vodka lemonade
Moderator: Perisnom
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
vodka lemonade
Ich weiß nicht ob ich hier jetzt richtig bin - wenn nicht bitte verschieben.
Ich finde den sweater vodka lemonade bei ravelry so toll und würde mir diese FArbe gern selbst mit Pflanzenfarben herstellen. Habt Ihr eine Ahnung was ich da nehmen könnte?
LG Jeannette
Ich finde den sweater vodka lemonade bei ravelry so toll und würde mir diese FArbe gern selbst mit Pflanzenfarben herstellen. Habt Ihr eine Ahnung was ich da nehmen könnte?
LG Jeannette
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Und wenn ich jetzt noch wüßte wie ich einen link dazu herstellen könnte....... wie peinlich.
Ich frag nachher mal meine Söhne oder Tochter die können das bestimmt.
LG Jeannette
Ich frag nachher mal meine Söhne oder Tochter die können das bestimmt.
LG Jeannette
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 885
- Registriert: 06.12.2009, 08:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82110
- Wohnort: Germering bei München
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Meinst du den hier? http://www.ravelry.com/patterns/library/vodka-lemonade
Sieht niedlich aus, nur zu deinem Farbproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen
Sieht niedlich aus, nur zu deinem Farbproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen

LG Monika
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
http://monikasstrickwahn.blogspot.com/
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Jaaa den meine ich. Danke schön fürs verlinken.
LG Jeannette
LG Jeannette
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Farben sind nun ja immer schwer darzustellen, man müsste auch ein bischen probieren. Sieht so nach einem gebrochenen Gelb aus.
Mit Birkenblättern färbt man ein sehr kaltes Gelb, mit Götterbaum (mein Liebling, weil einfach zu beschaffen und sehr einfach zu verarbeiten) gibt es ein schönes, etwas wärmeres gelb, ohne in den Goldgelbbereich abzuwandern. Da würde ich mit einem Hauch Eisenoxid (oder eben nur Eisenwasser - Eisenteile in Wasser eine Weile stehen lassen, bis sich Rost bildet) das gelb brechen, oder die gefärbte, gelbe Wolle in eine sehr ausgefärbte Indigoküppe geben (nur soviel, daß das gelb eben gebrochen ist, nicht soviel daß es gleich grün ist) War das verständlich?
Bestimmte Farbtöne mit Pflanzen zu reproduzieren ist immer so eine Sache, man muß dann schon nehmen, was kommt
Mit Birkenblättern färbt man ein sehr kaltes Gelb, mit Götterbaum (mein Liebling, weil einfach zu beschaffen und sehr einfach zu verarbeiten) gibt es ein schönes, etwas wärmeres gelb, ohne in den Goldgelbbereich abzuwandern. Da würde ich mit einem Hauch Eisenoxid (oder eben nur Eisenwasser - Eisenteile in Wasser eine Weile stehen lassen, bis sich Rost bildet) das gelb brechen, oder die gefärbte, gelbe Wolle in eine sehr ausgefärbte Indigoküppe geben (nur soviel, daß das gelb eben gebrochen ist, nicht soviel daß es gleich grün ist) War das verständlich?
Bestimmte Farbtöne mit Pflanzen zu reproduzieren ist immer so eine Sache, man muß dann schon nehmen, was kommt

