganz neu!
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Maxl gestern bekommen
Ich habe jetzt zwei Maxl und eine Spindolyn hier. Sie funtionieren alle drei sehr gut. Auf die Maxl passt mehr Garn, der Stab ist länger. Beim Maxl dreht man einen Holzstab, bei der Spynolin einen dünneren Metallstab.
Drehen tun sie ungefähr alle gleich lang. Wenn man sich entscheiden müsste....von den Spinneigenschaften sind sie sehr ähnlich, würde ich keinem System den Vorrang geben. Wenn man was "Exotisches" möchte, ist sicher die Spindolyn vorzuziehen. Beim Maxl ist es halt etwas bequemer mit Bestellung, etwaigen Sonderwünschen, Reklamation oder Reparatur.
Habe heute einen Spinnneuling mit einem Maxl anfangen lassen (oh, ein Naturtalent) was wirklich klasse ist um den Auszug zu üben, sind dann schnell auf das Luzerner Rad übergegangen. Sie ist nun mit Rad, gewaschener Wolle und Handkarden versehen. Mal sehen, wie schnell der Virus komplette Übernahme meldet
Drehen tun sie ungefähr alle gleich lang. Wenn man sich entscheiden müsste....von den Spinneigenschaften sind sie sehr ähnlich, würde ich keinem System den Vorrang geben. Wenn man was "Exotisches" möchte, ist sicher die Spindolyn vorzuziehen. Beim Maxl ist es halt etwas bequemer mit Bestellung, etwaigen Sonderwünschen, Reklamation oder Reparatur.
Habe heute einen Spinnneuling mit einem Maxl anfangen lassen (oh, ein Naturtalent) was wirklich klasse ist um den Auszug zu üben, sind dann schnell auf das Luzerner Rad übergegangen. Sie ist nun mit Rad, gewaschener Wolle und Handkarden versehen. Mal sehen, wie schnell der Virus komplette Übernahme meldet

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Maxl gestern bekommen
Welche Spindolyn hast Du denn?
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten: