Neuen Faserlieferanten entdeckt

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 31.05.2012, 20:31

Bild

Mein lieber Kater, Freigänger, produziert doch etwas Unterwolle. Er ist noch 1/4 Siam, hat wenig Fell. Nun - wegen der hohen Temperaturen- habe ich ihm also einiges an Unterwolle ausgekämmt und eben mit der Spindel supported zu einem Fädchen gesponnen.
Schnell die Häkelnadel in die Hand genommen
Bild

Juhu, es geht. Die Fasern brauchen viel Drall, sonst fallen sie auseinander. So ist aber ein stabiler Faden entstanden, der auch recht reißfest ist.
Habe noch eine Katze, meine Wollexpertin
Bild. Ihre Haare sind ein wenig länger.
Von nun an werde ich also die Unterwolle aufheben, die beiden werden sich freuen (hi,hi), sie werden jetzt wieder regelmäßig gekämmt.
Dann wird aber etwas mit Wolle gemischt, damit man nicht mit soviel Drall spinnen muß.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von sibicat » 31.05.2012, 21:08

Katzenhaare lassen sich auch sehr gut mit Seide/Milchseide kardieren :)
Und nun viel Spaß beim Sammeln.

Bringst Du am Samstag mal das Gehäkelte mit? Es interessiert mich sehr, wie es sich so "solo" anfühlt.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von quilty » 31.05.2012, 21:19

Bringst Du am Samstag mal das Gehäkelte mit? Es interessiert mich sehr, wie es sich so "solo" anfühlt.
Aber bitte weeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiit weg von mir! NIES, HATSCHI, SCHNIEF, JAPS, LUFT :O :O :O :O
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 31.05.2012, 21:36

Kann ich machen, wasche es vorher nochmal durch, dann gibt es auch keine Niesattacken. Ich denke, es könnte auch ruhig etwas "groberes" als Seide sein, die wird ja auch gern fester im Faden, gerne etwas mit Crimp (oder mit b? grübel)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von cyberkitten » 03.06.2012, 19:53

Mein Versuch, Maine-Coon zu spinnen und zu verstricken endete in einem Desaster. Die ersten Reihen des Lace-Schals waren schon verfilzt, da hatte ich die letzten Reihen noch gar nicht abgekettet. Ich hab das gute Stück dann gleichmäßig angefilzt und es der Besitzerin des Katers als Andenken an ihr Tier gegeben :-( Aber schön war er!

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 03.06.2012, 20:07

Schade, daß Du kein Foto hast.
Ist sicher nicht so schlecht, alles etwas anzufilzen, sonst flust es eben doch.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von cyberkitten » 03.06.2012, 22:09

Doch, ich habe ein Foto:
Bild.
'etwas anfilzen' wäre allerdings eine Untertreibung des Zustandes, in dem der Schal bereits vor seiner Fertigstellung war. Wenn man den normal getragen hätte, hätte er sich vermutlich innerhalb weniger Wochen in ein - etwas pelziges - frühstücksbrettchen verwandelt. Der war am Anschlagsende gute 5 cm schmaler als am oberen und man erkannte die Löcher immer schlechter. Ich hab das auf dem Foto so gut es ging zu verstecken versucht, aber wenn man das Ende, das oben auf der Lehne liegt mit dem auf der Sitzfläche vergleicht, erkennt man es glaube ich...
Wohlgemerkt: Auf dem Bild ist er frisch abgekettet und geblockt!!!

Ich hab dann später Testläufe gestartet. Wenn man 5% Maine Coon unter eine Alpaka-Tussahseidenmischung kardiert, dann hat man Chancen, dass das alles nicht zu einem einzigen Knäuel verfilzt... Es wird trotzdem sehr flauschig.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 03.06.2012, 22:35

Der Schal ist soo schön. Wenn dat Viech filzt, muß man es halt so verarbeiten, wie es sein will. Würde gerne mal eine Filzprobe machen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von cyberkitten » 03.06.2012, 22:59

