Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von thayet » 05.03.2012, 19:01

@Socas: Die Sonata-Spulen sind für alle Räder gleich groß. Naja, Ausnahme sind die Jumbo-Spulen. Aber ich mein schon die ganz normalen Standard-Spulen.
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von shorty » 05.03.2012, 19:19

Wobei die Füllmenge auch ein wenig an der Stellung der Häkchen liegt , oder?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von thayet » 05.03.2012, 19:34

Doch, dass auch Karin. Aber in diesem Fall hätte es auch noch mich den Häckchen in der normalen Stellung sein können. Ich setz aber generell den Faden relativ häufig um, ich mag gerne gleichmäßig gefüllte Spulen ;-)
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Socas » 07.03.2012, 18:50

Mhmm,... seltsam, ich kann es ja mal versuchen die Häkchen häufiger umzusetzen, wenn du das sagst muss das ja möglich sein ;),...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Fiall » 07.03.2012, 19:04

@Socas: Möglicherweise liegt es daran, dass einige von uns die Häkchen der Kromskiräder drehen, um auch die Zwischenräume füllen zu können?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Socas » 08.03.2012, 18:24

Das mache ich aber auch seit mich hier mal jemand netterweise darauf hingewiesen hat ;). Ich habe aber jetzt mal angefangen neue Wolle zu spinnen und höre erst auf, wenn die Spule wirklich voll ist, dann nehm ichs mal ab und wiege nach, ich bin gespannt ;).

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von thayet » 08.03.2012, 21:03

Das Häkchen verstellen ist mit Sicherheit ein Grund...dann kommen aber ja noch ganze viele andere Dinge dazu...eher dickes oder dünnes Garn, langer oder kurzer Auszug, was für Material usw. Bei eher dickem Garn bekomme ich auch keine 200 g auf die Spule...

Ich bin gespannt auf dein Ergebnis, Socas :-))
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Socas » 15.03.2012, 18:18

So hier das Ergebnis des Experiments. Ich habe gesponnen, bis der Inhalt der Spule schon angeschabt hat. Das sieht dann so aus:
15032012984.jpg
Und die Waage sagt exakt ( !) 150 g. ich glaube mehr geht bei mir und meiner Spinnweise einfach nicht. Ach ja es ist Merinowolle und wieder auf meinem Sonata gesponnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von shorty » 16.03.2012, 07:20

Waaah was für ne Spule.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von thaqs » 23.03.2012, 11:30

je 100 g Neuseelandlamm aus dem Kammzugfärbetausch mit Blauholz gefärbt

gesponnen mit Tom Deluxe
Bild

gesponnen mit Elisabeth LE 30
Bild
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
gitty15
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 22.03.2009, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14550
Wohnort: Groß Kreutz/Havel
Kontaktdaten:

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von gitty15 » 17.04.2012, 22:52

Da sind ganz interessante Fäden zu sehen, einfach schöööööööööööööööön.....manche so herrlich dünn und gleichmäßig....

FrauWolle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 366
Registriert: 11.02.2012, 08:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach/Saarland

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von FrauWolle » 18.04.2012, 08:40

Das waren genau 100 Gramm auf dem Kromski Minstrel, normale Spule.

Fasern waren von Dibadu die Merino rustico, Merino mit Flachs und Seide.


Bild

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Hummelbrummel » 18.05.2012, 09:37

Hier mal zwei Spulenbidler von mir:

200g oranger australischer Merinokammzug (Single) auf der original "Genoveva"-Spule.
und
115g braune Eiderwolle (Single) auf einer Ashford-Spule, die mit Hilfe einer kleinen Bastelei auch auf der Genoveva funzt.
Viele Grüße
Hummelbrummel

Bild


Bild

Bild

Lisa
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 53
Registriert: 27.04.2012, 22:17
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6800

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Lisa » 22.05.2012, 18:47

Der Anblick eurer perfekt gesponnenen Garne macht mich etwas schwindeling... ich glaube ich mach da noch so einiges falsch...
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch J. W. von Goethe

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Wieviel sind 100g auf der Spule? - Der 100g-Thread

Beitrag von Nicki47 » 22.05.2012, 19:46

Lisa, man kann nichts falsch machen.
Es ist einfach Übung und irgendwann werden wir auch so schöne Wolle spinnen können ;)

Tolle farben und die Menge, wow.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“