Hebridean-Wolle
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Hebridean-Wolle
Hallo,
kennt jemand die Wolle der Hebrideans? Ich kann vielleicht Wolle dieser Schafe bekommen, die diese Woche noch geschoren werden. Sie werden hier zur Landschaftspflege eingesetzt auf stadteigenen Flächen. Wenn es zeitlich passt, kann ich auch beim Scheren dabei sein, dann muss ich aber wohl schnell entscheiden, was und wieviel ich mitnehme. Ich muss natürlich auch erst mal sehen, wie sauber die Wolle ist. Ich will auch nicht einfach Wolle mitehmen, die ich hinterher gar nicht gebrauchen kann.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
kennt jemand die Wolle der Hebrideans? Ich kann vielleicht Wolle dieser Schafe bekommen, die diese Woche noch geschoren werden. Sie werden hier zur Landschaftspflege eingesetzt auf stadteigenen Flächen. Wenn es zeitlich passt, kann ich auch beim Scheren dabei sein, dann muss ich aber wohl schnell entscheiden, was und wieviel ich mitnehme. Ich muss natürlich auch erst mal sehen, wie sauber die Wolle ist. Ich will auch nicht einfach Wolle mitehmen, die ich hinterher gar nicht gebrauchen kann.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
- Liliana
- Locke
- Beiträge: 93
- Registriert: 07.01.2012, 21:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94116
- Wohnort: Tragenreuth, Niederbayern
Re: Hebridean-Wolle
Schaust Du hier:
http://www.brigitte.de/gesellschaft/tie ... e-1062028/
...die schwarze Schönheit ist es.
Da würde ich auch schwach und 1-2 Vliese mitnehmen.
http://www.brigitte.de/gesellschaft/tie ... e-1062028/
...die schwarze Schönheit ist es.
Da würde ich auch schwach und 1-2 Vliese mitnehmen.
Liebe Grüße
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
Liliana
________________________________________________________________________________________
Leben ist das, was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hebridean-Wolle
Ist schon ne Rarität, muss man sagen.
Gibts nicht so viele .
Die Wolle dürfte eher im mittleren bis gröberen Bereich liegen.
Lass Dich überraschen
Karin
Gibts nicht so viele .
Die Wolle dürfte eher im mittleren bis gröberen Bereich liegen.
Lass Dich überraschen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
ja, die Schafe und die Farbe der Wolle finde ich auch so schön, ich hoffe, sie sind einigermassen sauber. ich werde auf jeden Fall was mitnehmen, und nächstes Jahr gibt es dann ja wieder Wolle.
Außer den Hebridean gibt es auch noch Wolle einer belgischen Rasse, dem "Ardense Voskop". Die sind wohl dem Coburger Fuchs ähnlich, aber wie die Wolle ist, weiss ich nicht. Die möchte ich auch ausprobieren.
Leider kenne ich den genauen Termin der Schur nicht und hoffe, dass ich dann auch Zeit habe (und der zuständige Mensch nicht vergisst mich anzurufen).
lg
Beate
Außer den Hebridean gibt es auch noch Wolle einer belgischen Rasse, dem "Ardense Voskop". Die sind wohl dem Coburger Fuchs ähnlich, aber wie die Wolle ist, weiss ich nicht. Die möchte ich auch ausprobieren.
Leider kenne ich den genauen Termin der Schur nicht und hoffe, dass ich dann auch Zeit habe (und der zuständige Mensch nicht vergisst mich anzurufen).
lg
Beate
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hebridean-Wolle
Zumal der Untertitel vom "Schöne Schafe" Link lautet:shorty hat geschrieben:Die Wolle dürfte eher im mittleren bis gröberen Bereich liegen.
Lass Dich überraschen
Zur Abwechslung mal ein schwarzes Schaf: Das zierliche Hebridean stammt aus dem Norden Schottlands, liefert fettreiche Milch und feine Wolle.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hebridean-Wolle
Na ja, der Hauptaugenmerk dieses Buches liegt nicht auf der Wolle, ich hab es aber trotzdem, die Bilder sind so schön
.
Die Hebridian haben nach Bradford System ne Schere von 44- 50
Das sind zwischen 30 und 36 Micron.
http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/
und hier
http://www.sheep101.info/breedsG-I.html#Heb
noch ein bißerl Info
Aber es ist ja eh jedes Tier etwas indivduell.
Und interessant sind so seltene Rassen immer
Karin

