2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Moderator: Kattugla
- Lilienkind
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 47
- Registriert: 07.03.2012, 14:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63303
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Ich hab an dem Tag leider keine Zeit. Ich komme kurz vorher erst wieder nach hause und dann feiert mein kleiner Neffe Geburtstag ;D
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Ihr Lieben,
könnten diejenigen, die noch einen Anfahrtsplan brauchen, bitte in kurzes "meld" abgeben? Da ich die PNs mit dem Link nur an die einzelnen Mitglieder schicken kann, brauche ich (Überblickslegasthenikerin *g*) eine Kurzinventur, wer noch Post haben will.
Zum zweiten: bei einem Kreativtreff hat sich jemand gemeldet, der hier drei Dörfer weiter wohnt und gerne mit dazustossen würde, bei einem der nächsten Treffen. Der gute Mann ist ein gutes Stück jenseits der 60, spinnt selbst auf einem Louet und würde ganz gerne ein bizzele seinen Horizont erweitern - und war recht erstaunt zu erfahren, dass es in der Umgebung noch mehr Leute gibt, die ähnlich ticken...
Seid Ihr prinzipiell damit einverstanden, auch mal sozusagen jemand "Externes" ohne Internetaffinität mit dazuzunehmen? Oder mögt Ihr lieber, dass wir unter uns bleiben?
Zum Dritten: wer von Euch möchte jetzt wieviel Wolle färben? Danach richtet sich, wieviele Birkenblätter ich am Freitag vorher pflücken gehe.
Wer kann vorher beizen? Wer muss noch beizen? Sehr viel Alaunvorrat habe ich nicht mehr, daher müssten wir ein bisschen sammeln, wenns denn mehr Wolle wird...
Blutbirke gibt übrigens Quietschgrün, siehe hier...
Grosser Topf ist da, eine Wäscheschleuder auch und genügend Wasser...
Was die Logistik angeht: ich würde mich wieder um die Getränke kümmern, wenn Ihr Euch ums Essen kümmert.
Ich hoffe, dass das erste Juni-Wochenende schön wird, dann können wir nämlich draussen im Garten sitzen.
könnten diejenigen, die noch einen Anfahrtsplan brauchen, bitte in kurzes "meld" abgeben? Da ich die PNs mit dem Link nur an die einzelnen Mitglieder schicken kann, brauche ich (Überblickslegasthenikerin *g*) eine Kurzinventur, wer noch Post haben will.
Zum zweiten: bei einem Kreativtreff hat sich jemand gemeldet, der hier drei Dörfer weiter wohnt und gerne mit dazustossen würde, bei einem der nächsten Treffen. Der gute Mann ist ein gutes Stück jenseits der 60, spinnt selbst auf einem Louet und würde ganz gerne ein bizzele seinen Horizont erweitern - und war recht erstaunt zu erfahren, dass es in der Umgebung noch mehr Leute gibt, die ähnlich ticken...
Seid Ihr prinzipiell damit einverstanden, auch mal sozusagen jemand "Externes" ohne Internetaffinität mit dazuzunehmen? Oder mögt Ihr lieber, dass wir unter uns bleiben?
Zum Dritten: wer von Euch möchte jetzt wieviel Wolle färben? Danach richtet sich, wieviele Birkenblätter ich am Freitag vorher pflücken gehe.
Wer kann vorher beizen? Wer muss noch beizen? Sehr viel Alaunvorrat habe ich nicht mehr, daher müssten wir ein bisschen sammeln, wenns denn mehr Wolle wird...
Blutbirke gibt übrigens Quietschgrün, siehe hier...
Grosser Topf ist da, eine Wäscheschleuder auch und genügend Wasser...

Was die Logistik angeht: ich würde mich wieder um die Getränke kümmern, wenn Ihr Euch ums Essen kümmert.