Nah, sieh es positiv, nachdem dein Miez jetzt nicht unbedingt Unmengen an Unterwolle produziert: mit 5% sind Sie dabei! :)
Ich würde es unter Fasern, die überhaupt keine Tendenz zum Filzen haben, drunterkardieren. Es ist nämlich dann trotzdem total schön flauschig :)
Ich hab einfach kleine Mengen Faser zusammengemischt, versponnen, zu einem kleinen Läppchen verstrickt und dann zwei Tage in der Hosentasche spazierengetragen. Dann wusste ich, was ich mich trauen kann :)
Aktuell hab ich noch ca. 80g von dem Maine Coon aus dem Foto, sowie noch ca 100g ausgebürstete Haare von einem hellen Maine Coon-Tiger, die Faser ist fast schon hellblau :) Wenn's mich packt, werde ich noch mal so eine Aktion starten :)

Ich hab auch gerade noch Hund hier. Die Unterwolle von einem Husky, der einer besonders lieben Schülerin von mir gehört hat. Der Hund ist mittlerweile verstorben, ich werde versuchen, dem Mädchen noch ein Andenken daraus zu stricken, bevor sie für ein Jahr nach Australien fährt. Ganz schön 'tierisch', mein Gespinne :)

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 03.06.2012, 23:21

Letzes Jahr habe ich Pudel gefilzt (bzw. eine Tochter angeleitet, die ihrer Mutter einen Teeuntersetzter aus dem Haar des Lieblingspudels gefillzt hat). Das Haar war grau, weshalb ich es mit Gotland gemischt habe, weil die Pudelhaare viel zu kurz waren.
Wenn eine Haarsorte wirklich filzen will, dann sollte man sie auch so verarbeiten. Z.B. eine Platte filzen und dann einen Engel draus schneiden.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von cyberkitten » 04.06.2012, 20:43

Mein Problem ist halt, dass ich kein guter Filzer bin und es dann schade finde, so ein edeles Material, dem auch emotional viel anhängt, dann nur in ein mittelmäßiges Projekt zu verarbeiten. Im Spinnen und Stricken wäre ich halt wirklich gut, deshalb wäre das für die beiden Maine-Coons auch die Technik meiner Wahl...

Andererseits, Angora verwendet man normalerweise ja auch nur in Fasermischungen. Verhält sich ja sehr ähnlich zu Katze. Man muss das ja nicht puer verwenden?

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 04.06.2012, 21:03

Also, ich verarbeite Angora pur, habe auch bisher nur 100% Angora als Strickwolle gekauft.
Aber wenn Du Dir im Spinnen/Stricken sicherer bist, ist das Mischen doch eine gute Möglichkeit.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

cyberkitten
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 41
Registriert: 05.10.2010, 23:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72406

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von cyberkitten » 06.06.2012, 10:14

Es gibt 100%ige angora als Strickwolle zu kaufen? Das hab ich noch nie gesehen... magst du verraten, wo? :)

Ich hab mal einen Pulli aus Angora-Misch-Garn gestrickt, der war nach drei mal Tragen unter den Armen ein quasi solider Filz... seitdem bin ich da vorsichtig. Letzten Herbst habe ich aber zwei wunderschöne Stulpen mit Daumen aus selbergesponnener Wolle gestrickt, die hatte ich aus 70% Merino, 28% Angora und ungefähr 2% Angelina gesponnen. In die bin ich ganz verliebt. Sie haben einen traumhaften Halo und sind puschelig-weich ohne Ende, glitzern und filzen und fusseln nicht so schlimm. Lediglich die Handfläche ist jetzt relativ kompakt.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Neuen Faserlieferanten entdeckt

Beitrag von faserrausch » 06.06.2012, 13:17

Z.B. hier

Aber ich habe schon lange keines mehr verarbeitet, weil mich das Gefussel so genervt hat. Hatte mal einen traumhaften Pulli aus 100%Angora, der war so kuschelig, im Keller hab ich noch uraltes, knallrotes Angora. Aber gefilzt hat da nichts.
Habe meine Angora Rohwolle jetzt gekämmt und erst dann versponnen, die wird nicht flusen beim stricken. Die Stapellänge war gut , hab nicht gemessen, aber da ist nichts kurzes mehr drin was flusen kann.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“