Säurefarben Aufbewahrung

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von stuart63 » 20.04.2012, 21:51

Kann man die Grundlösungen auch schon aufbereitet in Plastikflaschen länger lagern?

An und für sich ist das Pulver ja auch in Plastikflaschen. Wie verhält es sich dann mit Wasser und Essig?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von mamaspinnt » 20.04.2012, 22:05

Ich meine darüber gibt es hier schon einen Fred. Darin hab ich gelesen, dass die Farbe gut ein halbes Jahr ohne Probleme aufbewahrt wurde.
LG Birgit

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von sibicat » 20.04.2012, 22:10

Meine Reste stehen seit fast 1 Jahr, alle sind ok.
Vor dem Färben am Besten kurz leicht erwärmen und gut Rühren oder Schütteln, so dass sich eventuelle Bodensätze lösen können.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von stuart63 » 20.04.2012, 22:13

Ach, ich habe mich falsch ausgedrückt! :O
Ich meinte natürlich, ob man sie auch in einer Plastikflasche anstatt Glas aufbewahren kann...es ist schon spät!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von anne » 20.04.2012, 22:16

Ich habe schon in Plastikflaschen aufbewahrt - weitgehend klappt das super - allerdings war hot Pink letztens geliert nach 6 Wochen - ließ sich aber noch verwenden.

Liebe Grüße,

Anne

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Alienor » 20.04.2012, 22:26

Yo, meine 5-l-Kanister erleben jetzt schon ihren 3. Frühling - man muß nur sehr gut schütteln.
Und Essig würde ich NICHT zu den Farben geben - dafür gibt es zu viele Bakterien, die Essigsäure/Acetate sehr gern fressen.
Aber nur mit dest. Wasser angesetzt, passiert rein gar nichts, sogar die Frostperiode im Februar haben sie gut überstanden, nur das Blau hat etwas ausgeflockt, das löst sich aber beim Aufheizen des Topfs sofort.
Aber diesen Sommer werden die Kanister wohl leer werden... :D

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Eurasierwolle » 20.04.2012, 23:04

Meine Lanaset-Stammlösungen wohnen schon seit gut einem Jahr in ihren PET-Flaschen (ex Apfelsaft, weiter Hals zum besseren Einfüllen) und es geht ihnen glänzend! Es ist wichtig, dass man die Flaschen nicht offen herumstehen lässt, damit sich keine Keime einnisten können. Ich fülle mir die jeweils benötigte Stammlösung in Schraubdeckelgläser, aus denen ich mir dann meine Mischfarben zusammenmixe. Meine Stammlösungen sind alle mehr oder weniger "angebrochen", die meisten Literflaschen sind höchstens halbvoll. Bei "guter Pflege" ist der große Luftraum in den Flaschen also kein Problem. Vor dem Umfüllen in das "Arbeitsglas" schüttel ich die Stammlösung nur kurz durch, falls sich ein Bodensatz gebildet hat.

Bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Eurasierwolle » 20.04.2012, 23:13

Ach so - fast vergessen - in meinen Stammlösungen ist auch ein bisschen Essig. Bei "sauberem" Umgang mit den Flaschen besteht offensichtlich keine Gefahr des Verschimmelns.

Noch ein paar bunte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von quilty » 21.04.2012, 06:43

...aber meine Sewo-Farben werden nach einer Zeit unhomogen, es setzen sich die Farbpigmente ab (flockt irgendwie aus :eek: ), welche sich aber auch nicht mehr durch Schütteln vermischen lassen. Ich werde ab jetzt schauen, dass ich immer alles relativ zeitnah verbrate.
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Romana
Locke
Locke
Beiträge: 81
Registriert: 21.02.2011, 16:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97816
Wohnort: Kreis Main-Spessart

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Romana » 29.05.2012, 15:06

...ich benutze Luvotexfarben mit denen ich in Plastik-Saftflaschen Stammlösungen von 1Liter +etwas Essig bereite
und hatte noch nie Probleme irgendwelcher Art damit. Farbreste bewahre ich im Keller dunkel auf,
kurz aufschütteln vor Gebrauch und Gut ist`s.
glg Romana


Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag! :))

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Alienor » 06.06.2012, 21:18

:eek: Ich empfehle dringend, aus aktuellem Anlaß, Stammlösungen regelmäßig in neue Flaschen umzufüllen, wenn es die Standard-Halbliter-PET-Flaschen sind - bei meiner sehr selten gebrauchten schwarze Farbe hat heute die Flasche den Geist aufgegeben - gaaaaaanz große Sauerei.... ;(
GsD ist nur der obere Teil zerbrochen, aber 200ml Schwarz bedecken schon eine gute Fläche... ;(

Heftig putzende Grüße, Alienor... :O

Benutzeravatar
Corali
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 40
Registriert: 05.06.2012, 19:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 23909
Wohnort: nah bei der Marzipanhauptstadt
Kontaktdaten:

Re: Säurefarben Aufbewahrung

Beitrag von Corali » 07.06.2012, 11:28

Uh - gut zu wissen! Ich nehm meist Marmeladen- und Gurkengläser.
Lässt sich denn der Schweinkram gut wegputzen? Wenn ich mir meine Hände nach dem färben anschaue..... (jaja, es gibt Handschuhe, aber es geht auch ohne -gg-)
Liebe Grüßlis,
Corali

--------------
Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“