15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Nordpolarbaer » 12.06.2012, 12:07

HäHä, rate mal, was ich mir vor 2 Tagen bei Akisa (ich schleuder auch mal Viren ) bestellt habe. Die haben da ganz viel kumihimo und Scheiben und Bänder und Verschlüsse...
Ich habe gleich 3 Grundscheiben genommen, dann haben meine Töchter und ich auf der Urlaubsfahrt zu tun.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Bea » 12.06.2012, 12:48

hallo Nordpolarbär,

wer oder was ist akisa?!?!?!
Wo ist der link dazu?
lg
bea

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 12.06.2012, 13:26

hihi gern geschehen-- ich liebe es ebenfalls sehr.
Akisa
http://www.kumihimoshop.de/kshop/
hier gibt es auch sehr schöne kumihimosachen
http://www.diekloeppelkiste.de/index.ph ... 0d12838875
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Bea » 12.06.2012, 13:51

boah Zilliy!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

nein ich gucke nicht mehr, nein ich gucke ....ohmmmmm

lg
bea

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Eurasierwolle » 12.06.2012, 14:31

Bei der Klöppelkiste könnte ich auch schwach werden... :eek:
Aber sehe ich das richtig, dass da in erster Linie mit Nähgarnstärke als Garn gearbeitet wird? Damit sinkt die Chance für handgesponnenes Garn, sooo dünn sind meine selbstgezwirnten Fäden nun doch nicht. Welcher Stricknadel-Stärke entsprechen denn die Kerben der Kumihino-Scheiben?

Grübelnde Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 12.06.2012, 20:31

Ihr Lieben,
Kumihimo wird in Japan mit gebündelten Seidenfäden geflochten mit einem " Lochhocker " und Holzspulen.
( Marudai )
Das vereinfachte Flechten auf dem Bastel/ Handarbeitsmarkt, wird mit Hartschaumstoffscheiben gefertigt,
Die Spalten sind " elastisch ".
http://www.pinocchio-dresden.de/kumihimo/
Seiden- Satinkordeln
Lederschnüren, Draht, gefachten Garnen ,
dicker Wolle, usw.-
Ich glaube ich bringe meinen Kumihimo-Kasten mal mit ( Bücher Scheiben Spulen Garne Kordeln )

Ist nur als Beispiel-Link gedacht umm zu zeigen um welche Kordeln es sich handelt.
http://www.nuenashop.net/Produkte/B%E4n ... cabc957444
Hier sind es 2 mm Kordeln, sie gibt es auch in anderen Stärken.
oder anderes Material:
http://www.nuenashop.net/lederband.html ... cabc957444
Satinkordeln
http://www.trendline.co.at/floristik001.html
http://horse-in-fashion.de/content.php/id/11/
usw.
Es geht also auch mit selbstgesponnener Wolle ( die etwas dicker ist )
auch mit schmalen Bändern usw -- der Fantasie sind -wie immer- keine Grenzen gesetzt,
Der Bastelmarkt ist für breiteres Publikum ausgerichtet, die Varianten nicht zulassen wollen / können.
Marktwirtschaftlich gedacht und bieten lediglich 2 mm Satinkordeln dafür an.
Überall nur eine Satinkordelsorte... dabei kann es sooo viefältig sein.
Ich habe da so meine ( Erfahrungs-) Meinung.
Aber ich denke das dieses Thema nun mit der Überschrift nicht viel zutun hat (??)
Öhm...
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Nordpolarbaer » 12.06.2012, 20:49

Doch, weil wir dann wissen, womit die Kinder an SPO was basteln und daß wir uns alle besser von Dir fernhalten sollten, wenn wir nicht wollen, daß das nächste Virus über uns herfällt.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 12.06.2012, 20:56

OOOCH .. Öhm... soso alleine soll ich da sitzen ?
*zwinkert *
Dann warte ml ab, was ich noch so alles "auf Lager habe "

Aus Wolle kann man Skulpturen machen... ( wetterfest ) .. und mit Metallfarben anmalen
tralllalllaaalllllaaaa
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Nordpolarbaer » 12.06.2012, 21:00

Hast Du da ein Bild? :eek:
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 12.06.2012, 21:26

Nein-- leider nicht zur Hand, iirgendwoo auf einer externen Festplatte wuseln da welche.
Sind Gartenskulpturen, und stehen z.Zt. im Garten, ich bin fotografier-faul.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von weberin » 12.06.2012, 21:51

mmmhh, ja, Ihr habt recht. Wir sind Off topic. Ich hab hier nur mein iPad, aber am Wochenende werd ich den Kumihomiteil mal abtrennen, da bestimmt auch andere noch gerne Viren schnuppern wollen und das als eigener Thread besser gefunden wird.

