Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Miriam » 08.07.2010, 14:56

Schon - aber wenn ich das Waid doch schon habe :))
Wenn irgendwas länger ungenutzt bei mir liegt, geht es mir doch nie ganz aus dem Kopf... ;)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Regina » 27.05.2012, 09:16

Kattugla hat geschrieben:Getrockneter Waid wird nur noch gelb, nicht mehr blau, leider. ;)
Danke für den Hinweis, Kattugla :) Gerade wollte ich eine Indigo-Färbung mit getrocknetem Waid machen, über gelb hätte ich mich schon sehr gewundert :fear: Da ich genug Gelbfärber hier habe, kommt das getrocknete Waid nun auf den Kompost.
Liebe Grüße
Regina

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Regina » 27.05.2012, 09:16

Kattugla hat geschrieben:Getrockneter Waid wird nur noch gelb, nicht mehr blau, leider. ;)
Danke für den Hinweis, Kattugla :) Gerade wollte ich eine Indigo-Färbung mit getrocknetem Waid machen, über gelb hätte ich mich schon sehr gewundert :fear: Da ich genug Gelbfärber hier habe, kommt das getrocknete Waid nun auf den Kompost.

Und was färbe ich statt dessen :silly:
Liebe Grüße
Regina

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von versponnen » 27.05.2012, 10:39

ich habe blau bekommen mit dylon färbesalz königsblau, da schimmerte es wie bei meiner küpe irisierend gelb..., völlig ungeplant.
also eine küpenfärbung, denn beim herausnehmen verblaute die baumwolle..
aber lieber färbe ich gut angesetzter küpe, wie bei karin tegeler gelernt..gruß wiebke

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von shorty » 27.05.2012, 10:40

Reginasche färbt schon wieder indigo :-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von netta01 » 28.05.2012, 22:37

Muß man zu dem Alaun Weinsteinrahm oder Weinsteinsäure zugeben???
LG Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von shorty » 28.05.2012, 22:40

Für welche Färbung denn?
Für Indigo?? Da brauchts weder Alaun noch Weinsteinrahm.Indigo braucht keine Beize, da eine Küpenfärbung.
Oder meintest Du was anderes?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

netta01
Faden
Faden
Beiträge: 509
Registriert: 24.01.2010, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49143

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von netta01 » 29.05.2012, 07:43

Guten Morgen,
ich meine diese wasserlösliche Indigolösung mit Essigsäure von Wollknoll. Hier steht das man zum Beizen dem Alaun Weinstein zugeben muß . Und jetzt weiß ich nicht ob Weinsteinsäure oder Weinsteinrahm.
Verwirrend das Ganze
LG Jeannette

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von shorty » 29.05.2012, 08:24

Schau mal hier
und hier

Viel Erfolg
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Schlompfine » 29.05.2012, 09:09

Hallo!

Ich bin ganz neu und hab schonmal die erste Frage zu der Indigopaste, die hier einige verwendet haben. Eine Bekannte erzählte neulich, dass die Farbe nicht sehr lichecht sei und schnell verblasse. Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?

Ich würd demnächst auch gern mal blau färben, tendiere deswegen aber ehr zu reinem Indigopulver.



Die Schlompfine

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Regina » 29.05.2012, 09:18

Zur Indigolösung kann ich nichts sagen, ich färbe immer mit Indigoextrakt und Küpe. Indigo ist lichtecht, aber nicht reibecht, das sieht man am besten an unseren Jeans, die z.B. bei den Oberschenkeln gerne heller werden.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Swirya » 20.02.2013, 20:41

Ich überlege auch gerade, mir die Indigo-Lösung beim Wollknoll zu bestellen.

Regina: Ist Indigo-Extrakt was anderes als gemahlenes Indigo? Also ich meine, muss das anders behandelt werden? Extrakt habe ich jetzt beim durchsuchen diverser Shops nicht gefunden.
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von farbenfaden » 20.02.2013, 22:05

Ich habe diese Lösung, falls es immer noch die gleiche ist, vor einigen Jahren mal ausprobiert und damit ein schönes Petrolblau bekommen, allerdings ist sie nicht sehr ergiebig und deshalb auch relativ teuer.
Ich würde mittlerweile immer eine richtige Indigoküpe bevorzugen.

lg
Claudia

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Sephrenia » 21.02.2013, 11:31

Meine Versuche mit der Indigolösung von W***knoll fand ich nicht so befriedigend - das Färben damit ist zwar so einfach wie mit Säurefarben, das Farbergebnis sah aber irgendwie total grell und künstlich aus und fiel aus meinen sonstigen Pflanzenfärbungen total raus. Dann färbe ich lieber gleich mit Säurefarben, das ist billiger und ich habe die Möglichkeit durch Mischen mit anderen Farben schönere Blautöne zu erreichen. Und eine echte Indigofärbung mit Küpe ist längst nicht so schwierig wie man sich das vorstellt und gibt viel schönere Ergebnisse.

LG Kiki

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Indigo - muß man unbedingt eine Küpe ansetzen?

Beitrag von Regina » 21.02.2013, 12:22

Indigo wird aus der Pflanze extrahiert, der Extrakt ist pulvrig. Ich gehe davon aus, dass Pulver und Extrakt das selbe sind. Als ich Indigoextrakt bestellt habe, war ich mir nicht sicher, ob es das ist, was ich brauche, weil ich in den Shops immer nur "Indigo" gelesen habe.
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“