Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von Regina » 27.05.2012, 21:26

Ich stelle gleich am Anfang die Temperatur ein, die ich haben will, meist zwischen 80 und 90 Grad, ausser es ist eine niedrigere Temperatur ausdrücklich vorgegeben und los gehts.
Langsam erwärmen wäre mir zu Zeit aufwändig, habe ich noch nie gemacht.

Danke, Karin :O
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von shorty » 27.05.2012, 21:56

Dachte ich mir schon, dass Du nicht zögerlich erhitzt ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von Swirya » 28.05.2012, 10:00

Meiner nennt sich lt. Etikett "Einkoch- und Partyautomat" und ist von der Firma Severin (ich hoffe, ich darf das hier kurz erwähnen). Und wenn ich mir den innen genau anschaue, dann ist die Heizplatte nicht der ganze Boden sondern nur ein Teil in der Mitte.
Ich hatte auch schon längere Zeit nach so einem Topf gesucht und jetzt schließlich bei E..y einen bekommen. Preislich sind die neuen Töpfe ja kaum erschwinglich und selbst bei E..y sind die enorm in die Höhe gegangen. Aber ich denke, da wird es bestimmt auch wieder Unterschiede in der Ausführung geben und dass die von Regina bestimmt "bessere" sind, also eine andere Heizplatte haben.
Na, ich werd einfach weiter experimentieren, was denn der beste Weg ist (und freu mich natürlich weiterhin über Tips und Tricks ;) - ansonsten sehen wir uns ja (teilweise) in Simbach).
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 10:05

Berichte mal weiter.
Ich glaub ja es blubbert hauptsächlich dann, wenn die Wolle oder die Pflanzenteile nicht frei schwimmen können. Sich die Hitze vom Boden nicht gut ausbreiten kann , weil Wolle oder anderes träges Material ( wie bei der Gemüsesuppe oder beim Spinat) den Weg versperrt.Bei Regina ist der Topf ziemlich voll mit Färbeflotte, man kann da trotzdem meist noch relativ gut umrühren, sprich die Wolle schwimmt meist frei.
Ausser man stopft wie ich ein ganzes Kilo Locken in den Pott :-))
Hatten aber auch Platz.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von Swirya » 28.05.2012, 11:00

Ich hoffe, diese Woche kommen endlich meine bestellten Färbepflanzen fürs Beet (unter anderem Färbeknöterich) und die wollen dann ohnehin gleich ausprobiert werden (soweit möglich) und dann werde ich auf alle Fälle mehr Wasser in den Topf geben. Vom Verhältnis Wolle/Wasser her (zu Regina gesehen) habe ich eindeutig viel zu wenig Wasser drin gehabt.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von Regina » 28.05.2012, 11:10

Meine 2 heissen Glühwein- und Einkochautomat, Hersteller Silva Profi :)
Liebe Grüße
Regina

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von allewetter » 28.05.2012, 11:51

Ich habe noch nicht die Riesenerfahrung, aber ich denke, dass der Topf zu voll war, zu wenig Wasser, zuviel Pflanzenmaterial. Das ist nämlich eine Erfahrung von mir :O Aber man lernt ja daraus.
Und schon wieder diese Riesentöpfe von Regina :D
Muss leider auch bei mir noch ein wenig warten.

LG
Liv

allewetter
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 753
Registriert: 08.01.2012, 17:15
Land: Deutschland

Re: Krieg die richtige Färbetemperatur nicht hin

Beitrag von allewetter » 28.05.2012, 12:22

Ich meinte nicht zu viel Pflanzenmaterial, nee, zu viel Wolle.

LG
Liv

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“