Ich hoffe, dass das erste Juni-Wochenende schön wird, dann können wir nämlich draussen im Garten sitzen.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Heike
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.02.2012, 10:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63825
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Guten Morgen,
ich habe die Anfahrtsbeschreibung noch vom letzten Mal.
Wegen des "Mit-Spinners": Ich bin ja selbst eine "Neue", warum nicht.
Zum Essen könnte ich Brot und Aufstriche mitbringen. Gibt es Allergiker unter Euch?
Ich würde gerne Färben, Beizen werde ich zuhause, mengenmäßig bin ich unsicher, wieviel ist zuviel?!
Liebe Grüße
Heike
ich habe die Anfahrtsbeschreibung noch vom letzten Mal.
Wegen des "Mit-Spinners": Ich bin ja selbst eine "Neue", warum nicht.
Zum Essen könnte ich Brot und Aufstriche mitbringen. Gibt es Allergiker unter Euch?
Ich würde gerne Färben, Beizen werde ich zuhause, mengenmäßig bin ich unsicher, wieviel ist zuviel?!
Liebe Grüße
Heike
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Ich habe auch überhaupt nichts gegen einen zusätzlichen Spinner!
Alaun kann ich jede Menge mitbringen, würde dafür aber auch gerne erst beim Treffen selbst beizen. Ich glaube nicht, dass ich vorher dazu komme. In einer WG-Küche muss man immer den richtigen Moment erwischen und meistens passt es grade dann nicht, wenn ich Zeit hätte
Außerdem muss ich erst noch Wolle waschen!
Bei der Menge bleibe ich bescheiden - vielleicht 500 g ? Wenns am Ende weniger wird, ist es überhaupt nicht schlimm.
LG
Uta
Alaun kann ich jede Menge mitbringen, würde dafür aber auch gerne erst beim Treffen selbst beizen. Ich glaube nicht, dass ich vorher dazu komme. In einer WG-Küche muss man immer den richtigen Moment erwischen und meistens passt es grade dann nicht, wenn ich Zeit hätte

Bei der Menge bleibe ich bescheiden - vielleicht 500 g ? Wenns am Ende weniger wird, ist es überhaupt nicht schlimm.
LG
Uta
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Locke
- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 16:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97816
- Wohnort: Kreis Main-Spessart
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Hallo Kattulga,
eine Anfahrtsbeschreibung wäre gut, mitbringen werde ich ein Blech Streuselkuchen zum Essen
und 300 - 500g gebeizte Wolle zum Färben
)
ansonsten freue ich mich Euch kennenzulernen, einschl. den "spinnenden" Mann aus dem Nachbarort
eine Anfahrtsbeschreibung wäre gut, mitbringen werde ich ein Blech Streuselkuchen zum Essen
und 300 - 500g gebeizte Wolle zum Färben

ansonsten freue ich mich Euch kennenzulernen, einschl. den "spinnenden" Mann aus dem Nachbarort
glg Romana
Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag!
Laß es Dir gut gehn und hab einen schönen Tag!

-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Ich habe hier ein paar Übungssträge rumliegen, die würde ich gern färben (hab sie nicht gewogen, schätze so 500g, müssen aber nicht alle gefärbt werden). Alaun habe ich nicht, da ich, ausser mit Walnußschalen, noch nicht mit Pflanzen gefärbt habe. Wenn möglich würde ich dann erst vor Ort beizen - das Grün finde ich sehr schön.
Mit "Spinn-Besuch" habe ich auch kein Problem, bin ja selbst Besuch
Zu Essen bring ich auch was mit, hab nur noch keine Idee. Würde ich erst kurz vorher entscheiden wollen, je nach dem wieviele wir dann sind - das letzte Mal war ja reichlich zum Essen da.
Mit "Spinn-Besuch" habe ich auch kein Problem, bin ja selbst Besuch

Zu Essen bring ich auch was mit, hab nur noch keine Idee. Würde ich erst kurz vorher entscheiden wollen, je nach dem wieviele wir dann sind - das letzte Mal war ja reichlich zum Essen da.
Viele Grüße
Anne
Anne
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Brot, Aufstriche, Streuselkuchen: prima! 
Nach den Erfahrungen vom letzten Mal: wir sind nur eine überschaubare Anzahl Leute. Da halten sich dann auch die Futtermengen in Grenzen.
Mit der Wollmenge müssen wir mal gucken. 1kg müsste in den Einkochtopf noch gut reingehen, bei mehr wirds eng mit dem Platz, die Wolle soll ja noch schwimmen können.
Ob ich morgen noch geschätzte 2kg Blätter gepflückt bekomme... uii. Das wird ne ganze Menge. Notfalls geben die Blätter aber auch nen satten zweiten und dritten Zug.
Ich würde dann parallel zum Beizen die Blätter in nem zweiten grossen Topf aufkochen. Dann ist der Sud passend fertig.
Hans-Jürgen hat sich bislang noch nicht wieder gemeldet - schaunmer mal.
Ansonsten: ab 11:00 ist denke ich wieder in Ordnung. Ich freu mich auf Euch!

Nach den Erfahrungen vom letzten Mal: wir sind nur eine überschaubare Anzahl Leute. Da halten sich dann auch die Futtermengen in Grenzen.

