Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Ostseeschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 109
Registriert: 16.10.2011, 19:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24214

Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von Ostseeschaf » 17.05.2012, 23:12

Moin Ihr Kreativen!

wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte gerne wissen, wieviel Platz ich für Färbepflanzen benötige (Färber-Waid, -Wau, -Knöterich etc.. Bzw anders herum gefragt wieviel ernte ich pro m2? Und wieviel Wolle kann ich damit dann färben?

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von Vlasta » 18.05.2012, 09:22

Hallo Ostseeschaf,

ich glaub, so pauschal kann man Deine Frage gar nicht beantworten. Du kannst sagen, wie hoch eine einzelne Pflanze wird und wie man sie am besten anbaut (Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen etc.), wird auch im Gartenkatalog stehen, aber wieviel man erntet?? Das hängt doch davon ab, wie das Wetter so ist, wie der Boden, Deine Pflege...
Und wieviel Farbstoff dann drin ist, kann Dir auch niemand sagen. Das weiß man ja auch bei gekauften Drogen nie.
Der Weg ist das Ziel, würde ich sagen. ;)
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von versponnen » 18.05.2012, 09:39

ein kleiner schrank reicht..mit schlüssel,wegen der färbesalze habe ich alles verschlossen vor kinderhänden sicher aufbewahrt.

und ich färbe gerne frisch..
gruß wiebke

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von Vlasta » 18.05.2012, 11:34

Wiebke, ich hatte Ostseeschaf so verstanden, daß sie wissen wollte, wieviel Platz sie im Garten für den Anbau von Färbepflanzen braucht. Und wie dann der Ertrag ist.

Ich selber hab aber keine Färbepflanzen im Garten (noch nicht! 8) ). Bestimmt kann noch jemand was konkretes dazu sagen.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
Isabellchen
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 24.12.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88069
Wohnort: Tettnang
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von Isabellchen » 18.05.2012, 11:55

Hallo Ostseeschaf,

du musst dir vorstellen, dass du bei den meisten Blüten genau so viel benötigst, wie du an Wollgewicht hast (manchmal auch mehr!) oder eben 200%, wenn es getrocknete Blüten sind. Zum Beispiel Dahlien, die sich ja gut für einen Garten eignen: Da benötigst du 400% frische Blüten im Verhältnis zur Wolle! Für 100g Wolle (ist ja nicht wirklich viel...) brauchst du also 400g Dahlienblüten.

Vielleicht besorgst du dir mal das Buch von Doretha Fischer "Naturfarben auf Wolle und Seide" oder auch das Färberpflanzenbuch von Eberhard Prinz, wo die Pflanzen gut beschrieben sind (auch welche Bedingungen sie brauchen). Da findest du viele Hinweise, die dich bei der Planung weiter bringen.

Über den Platzbedarf kann ich dir leider auch nicht berichten, da ich auch erst jetzt beginne Erfahrungen zu sammeln.
Viele Grüße
Isabell

Man findet mich bei Bild und in meinem Blog Bodenseewolle

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von faserrausch » 18.05.2012, 14:00

Zumal frau die meisten Pflanzen garnicht anbaut, sondern vor der Haustür pflückt :D so fällt mir nur Färberknöterich ein, oder vielleicht noch schwarze Stockrosen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von Claudi » 18.05.2012, 14:21

Irgendwo ist mir mal ein Buch untergekommen, wo solche Färbergärten gestaltet wurden, aber da würde ich sagen, dass eine halbwegs normale Beetgröße für Blütenfärbungen mehr als eine Saison sammeln bedeutet.
Für diese richtiggehenden traditionellen Färbepflanzen wie Krapp, Färberwaid usw. würde ich für jede Pflanze einmal googeln, dann findet man meistens Angaben zum Anbau. Oft auch dort, wo man Saatgut kaufen kann.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Platzbedarf bzw Mengen Färbepflanzen

Beitrag von farbenfaden » 19.05.2012, 21:01

Wohnst du in der Nähe von Poel? Da gibt es einen schönen Färbergarten. Da hat jede Pflanze ungefähr
2 qm, das ist so ähnlich angelegt wie ein Friedhof. Hört sich komisch an, aber jedes "Grab" eine andere Pflanze und dazwischen Wege zum Gehen.
Hier ein paar Fotos: http://farbenfaden.blogspot.de/2010/09/ ... arten.html

Ich habe im eigenen Garten nur Goldrute, Dahlien und schwarze Stockrosen. Außerdem einen Wallnussbaum und einen Blutpflaumenbaum. Alles andere suche ich in der Natur oder kaufe (Färbehölzer) es.

lg
Claudia

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“