Ich habe folgendes Rezept zur Herstellung von essigsaurer Tonerde gefunden.
100 g Alaun heiß auflösen, kalt werden lassen, dann
73 ml Essigessenz 25%ig dazugeben
31 g Na2CO3 wasserfrei (oder 84g Na2CO3 * 10 H2O ) in einem anderen Gefäß kalt auflösen und vorsichtig nach und nach zufügen. Achtung: die Mischung braust auf! Wenn zu viel nachgeschüttet wurde, kann die Tonerde ausfällen!
10g Weinsäure einstreuen.
Wasser zugeben, bis 5 l erreicht sind.
Folgende Aussage von Karin Tegeler hat mich besonders hellhörig gemacht
https://www.kräuterkommune.de/viewtopic.php?t=415
(ganz unten auf der Seite)
Ich könnte nämlich an eine ausreichende Menge Aluminiumsulfat-Hydrat herankommen."Eigentlich braucht man statt Alaun nur Aluminiumsulfat, aber das ist schwerer zu bekommen und Alaun haben ja alle Naturfärber vorrätig."
Das mit dem Umrechnen der Einwaagen von Alaun auf Aluminiumsulfat ist auch keine rechnerische Hürde.
Ich bin nur über den Kristallwassergehalt gestolpert, da kann ich leider keine genauen Angaben machen.
Auf der Dose steht die chemische Formel Al2(SO4)3 * x H2O (x= 13 - 16)
je nach Kristallwassergehalt ändert sich ja auch die Molmasse und somit das Endergebnis.
Al2(SO4)3*xH2O -- Molmasse --------Einwaage
x =13 ----------- 576,3495 g/mol ----- 60,75 g
x =14 ----------- 594,3648 g/mol ----- 62,65 g
x =15 ----------- 612,3801 g/mol ----- 64,54 g
x =16 ----------- 630,3954 g/mol ----- 66,44 g
Ich kann leider nicht genau sagen, wieviel Kristallwasser enthalten ist -
die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen 13 und 16 liegen.
Meine Frage ist nun, wieviel Aluminiumsulfat soll ich einsetzen?
gehe ich von 13 H2O aus wiege ich 60,75 g ein.
Und wenn mehr Kristallwasser enthalten ist, dann hätte ich ja theoretisch zu wenig eingewogen (Al-Mangel)
Wenn ich von 16 H2O ausgehe und 66,44 g einwiege habe ich evtl. einen Al-Überschuss.
Was wäre denn weniger problematisch bei der Herstellung?
Ein Alu-Mangel oder ein Alu-Überschuss - oder hat das am Ende kaum Auswirkungen auf die Qualität?
LG Jessy