
LG Jeannette
Moderator: Perisnom
Die Einbadfärbung funktioniet im Allgemeinen. Allerdings führt sie nicht zum optimalen Ergebnis. Beizen des textilen Materials vor dem Färben ergibt eine höhere Farbtiefe als die Einbadfärbung und spart Färbedroge.Friedel hat geschrieben:Ursula Kircher beschreibt in ihrem Buch "Mit Pflanzen färben" die Einbadfärbung.
Dabei wird nach dem üblichen Auskochen der Färbedroge sowohl das aufgelöste Beiz- als auch Nuanciermittel in das lauwarme Färbebad gegeben und anschließen die feuchte warme Wolle. Dann wird ca. 1,5 Std kurz unter dem Siedepunkt gefärbt.
Ergibt z.B. bei Ginster ein klareres olivgrün als in Einzelfärbung und anschließender Nuancierung.
Viele Grüße
Friedel
Wer Milchschafwolle und weiches Wasser hat und sich an die Anleitungen hält, kann sich auf die abgebildeten Farben verlassen.