Ansonsten noch zu den anderen Posts.
Wolle? Hiiieeeerrrrrr!!!

Und ob wir jetzt japanisch, deutsch oder sonstwie flechten. Eine Bitte hab ich. Bitte nur eine Sache zur Zeit anbieten. Die Kids haben die blöde Angewohnheit, dann alles anzufangen und bei der kleinsten Hürde hinzuschmeißen und das nächste anzufangen. Außerdem geraten wir in Erklärungsnotstand, weil jeder eine andere Frage hat. Wenn alle das gleiche basteln, können die voneinander abschauen und es kommt auch mehr miteinander auf,weil sie sich gegenseinitg helfen.
Im Zweifel wechseln wir zwischendrin mal das Angebot -oder heben bis zum nächsten Jahr auf. Da kommen nämlich etliche Wiederholungstäter.

Ach ja, und falls die noch benötigt werden, kleine Webrahmen haben wir reichlich. Die sind ja das "Standardangebot".

Hab ich noch was vergessen?
Ach ja, organisiert ihr dann die Materialien? ich blick nämlich nicht mher durch. Was haufenweise da ist, sind ca. 2 m lange Wollabschnitte in kleinen Bündeln, mit denen gewebt wird. Die haben ab Nadelstärke 2 bis hin zu 8 alle Stärken.

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Wollminchen » 12.06.2012, 22:24

Ulli, mach doch einfach mal ne Liste,
wo sich jeder eintragen kann.
Was er machen könnte und welches Material er dafür mitbringen könnte.
Und an welchen Stationen er eingesetzt werden möchte.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Azubi
Faden
Faden
Beiträge: 534
Registriert: 31.05.2012, 10:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24941
Wohnort: Flensburg

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Azubi » 13.06.2012, 17:12

da wird ja schon so viel angeboten... da sollten wir selber eine Stunde früher da sein um unsere eigene Neugierde zu befriedigen....
oder sollten wir einfach die Kinder nicht reinlassen? und uns einen schönen Tag machen????

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von Eurasierwolle » 13.06.2012, 18:48

Ich denke, dass wir Kumihimo in diesem Jahr noch nicht anbieten sollten und erst mal selber Erfahrungen damit sammeln. Vielleicht kommt uns dann auch eine Idee für einfache Selbermach-Scheiben, denn um die gekauften Scheiben würde ich mir etwas Sorgen machen, die verschwinden schneller, als wir gucken können... :fear:
Gut vorbereitet und Fragen-sicher können wir dann nächstes Jahr Kumihimo mit anbieten - dann wird es für die Wiederholungstäter unter den Kids auch nicht langweilig :D .
So, wie es jetzt aussieht, werden wir wohl zu diesem Schaftag ein schlagkräftiges Team zusammen bekommen - zur Abwechselung ersticken wir dann dieses Jahr mal nicht in "Arbeit" und haben etwas Spielraum zum gucken und Klönen - hach, wär das schööön!

Vorfreudige Grüße :wink:
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
ZILLY
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 613
Registriert: 05.04.2012, 11:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24975
Wohnort: Maasbüll
Kontaktdaten:

Re: 15.7. Schaftag im Westküstenpark - auf ein Neues

Beitrag von ZILLY » 13.06.2012, 23:00

Klaro. finde ich auch- nicht ins "Schwimmen "kommen-- und verheddern.
winkt ZILLY

„Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke.“

Daphne du Maurier

------------------------------------------------------------
Mein Flickr-Album
Meine Bildergalerie Nr.2: Öl-und Acrylfarben

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“