Hautschuppen im Wollvlies

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von sandri » 09.07.2008, 00:19

Ich weiß, da gab es schon mal einen Beitrag, aber ich finde ihn nicht mehr.
Kann man die Hautschuppen aus einem Vließ rauswaschen? Oder fallen sie beim kardieren heraus? Oder gleich in die Tonne damit?

Ratlose Grüße von Sandri
die die Schuppen in dem weißen Vlies erst nach dem ersten Einweichen gesehen hat Bild
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Hanne » 09.07.2008, 00:28

hallo sandri

die meisten fallen beim zupfen und kadieren herraus, der rest beim spinnen.
LG Hanne

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Kimara » 09.07.2008, 00:29

Huhu Sandri,

das gleich Problem hatte ich gerade im Babyfell vom Guteschaf.
Eine wunderschöne und tolle Wolle - richtig weich für ein Guteschaf - doch beim Waschen zeigten sich auf einmal Hautschüppchen. Erst dachte ich UPS - Lanolin - aber es sind richtige Hautschüppchen.

Die ärgsten Stellen habe ich richtig aussortiert - von dem ganzen Kilo vielleicht 30 gr.

Dann gewaschen - doch die Schüppchen waren sehr hartnäckig.
Zum Trocknen habe ich das Vlies sehr gut gezupft, so dass ich, als die Wolle trocken war das meiste schon rauswedeln konnte und der Rest ging (zumindest bei mir) beim Spinnen raus. Ganz selten das sich mal noch ein Schüppchen an der Spule verirrtt hat.

Ich drücke dir die Daumen, das es bei dir auch gut geht!

Ein Versuch ist es allemal wert. Vielleicht guckst du erstmal bei einer kleineren Menge ob es sich lohnt.

Wollige, daumendrückende Grüße
Claudia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von shorty » 09.07.2008, 00:44

Ich hatte das auch schon mal, mit Waschen kommt man den Schuppen nicht so wirklich bei finde ich.
Bei mir sind die durch das Wasser erst richtig aufgequollen und klebrig geworden.
Ein Teil ging dann durchs kardieren raus, ein Teil beim spinnen
und der Rest noch beim Zwirnen.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Buntesschaf » 09.07.2008, 01:11

ich habe diese Schupen meist, wenn das Vliess noch nicht flächig abgewachsen ist- Waschen hilft da nichts- aber wenn es durchs Waschen gut entfettet ist, fallen die beim Kardieren raus( bei OF bin ich zu faul zum Zupfen ;-))
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von sandri » 09.07.2008, 01:28

*schweiß-von-der-Stirne-Wisch*
dann wasch ich lustig weiter.
Wäre wirklich schade gewesen. Ich weiß nicht mal, was das für ein Vlies ist, Waldschaf-Irgendwas oder so. Richtig schöne lange weiße ( Bild nein, im Moment noch gelbspitzige) Haare, die ich im Geiste schon als Teppich vor mir liegen sehe.

LG Sandri

@Astrid, wer oder was ist OF?
Zuletzt geändert von sandri am 09.07.2008, 01:29, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Beyenburgerin » 09.07.2008, 04:23

ich habe noch nie hautschuppen auf schafwolle gesehen..und habe viel wolle in der hand gehabt.. direkt bei der schur.. war das tier krank?solche wolle würde ich nicht kaufen

Bei einigen Rassen gibt es das mit den Hautschuppen. Eine Alternative wäre kärchern, da bleibt bestimmt nix drin.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 09.02.2009, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Anna » 09.07.2008, 05:07

Wie kärchert man eigentlich?
Ich hätt da schon das Gerät dazu, aber da fliegt doch die Wolle weg ...
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Beyenburgerin » 09.07.2008, 05:13

Eine große Wanne, Wolle in kleiner Batzen rein und draufhalten. Geht prima Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von sandri » 09.07.2008, 12:34

Das mit dem Kärcher hätte ich mir jetzt nicht getraut, nicht dass ich dann blitzsauberen Filz habe.
Aber wenn du sagst, das funktioniert, dann weiß ich, was ich heute Abend zu tun habe Bild

LG Sandri
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Buntesschaf » 09.07.2008, 13:37

@Sandri,


OF oder auch OFM ist die Abkürzung für Ostfriesisches Milchschaf.

@ Wiebke, Schuppen haben nichts mit Krankheit zu tun- eher mit dem "Reifegrad" der Wolle ( wie abgewachsen) und dem Klima in dem die Tiere gehalten werden- nach sehr nassen Wintern hat man das mehr, als in ariden Gebieten
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von sandri » 09.07.2008, 15:41

nochmal blöd hinterherfrag:

Was ist mit Reifegrad der Wolle und mit abgewachsen gemeint?

Tiere, die nicht jedes Jahr geschoren werden? Jungtiere?

Höchst interessierte Grüße
Sandra
LG Sandri


Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar

Jean Paul

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Klara » 09.07.2008, 17:56

Das mit dem Reifegrad der Wolle interessiert mich auch - ich habe bei Tonis diesjähriger Frühjahrsschur nämlich nur stellenweise Schuppen (wenige, und wie Buntesschaf gesagt hat, wenn das Fett erst weg ist, fallen die Schuppen leichter raus - die letzten Zupfe ich dann beim Spinnen einzeln raus).

Blanche's Angora ist auch manchmal stellenweise verschuppt - dabei lebt die in "eher aridem Klima" (unter Dach) - hat jemand eine Idee, woran's bei Kaninchen lieben kann?

Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Greifenritter » 09.07.2008, 18:26

Wie oben schon mal erwähnt handelt es sich bei weißen "Schüppchen" die nach dem Waschen zum ersten Mal erkennbar sind meist nicht um hautschuppen sondern um ausflockendes Wollfett. Dagegen hilft entfettendes Waschen und darauf Achten, daß das Wollbad nicht zu kalt wird (dann flockt eben das restliche Fett aus.
Meist habe ich in der Wolle diese Ausflockungen gehabt.

Wirkliche Schuppen hatte ich bisher erst einmal in der Wolle, die waren aber vor dem Waschen schon ersichtlich, sind dann aber beim waschen auffälliger geworden (aufgequollen). Da half gut entfetten (damit nix mehr klebt), völlig austrocknen lassen und dann kardieren, danach waren fast alle Schuppen raus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Hautschuppen im Wollvlies

Beitrag von Buntesschaf » 09.07.2008, 19:17

Auch wenn die Wollschafe eine echten Haarwechsel haben, wächst die Wolle ab- d.h. ein großer Teil der Haare löst sich aus der Wurzel, die sofort ein neues Haar nachschiebt- da dies aber nicht alle Haare tun, bleibt das Vliess am Körper - aber es gibt zwischen neuen und alten Haaren eine dünnere ( weniger dichte) Schicht. Wenn ich also im März schere , ist der Prozeß noch nicht soweit und ich muss mit der Maschine alle Haare schneiden- wenn ich im Juni schere, sind die meisten Schafe "reif" dafür- ich habe aber ein paar Apsiranten die erst im Herbst fertig sind oder bei denen die Wolle garnicht abwächst ( wie bei Ronja, vielleicht erinnern sich imara und Ruth noch daran) Wenn ich das nächste reife Schaf schere , versuche ich das mal imBild fest zu halten- manche Scherer sagen auch : die Schafe machen den Reißverschluss auf.
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“