Neu hier - und gleich eine Frage! Welche Wolle, welcher Kamm
Moderator: Rolf_McGyver
- Unvorstellbar
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2012, 10:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91459
- Wohnort: Markt Erlbach
- Kontaktdaten:
Neu hier - und gleich eine Frage! Welche Wolle, welcher Kamm
Hallo an alle,
mein Name ist Claudia .. ich bin 41 .. wohne im Frankenland und plane (sehnsüchtig) mir einen Ashford Rigid Heddle 60cm zu kaufen.
Ich hab schon wirklich viel jetzt gelesen .. bin von blog zu blog gehüpft ... und und und. Was ich aber gar nicht verstehe .. und das kann mir bestimmt jemand von Euch beantworten - hoffe ich ganz doll! ... Wie kann ich rausfinden, welche Wolle zu welchem Kamm paßt? Wenn die angabe der Wolle mit z.b. 200m/100g und 3er Nadeln ist .. wie kann ich dann rausbekommen, wieviel Wolle ich für einen Schal brauche und mit welchem Kamm ich dann diese Wolle weben kann?
Ich bin mir sicher, diese Frage habt ihr schon 100x beantwortet ... ich hab auch schon ein paar Beiträge darüber gelesen .. aber so wirklich hab ich noch keine Antwort gefunden.
Wäre sehr lieb, wenn sich jemand meiner annehmen würde *grins*
Vielen dank schon mal im vorraus.
Liebe Grüße,
Claudia .. die noch ohne Webrahmen ist *schrecklich*
mein Name ist Claudia .. ich bin 41 .. wohne im Frankenland und plane (sehnsüchtig) mir einen Ashford Rigid Heddle 60cm zu kaufen.
Ich hab schon wirklich viel jetzt gelesen .. bin von blog zu blog gehüpft ... und und und. Was ich aber gar nicht verstehe .. und das kann mir bestimmt jemand von Euch beantworten - hoffe ich ganz doll! ... Wie kann ich rausfinden, welche Wolle zu welchem Kamm paßt? Wenn die angabe der Wolle mit z.b. 200m/100g und 3er Nadeln ist .. wie kann ich dann rausbekommen, wieviel Wolle ich für einen Schal brauche und mit welchem Kamm ich dann diese Wolle weben kann?
Ich bin mir sicher, diese Frage habt ihr schon 100x beantwortet ... ich hab auch schon ein paar Beiträge darüber gelesen .. aber so wirklich hab ich noch keine Antwort gefunden.
Wäre sehr lieb, wenn sich jemand meiner annehmen würde *grins*
Vielen dank schon mal im vorraus.
Liebe Grüße,
Claudia .. die noch ohne Webrahmen ist *schrecklich*
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.05.2012, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag an Forenregeln angepaßt (Groß- und Kleinschreibung, Aussagekräftiger Titel) - bitte Forenregeln lesen und zukünftig beachten!
Grund: Beitrag an Forenregeln angepaßt (Groß- und Kleinschreibung, Aussagekräftiger Titel) - bitte Forenregeln lesen und zukünftig beachten!
- Kattugla
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1550
- Registriert: 20.06.2010, 12:59
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35510
- Wohnort: im Taunus
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Nimm ein stabiles Stück Pappe, wickle die Wolle in der Dichte, die Dir vorschwebt, Faden neben Faden darum und miss dann aus, wieviele Fäden auf einem Zentimeter Platz haben.Unvorstellbar hat geschrieben:wie kann ich rausfinden, welche wolle zu welchem kamm paßt? wenn die angabe der wolle mit z.b. 200m/100g und 3er nadeln ist .. wie kann ich dann rausbekommen, wieviel wolle ich für einen schal brauche und mit welchem kamm ich dann diese wolle weben kann?
Dann weisst Du auch, wie viele Fäden auf 10cm passen und hast Deine Kammgrösse.

Wenn das allein noch zu abstrakt ist, kannst Du mit einer Stopfnadel und besagtem Pappstück einige Quatratzentimeter "probeweben" und abzählen, dann hast Du schonmal nen optischen Eindruck.
Das ist zumindest meine pragmatische Herangehensweise.

Danach Kettfädenanzahl ausrechnen für die gewünschte Breite, Schussfadenlänge für die gewünschte Länge, 50cm Trumm mit einplanen - dann hast Du Deine Gesamtlauflänge Garn.
Und - Nick hin oder her - vorstellen kannst Du Dich hier...