Mit der Wollmenge müssen wir mal gucken. 1kg müsste in den Einkochtopf noch gut reingehen, bei mehr wirds eng mit dem Platz, die Wolle soll ja noch schwimmen können.
Ob ich morgen noch geschätzte 2kg Blätter gepflückt bekomme... uii. Das wird ne ganze Menge. Notfalls geben die Blätter aber auch nen satten zweiten und dritten Zug.
Ich würde dann parallel zum Beizen die Blätter in nem zweiten grossen Topf aufkochen. Dann ist der Sud passend fertig.
Hans-Jürgen hat sich bislang noch nicht wieder gemeldet - schaunmer mal.
Ansonsten: ab 11:00 ist denke ich wieder in Ordnung. Ich freu mich auf Euch!
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Hallo ihr Lieben,
ich habe kurzfristig einen zusätzlichen Termin in Gießen von 10 bis 12 Uhr. Um 15 Uhr muss ich schon wieder zurück sein. Ich muss mal schauen, ob ich für die kurze Zeit komme. Ich hatte mich halt schon drauf gefreut und es wäre echt schade nicht dabei sein zu können...
Ich hatte ja versprochen Alaun mitzubringen. Besteht den nach wie vor Bedarf? Kann ich die Dose irgendjemandem mitgeben, damit ihr schon gleich mit dem Beizen anfangen könnt?
Beim Färben plant ihr mich mal besser nicht ein. Wäre ja doof, wenn Kattugla extra in die Baumkrone steigt und alle Blätter abrupft und ich dann in der Kürze der Zeit sowieso keine Wolle in den Topf werfen kann.
Also: Ich versuche zu kommen, es wird aber eher eine kurze Stipvisite.
Liebe Grüße
Uta
ich habe kurzfristig einen zusätzlichen Termin in Gießen von 10 bis 12 Uhr. Um 15 Uhr muss ich schon wieder zurück sein. Ich muss mal schauen, ob ich für die kurze Zeit komme. Ich hatte mich halt schon drauf gefreut und es wäre echt schade nicht dabei sein zu können...
Ich hatte ja versprochen Alaun mitzubringen. Besteht den nach wie vor Bedarf? Kann ich die Dose irgendjemandem mitgeben, damit ihr schon gleich mit dem Beizen anfangen könnt?
Beim Färben plant ihr mich mal besser nicht ein. Wäre ja doof, wenn Kattugla extra in die Baumkrone steigt und alle Blätter abrupft und ich dann in der Kürze der Zeit sowieso keine Wolle in den Topf werfen kann.
Also: Ich versuche zu kommen, es wird aber eher eine kurze Stipvisite.
Liebe Grüße
Uta
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
ooooch...
Aber schön, wenn Du trotzdem kommen willst. Wie schauts bei den anderen aus?
Hans-Jürgen hat angerufen und morgen auch nur kurz Zeit, würde aber - eher mittags - gerne vorbeischauen.
Ausserdem hat sich über den schon besagten Kreativmarkt und das Forum (von aussen gelesen) noch eine Frau gemeldet, die ebenfalls Interesse hat. Michi hält ein paar Hedgewick-Schafe - ich glaube, alleine deswegen rollen wir schonmal den roten Spinnteppich aus...
Aber schön, wenn Du trotzdem kommen willst. Wie schauts bei den anderen aus?
Hans-Jürgen hat angerufen und morgen auch nur kurz Zeit, würde aber - eher mittags - gerne vorbeischauen.
Ausserdem hat sich über den schon besagten Kreativmarkt und das Forum (von aussen gelesen) noch eine Frau gemeldet, die ebenfalls Interesse hat. Michi hält ein paar Hedgewick-Schafe - ich glaube, alleine deswegen rollen wir schonmal den roten Spinnteppich aus...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Kattugla hat geschrieben:ooooch...
Aber schön, wenn Du trotzdem kommen willst. Wie schauts bei den anderen aus?
Hans-Jürgen hat angerufen und morgen auch nur kurz Zeit, würde aber - eher mittags - gerne vorbeischauen.
Ausserdem hat sich über den schon besagten Kreativmarkt und das Forum (von aussen gelesen) noch eine Frau gemeldet, die ebenfalls Interesse hat. Michi hält ein paar Hedgewick-Schafe - ich glaube, alleine deswegen rollen wir schonmal den roten Spinnteppich aus...
Bei mir schaut´s gut aus, und ich freue mich schon....
Diesemal sind wir ja weniger, ich denke ich bringe nur was eingepacktes (Knusperstangen aus Kuwait) zum zwischendurch knabbern mit sonst bleibt wieder so viel übrig.

Viele Grüße
Anne
Anne
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: 2. Rhein-Main-Lahn Spinntreffen am 2.6. 2012
Berichtigung: die Schafe von Michi heissen natürlich Herdwick, nicht Hedgewick... ich wieder



"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)