Kaltfarbe von Ashford Fragen
Moderator: Perisnom
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Kaltfarbe von Ashford Fragen
Ich habe entdeckt, dass es auch Kaltfarbe von Ashford gibt und hier auch gesucht, ob dazu etwas im Forum steht, aber nichts gefunden.
Kann mir jemand sagen, was das genau ist und wie das angewendet wird? Vielleicht weiß auch jemand was um die Umweltverträglichkeit?
Kalt bedeutet für mich ohne Hitze, aber was ist dann da drin, dass das funktioniert?
Lieben Dank!
Liv
Kann mir jemand sagen, was das genau ist und wie das angewendet wird? Vielleicht weiß auch jemand was um die Umweltverträglichkeit?
Kalt bedeutet für mich ohne Hitze, aber was ist dann da drin, dass das funktioniert?
Lieben Dank!
Liv
- Spiro
- Faden
- Beiträge: 561
- Registriert: 30.08.2008, 20:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 70469
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kaltfarbe von Ashford Fragen
Woher hast du die Info? Auf der Ashford Seite finde ich nur die Säurefarben.
lg Juli
www.knittingspiro.blogspot.com
www.knittingspiro.blogspot.com
-
- Faden
- Beiträge: 514
- Registriert: 28.11.2009, 21:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96352
Re: Kaltfarbe von Ashford Fragen
Hab ich auch gesehen ,bei Wollinchen.
lg Yetti
lg Yetti
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Kaltfarbe von Ashford Fragen
Ich dachte, die gibt es schon länger? Beim Stöbern habe ich nur gefunden, dass die Zusammensetzung Urea also Harnstoff und Kleister ist. Das ist wohl die Grundausstattung und dazu gibt es dann auch Farben.
Hm, Harnstoff gibt es ja in vielen Sachen und da weiß ich, dass es der erste Stoff ist, der aus anorganischen Stoffen hergestellt werden konnte. Stoff ist jetzt nicht die richtige Bezeichnung. Also es konnte und wird ja auch noch synthetisch hergestellt und ist ja eigentlich ein organischer Stoff.
Aber Kleister?
Bin ich unwissend.
LG
Liv
Hm, Harnstoff gibt es ja in vielen Sachen und da weiß ich, dass es der erste Stoff ist, der aus anorganischen Stoffen hergestellt werden konnte. Stoff ist jetzt nicht die richtige Bezeichnung. Also es konnte und wird ja auch noch synthetisch hergestellt und ist ja eigentlich ein organischer Stoff.
Aber Kleister?
Bin ich unwissend.
LG
Liv
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 753
- Registriert: 08.01.2012, 17:15
- Land: Deutschland
Re: Kaltfarbe von Ashford Fragen
So, habe nun die Gebrauchsanleitung in der Hand.
Muss entweder für 1-2 Tage in die Sonne gelegt werden oder für 30 Minuten in den Backofen.
Was ist denn daran Kaltfarbe?
LG
Liv
Muss entweder für 1-2 Tage in die Sonne gelegt werden oder für 30 Minuten in den Backofen.
Was ist denn daran Kaltfarbe?
LG
Liv
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.07.2012, 07:15
- Land: Schweden
- Postleitzahl: 571 94
- Wohnort: Nässjö
Ashford Kaltfärbeset
Hallo!
Ich bin absoluter Färbeanfänger und habe jetzt mal so gegoogelt, was es da so gibt. Da bin ich auf die Ashford Kaltfärbesets gestossen. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich finde keine Gebrauchsanweisung dazu.
LG Birgit
Ich bin absoluter Färbeanfänger und habe jetzt mal so gegoogelt, was es da so gibt. Da bin ich auf die Ashford Kaltfärbesets gestossen. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich finde keine Gebrauchsanweisung dazu.
LG Birgit
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Kaltfarbe von Ashford Fragen
Ich kenn die Farben von Ashford nicht, durfte aber mal eine SoWo, die mit Kaltfarbe (auch mit Urea) gefärbt wurde, verstricken und Waschtest machen. Die Farbe hat schon beim ersten Mal waschen extrem gelitten, sprich ist markant heller geworden. Mich hats nicht überzeugt...
Gebrauchsanweisung gibts wohl nur zum Produkt beim Kauf, mir hat der Gockel nix auspucken wollen.
Aber dies hat Liv weiter oben gepostet
Gebrauchsanweisung gibts wohl nur zum Produkt beim Kauf, mir hat der Gockel nix auspucken wollen.
Aber dies hat Liv weiter oben gepostet

allewetter hat geschrieben:So, habe nun die Gebrauchsanleitung in der Hand.
Muss entweder für 1-2 Tage in die Sonne gelegt werden oder für 30 Minuten in den Backofen.
Was ist denn daran Kaltfarbe?