"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Hallo Unvorstellbar,
Wie Kattugla schon schrieb, sei so nett und stell dich hier unter Uservorstellung ein wenig vor, damit wir dich besser kennenlernen.
lg Adsharta
Wie Kattugla schon schrieb, sei so nett und stell dich hier unter Uservorstellung ein wenig vor, damit wir dich besser kennenlernen.
lg Adsharta
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Hi, also ich hab mir das hier runtergeladen:
http://www.faserfimmel.de/pdfs/Spickzet ... n%2012.pdf
Da steht neben Kammgröße auch noch die ungefähr benötigte Laufmeterzahl und das ganze ohne Rechnen
LG Kathy
http://www.faserfimmel.de/pdfs/Spickzet ... n%2012.pdf
Da steht neben Kammgröße auch noch die ungefähr benötigte Laufmeterzahl und das ganze ohne Rechnen

LG Kathy
- Unvorstellbar
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2012, 10:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91459
- Wohnort: Markt Erlbach
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Hallo an Alle,
vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Hab mir die PDF angesehen - ist ja wirklich einfach ... wenn man mal das ganze verstanden hat!
Hab mich jetzt brav mal vorgestellt ... unter Uservorstellung!
Wenn jemand mehr wissen möchte - keine Thema .. einfach fragen.
Ich find im Forum keine Suchfunktion. Stell ich mich etz nur doof an?
Wollte nachschaun, ob ich Infos zu Lacegarn finde kann. Ob man damit einen Schal weben kann?!
Ich glaub, das Garn ist schon ziemlich dünn und "zierlich" gearbeitet.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Ich finde das Farbenspiel bei solchen Garnen nämlich einfach traumhaft.
Seht Ihr .. schon wieder ne Frage! *grins*
Liebe Grüße,
Claudia
vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten. Hab mir die PDF angesehen - ist ja wirklich einfach ... wenn man mal das ganze verstanden hat!

Hab mich jetzt brav mal vorgestellt ... unter Uservorstellung!

Wenn jemand mehr wissen möchte - keine Thema .. einfach fragen.
Ich find im Forum keine Suchfunktion. Stell ich mich etz nur doof an?
Wollte nachschaun, ob ich Infos zu Lacegarn finde kann. Ob man damit einen Schal weben kann?!
Ich glaub, das Garn ist schon ziemlich dünn und "zierlich" gearbeitet.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
Ich finde das Farbenspiel bei solchen Garnen nämlich einfach traumhaft.
Seht Ihr .. schon wieder ne Frage! *grins*
Liebe Grüße,
Claudia
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Die Suchfunktion steht dir zur Verfügung, sobald du freigeschaltet bist. Dann erscheint dein Name in grüner Schrift. Das dauert maximal 1-2 Tage, je nachdem, wie Petzi Zeit hat.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Ich würde mich hier gerne mit einer Frage dranhängen.Kattugla hat geschrieben:Unvorstellbar hat geschrieben: Nimm ein stabiles Stück Pappe, wickle die Wolle in der Dichte, die Dir vorschwebt, Faden neben Faden darum und miss dann aus, wieviele Fäden auf einem Zentimeter Platz haben.
Dann weisst Du auch, wie viele Fäden auf 10cm passen und hast Deine Kammgrösse.![]()
Wenn das allein noch zu abstrakt ist, kannst Du mit einer Stopfnadel und besagtem Pappstück einige Quatratzentimeter "probeweben" und abzählen, dann hast Du schonmal nen optischen Eindruck.
Das ist zumindest meine pragmatische Herangehensweise.![]()
Mein Mann wünscht sich einen Seidenmorgenmantel, den ich erst weben und dann nähen möchte. Ich habe von Künzl eine Maulbeerseide. Jetzt habe ich um ein Stück Pappe gewickelt und mich dabei gefragt, was denn die "Dichte, die mir vorschwebt" sein könnte - doch wohl eher nicht dicht an dicht, oder doch? Dann hätte ja sozusagen der Schuss keinen Platz mehr.
Kann ich davon ausgehen, dass ich dicht an dicht wickeln kann und dann die Hälfte nehme, wenn der Schuss aus dem gleichen Material ist, weil dann ja jeweils auch ein Schussfaden zwischen zwei Kettfäden liegt, oder ist das eine Milchmädchenrechnung und ich muss doch ein Probestück weben?
Liebe Grüße,
Anne
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Für Leinwandbindung ist das grundsätzlich richtig (bei Köper wären's zwei Drittel statt der Hälfte), im Detail kommt's dann auch darauf an wie fest das Gewebe werden soll und wie sich die Fäden beim Waschen verändern werden. Probestück weben ist auf jeden Fall sicherer - dabei kann man auch die Farbwahl überprüfen.anne hat geschrieben: Kann ich davon ausgehen, dass ich dicht an dicht wickeln kann und dann die Hälfte nehme, wenn der Schuss aus dem gleichen Material ist, weil dann ja jeweils auch ein Schussfaden zwischen zwei Kettfäden liegt,
Ciao, Klara
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Vielen Dank Klara! Das war der Anhaltspunkt, den ich noch brauchte - ich werde wohl wirklich ein Probestück machen, aber so kann ich zumindest hoffen, dass ich direkt nah dran bin.
Liebe Grüße,
Anne
Liebe Grüße,
Anne
- Unvorstellbar
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.05.2012, 10:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91459
- Wohnort: Markt Erlbach
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Ich weiß noch immer nicht, mit welche Wolle ich anfangen soll. Ich möchte was leichtes .. luftiges.
Außer Socken hab ich noch nix mit Wolle am Hut gehabt - somit bin ich auch die volle Wollniete!
Wäre das etwas für den Anfang - für einen Schal?
... bin so unschlüssig. *seufz*
Hilfe *grins*
Liebe Grüße, Claudia
Außer Socken hab ich noch nix mit Wolle am Hut gehabt - somit bin ich auch die volle Wollniete!
Wäre das etwas für den Anfang - für einen Schal?
-> diesen Text hab ich vom Anbieter kopiert!"handgefärbtes Lace-Garn eignet sich besonders für leichte Tücher.
Er besteht zu 100% aus Merino und trägt sich wundervoll auf der Haut.
Das Ausgangsmaterial ist Filigran von Atelier Zitron.
Die Lauflänge beträgt ca. 600m/100g.
Empfohlene Nadelstärke: 3,5-4"
... bin so unschlüssig. *seufz*
Hilfe *grins*
Liebe Grüße, Claudia
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Warum nimmst Du nicht einfach Sockenwolle aus Bambus?
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Ich würde auch mit einer simplen Wolle anfangen (habe ich auch
Dann kannst du erst einmal ein Gefühl dafür bekommen, was beim Weben passiert, wieviel Kraft auf die Kettfäden kommt, wie sehr du mit dem Gatterkamm die Kette entlangschubberst usw. Dann kannst du viel besser beurteilen, was geht und was nicht geht.
Außerdem kann es dir passieren, dass du beim ersten Mal Fehler machst, oder die Kanten zu unschön werden und dann wäre es schade ein Edelgarn zu benutzen.
Liebe Grüße,
Anne

