Mit Kornblumen lässt sich zwar generell färben. Die Färbung ist schwach und lohnt den Aufwand nicht.Farbenfroh hat geschrieben:Hat jemand schon mal Kornblumenblüten probiert ?
Lg Gabi
lg
Eberhard
Moderator: Perisnom
Mit Kornblumen lässt sich zwar generell färben. Die Färbung ist schwach und lohnt den Aufwand nicht.Farbenfroh hat geschrieben:Hat jemand schon mal Kornblumenblüten probiert ?
Lg Gabi
Sidhe hat geschrieben:Schade... aber gut zu wissen. Danke
Welche Farbe kam denn raus? Und hast du mit blauen Blüten gefärbt?
Welche Teile der Blüte der Kornblume hast Du für die gezeigte grüne Färbung verwendet?allewetter hat geschrieben:Und hier beide Züge. Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
LG
Liv
Ich hatte die ganzen Blüten, also Körbchen und Blütenblättchen. Nur die Blütenblättchen zu sortieren war mir doch zu friemelig.faerberpflanzen hat geschrieben:Welche Teile der Blüte der Kornblume hast Du für die gezeigte grüne Färbung verwendet?allewetter hat geschrieben:Und hier beide Züge. Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
LG
Liv
Ganze Blüte, Teile der Blüte, nur blaue Blütenblätter?
lg
Eberhard
Danke für Deine Antwort. Die blauen Blütenblätter der Kornblume (Centaurea cyanus) alleine hätten ein Blau ergeben, das allerdings wenig lichtecht ist.allewetter (Auszüge) hat geschrieben:
Der Merinokammzug sieht eher Grün-Blau-Türkis aus.
Ich hatte die ganzen Blüten, also Körbchen und Blütenblättchen.
LG
Liv