-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Was ist denn Götterbaum? Hört sich ja interessant an.
Jeannette
Jeannette
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Schau mal hier
Bei uns wuchert das Zeug an jeder Ecke, man kann es sozusagen bei jeder Gelegenheit einsammeln, auf jeden Fall einfacher als Birke, da es wirklich wie Unkraut wuchert.
Bei uns wuchert das Zeug an jeder Ecke, man kann es sozusagen bei jeder Gelegenheit einsammeln, auf jeden Fall einfacher als Birke, da es wirklich wie Unkraut wuchert.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Da muß ich doch mal Ausschau nach halten. Ich glaube nicht das ich den hier schon einmal gesehen habe ( habe aber auch noch nicht so darauf geachtet ) . Ginge Birke auch, die gibt es hier nämlich reichlich. Und was nimmt man von der Birke? Die frischen Blätter ? Merkt man das ich auf diesen Gebiet noch ganz neu bin?????
LG Jeannette
LG Jeannette
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
-
- Vlies
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.04.2011, 18:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1180
- Wohnort: Wien
Re: vodka lemonade
Ja, frische Birkenblätter, grob zerkleinert.netta01 hat geschrieben:Ginge Birke auch, die gibt es hier nämlich reichlich. Und was nimmt man von der Birke? Die frischen Blätter ? Merkt man das ich auf diesen Gebiet noch ganz neu bin?????
LG Jeannette
Ich würde ja mit mehreren verschiedenen Pflanzen (einzeln) gelb färben (Birkenblätter, Götterbaum, Apfelbaumrinde, Frauenmantel, Löwenzahnblüten, Holunderblätter etc, was bei dir zu haben ist) und dann, wenn die Wolle wieder trocken ist mehrere Färbungen zusammen mischen.
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander, und aus der Mitte entspringt ein Wort.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: vodka lemonade
Gibt ja schon viele Vorschläge. Mir viel als erstes Löwenzahn ein. Möhrenkraut ist auch ein Gelb-Grün.
Apfelbaumrinde ist bei mir ein sehr kräftiger, warmer Gelbton geworden.
Ist ja wahrscheinlich schwierig einen Ton zu treffen mit den Pflanzen.
LG
Liv
Apfelbaumrinde ist bei mir ein sehr kräftiger, warmer Gelbton geworden.
Ist ja wahrscheinlich schwierig einen Ton zu treffen mit den Pflanzen.
LG
Liv
- fernweh
- Vlies
- Beiträge: 226
- Registriert: 05.12.2011, 15:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21259
Re: vodka lemonade
So als völlig Unerfahrene würde ich das wohl genauso machen wie binemi. Und ich würde ausserdem noch grün dazu färben, weil für mich die Farbe einen grünen Einschlag hat.
-
- Faden
- Beiträge: 509
- Registriert: 24.01.2010, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49143
Re: vodka lemonade
Jaden Ton genau zu treffen das wird mir bestimmt nicht gelingen. Aber durch Eure Hilfe weiss ich jetzt wenigstens in welchem "Pflanzenbereich" ich mich jetzt aufhalten muß.
Woher bekomme ich denn Apfelbaumrinde? Nachts in den Garten des Nachbarn schleichen und den Baum schälen?
LG Jeannette
Woher bekomme ich denn Apfelbaumrinde? Nachts in den Garten des Nachbarn schleichen und den Baum schälen?
LG Jeannette
-
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 07.12.2010, 11:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 56154
Re: vodka lemonade
Versuch auch mal Möhrengrün, Sonnenhut, Sonnenblume.
Die färben goldgelb, Goldrute färbt grünlichgelb.
Das Jäckchen (gefällt mir auch!)könnte auch gut mit Rainfarn gefärbt sein, der ist aber giftig.
Viel Glück beim Probieren!
Die färben goldgelb, Goldrute färbt grünlichgelb.
Das Jäckchen (gefällt mir auch!)könnte auch gut mit Rainfarn gefärbt sein, der ist aber giftig.
Viel Glück beim Probieren!
Schöne Grüße vom Dornrösschen
- MarenH
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 25.08.2010, 17:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29553
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: vodka lemonade
Beim Färben muß man aufpassen - man sollte die Dämpfe nicht einatmen. Darum draußen damit färben - oder seeeeeeeeeeeehr gut lüften.Dornroesschen hat geschrieben:könnte auch gut mit Rainfarn gefärbt sein, der ist aber giftig.
Die gefärbte Wolle / Textilie ist dann aber NICHT giftig !!!


LG Maren