Essigbaum

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Essigbaum

Beitrag von Charly » 05.07.2008, 02:05

Wie versprochen, zeig ich euch die Färbung mit Essigbaum.
Ich hab zum ersten Mal alleine gefärbt!
Juchhu - es macht auch süchtig! Echt klasse!
Habe die Essigbaumkinder rausgerissen und noch 3 Blütenstände und ein paar Ästchen mit Blättern geopfert.
Dann habe ich die erste Färbung 2 Teile Kammzug und eine Portion Flocken etwas über 1 Std. geköchelt.
danach unterschiedlich weiterbehandelt, eines belassen - das ist das helle gelb,
eines mit Asche nochmal aufgekocht und dann in der Nacht drin gelassen und abkühlen lassen, das ist das kräftige gelb.
Die Flocken hab ich in einem anderen Topf mit der halben Menge der Brühe und Eisenwasser nochmal ich glaub eine Std. gekocht - das ist das grüne.

Und das Braune war Hennapulver, das ich früher mal zum Haarefärben benutzt hatte und das noch übrig war, angebrochene Packung.

Ich bin ne richtige Farbsau - das freut mich!
Bild
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Essigbaum

Beitrag von shorty » 05.07.2008, 02:08

Ist super geworden, freut mich, dass die Färbung so gut geklappt hat.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Essigbaum

Beitrag von Miriam » 05.07.2008, 02:33

Sieht super aus!
Essigbaum - wenn ich das gewusst hätte... bei uns hat letztes Jahr der Sturm einen Essigbaum gefällt.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Essigbaum

Beitrag von Greifenritter » 05.07.2008, 12:15

Oh, tolle Farben. Da werde ich den auch ernten Bild
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Essigbaum

Beitrag von Kimara » 05.07.2008, 13:53

UIIII Charly,

was für tolle Farben!! Bild

Dickes Gratzi zur tollen Wolle!

Welche Farbe war denn das Henna? .. ist ja genauuuuu mein Ton Bild

Wollige Grüße
Claudia, die wieder ans Kaschmir hüpft

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Essigbaum

Beitrag von Charly » 05.07.2008, 20:35

@ kimara:
Ich glaub es war von der Firma Sante - bei Spinnrad gekauft, das kräftigste rot was da war.
Du spinnst Kaschmir im Moment?? Toll! Was macht denn dein Spinnrad - hattest du es geölt - hab ich da im Forum was verpasst?
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Essigbaum

Beitrag von Greifenritter » 28.08.2009, 14:24

Mich würde interessieren wieviel Du vom Essigbaum im verhältnis zum Färbegut genommen hast und ob frisch oder erst aml getrocknet.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Essigbaum

Beitrag von Sanja » 28.08.2009, 21:39

Schöne Farben! :gut:
Hm, Dein Henna ist viel rötlicher als meins. Vielleicht sollte ich auch mal das mahagonirote nehmen, mit dem ich mir immer die Haare färbe?! Werde ich bei Gelegenehit mal testen.
Wie verhält sich denn der Kammzug nach dem Färben? Da habe ich mich ja bislang noch nicht rangetraut, weil ich Angst habe, dass alles verfilzt. Ist das mit eine bisschen aufplustern wieder ordentlich spinnbar?

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Essigbaum

Beitrag von Charly » 30.08.2009, 13:00

Hi Dany,
habs erst gerade gesehen.......
ich weiß nicht mehr, wieviel Esigbaum ich hatte - einfach die kleinen, die störten rausgerissen und noch ne Handvoll Blätter und Blüten dazu.
Wolle waren auch nur kleine Mengen : je Farbe ca. 50-80g.
@ Sanja:
und das mit dem verfilzen hält sich in Grenzen - hinterher aufschütteln und ein bisschen mit den Fingern zupfen reicht eigentlich......auf keinen Fall im Topf rumrühren, das ist glaub ich wichtig!
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“