Dann kannst du erst einmal ein Gefühl dafür bekommen, was beim Weben passiert, wieviel Kraft auf die Kettfäden kommt, wie sehr du mit dem Gatterkamm die Kette entlangschubberst usw. Dann kannst du viel besser beurteilen, was geht und was nicht geht.
Außerdem kann es dir passieren, dass du beim ersten Mal Fehler machst, oder die Kanten zu unschön werden und dann wäre es schade ein Edelgarn zu benutzen.
Liebe Grüße,
Anne
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Hallo, färbe dir doch feine Baumwolle ein, geht gut mit mit fertiger Kette mit Fadenkreuz gesichert natürlich,
und Farben aus der Drogerie, so hast du auch schöne Farbverläufe, liebe Grüße Wiebke
und weben kannst du dann mit Wolle als Schussgarn...
und Farben aus der Drogerie, so hast du auch schöne Farbverläufe, liebe Grüße Wiebke
und weben kannst du dann mit Wolle als Schussgarn...
- Fussi
- Vlies
- Beiträge: 218
- Registriert: 15.06.2011, 20:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Atlelier Zitron hat auch sehr schöne Sockenwolle, ich glaub die heißt Trekking Hand Art, aus der hab ich auch mein erstes fertiges Webstück gemacht, geht super zum Weben und die Farbverläufe sind sehr schön.
LG Kathy
LG Kathy
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Neu hier - und gleich eine Frage!
Hallo Claudia,
bei dem Lacegarn hätte ich Bedenken, dass es nicht besonders haltbar ist und von daher nicht als Kette taugt. Durch das Anschlagen mit dem Webkamm entsteht ordentlich Reibung. Auf der Rückseite meiner Webblätter findet sich am Ende eines Webstücks dann immer ein Berg von abgeriebenen Wollfasern.
Lace ist oft auch bloß einfädig, was die Haltbarkeit noch mal verringert. Als Schuss kein Problem. Für die Kette solltest du jedoch etwas Robusteres nehmen.
Mein erstes Webstück war aus Sockenwolle. Das hat super geklappt.
bei dem Lacegarn hätte ich Bedenken, dass es nicht besonders haltbar ist und von daher nicht als Kette taugt. Durch das Anschlagen mit dem Webkamm entsteht ordentlich Reibung. Auf der Rückseite meiner Webblätter findet sich am Ende eines Webstücks dann immer ein Berg von abgeriebenen Wollfasern.

Lace ist oft auch bloß einfädig, was die Haltbarkeit noch mal verringert. Als Schuss kein Problem. Für die Kette solltest du jedoch etwas Robusteres nehmen.
Mein erstes Webstück war aus Sockenwolle. Das hat super geklappt.
GLG,
Veronika
Veronika