Materialien für den Wirtel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Materialien für den Wirtel

Beitrag von burgenmaid » 02.07.2008, 13:55

Hallo,

bevor der Thread in Fertige Werke ganz OT wird, stelle ich die Frage mal hier rein:

Was sind Eure Favoriten für die Wirtel der selbstgebauten Handspindeln? Und hat jemand Erfahrungen mit FiMo? Das würde mich auch sehr interessieren!

Probieren geht über Studieren, ich weiss, und daher werde ich demnächst mal mit FiMo experimentieren.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Materialien für den Wirtel

Beitrag von TrashQueen » 02.07.2008, 14:22

Holz. Definitiv Holz.

Fimo finde ich nicht so prickelnd, ich hab aber auch immer ziemliche Probleme mit diesem Material. Das weiche wird beim Backen nicht richtig fest, das festere lässt sich kaum kneten. Meine einzige Fimo-Spindel ist recht schlicht, und trotzdem mag ich sie nicht. Sie ist unwuchtig und knubbelig und das Fimo wirkt zu allem Überfluss auch noch stumpf.
Außerdem ist Fimo eine Umweltsauerei. Plastikschlonz, Chemikalien, Lösungsmittel und Bindemittel... Iiiihbäh. Nee.

Holz ist toll. Es lässt sich schnitzen, bemalen, Feilen, Lackieren, und weil ich Holzrädchen als Ausgangselement bevorzuge, sind sie immer perfekt ausbalanciert. Bild

Eine Freundin benutzt eine Holzmasse namens Holzi. Die Sieht auch knubbelig aus, aber scheint im Gegensatz zu Fimo hinterher super zu feilen und bearbeiten zu sein. Wie Holz im Prinzip.

Pappmaché hab ich noch nicht ausprobiert, kann mir aber vorstellen, dass es recht leicht ist. Vielleicht kann man damit CDs ummanteln und so optisch verändern...?

LG,
TQ

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Materialien für den Wirtel

Beitrag von shorty » 02.07.2008, 15:56

Leider hab ich es bisher immer noch nicht geschafft, mir so eine Holzmasse zu besorgen.
Holz finde ich gut, Fimo mag ich generell nicht so leiden.
Der Kürbis von mir war lufttrocknende Knetmasse, die muss nicht gebrannt werden , läßt sich schön verarbeiten ist aber nicht stabil.
Ich steh ja selbst erst am Anfang meiner Bastelkarriere.
Liebe grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Buntesschaf
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 09.04.2007, 21:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Materialien für den Wirtel

Beitrag von Buntesschaf » 02.07.2008, 18:32

meine Fimospindeln laufen gut- und ich fand es zum Probieren auch voll ok.
Grüße aus Kirtorf

Astrid

und die bunten Schafe

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Materialien für den Wirtel

Beitrag von Miriam » 03.07.2008, 01:16

Ich mag am liebsten Ton, aber da ich jetzt länger keine Möglichkeit zum Brennen hatte, bin ich auf lufttrocknenden Ton umgestiegen. Der trocknet zwar beim Formen schneller als normaler, ist aber sonst auch recht angenehm zu bearbeiten.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Materialien für den Wirtel

Beitrag von Greifenritter » 04.07.2008, 13:13

Also ich habe schon div. Holzwirtelspindeln gebaut und auch welche mit Steindonuts, ich habe auch schon selbst Speckstein zurechtgeschliffen und verwendet. Am liebsten arbeite ich mit Holz, das ist beim runterfallen der Spindel nicht so empfindlich wie die Steinscheiben.

Ton mag ich persönlich auch unheimlich als Wirtelmaterial, ich kann aber damit nicht gut umgehen, daher habe ich nur Tonwirtelspindeln die andere für mich gemacht haben (Merin und Miriam).

Bild
Bild

Das selbe gilt für Fimo, da habe ich eine sehr schöne Spindel von Tinchen 13 bekommen.
(habe gerade mit Schrecken festgestellt, daß ein Bild dieser Spindel in meiner Galerie noch fehlt, das liefere ich nach)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“