Die Hebridian haben nach Bradford System ne Schere von 44- 50
Das sind zwischen 30 und 36 Micron.
http://www.ansi.okstate.edu/breeds/sheep/
und hier
http://www.sheep101.info/breedsG-I.html#Heb
noch ein bißerl Info
Aber es ist ja eh jedes Tier etwas indivduell.
Und interessant sind so seltene Rassen immer

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
also, an Christi Himmelfahrt wurden die stadteigenen Schafe geschoren und ich durfte dabeisein.
Ich durfte aussuchen und aussortieren und mitnehmen, was ich wollte. Ich glaube, der zuständige Mitarbeiter der Stadt, der auch samstags und sonntags nach den Schafen schaut, hat sich echt gefreut, dass sich jemand für seine Schafe und deren Wolle interessiert.
erst der "Ardense Voskop", ähnlich wie das Coburger Fuchsschaf. Davon hab ich zwei Vliese mitgenommen.
Dann die Hebrideans. Deren Wolle war leider nicht so toll, wie ich es erhofft hatte. Zum einen lassen sich diese Schafe wohl sehr schlecht scheren und es gab viel Nachschnitt, einiges war auch schon verfilzt. Der Schrerer ist wirklich ein Profi, aber bei diesen Schafen hat er manchmal ganz schön geflucht und die Schafe sahen auch wirklich nicht schön aus nach der Schur. Ausserdem hatte einige Schafe Schuppen, wie ich meine. Ich hatte Wolle mit Schuppen schon mal und es war echt nicht rauzubekommen, deshalb hab ich die dann nicht mitgenommen. Aber ein Sack voll ist es schon geworden, hab auch schöne verfilzte Stücke mitgenommen, die ich zum Filzen verwenden möchte.
Dann noch eine spezielle, hier in Leuven gezüchtete Rasse "Lovenaar", eine Kreuzung zwischen Suffolk und belgischen Milchschaf. Schöne weisse Wolle, toll geschorene Vliese. Davon hab ich heute schon mal was gewaschen.
Auf jeden Fall war es echt interessant, bei der Schur dabei sein zu können. Nächstes Jahr darf ich wieder kommen.
Da der zuständige Mitarbeiter der Stadt kein Geld für die Wolle nehmen wollte, haben wir vereinbart, dass ich ihm von jeder Schafrasse einen Strang spinne und vielleicht auch noch was filze, damit der was zum Vorzeigen hat. Er muss wohl öfter Führungen organisieren, das es sich um Naturschutzprojekte handelt, und dann findet er es schön, wenner etwas von seinen Schafen vorzeigen kann. Ein Deal, wie er mir gefällt
Viele Grüße aus Belgien
Beate

Ich durfte aussuchen und aussortieren und mitnehmen, was ich wollte. Ich glaube, der zuständige Mitarbeiter der Stadt, der auch samstags und sonntags nach den Schafen schaut, hat sich echt gefreut, dass sich jemand für seine Schafe und deren Wolle interessiert.
erst der "Ardense Voskop", ähnlich wie das Coburger Fuchsschaf. Davon hab ich zwei Vliese mitgenommen.
Dann die Hebrideans. Deren Wolle war leider nicht so toll, wie ich es erhofft hatte. Zum einen lassen sich diese Schafe wohl sehr schlecht scheren und es gab viel Nachschnitt, einiges war auch schon verfilzt. Der Schrerer ist wirklich ein Profi, aber bei diesen Schafen hat er manchmal ganz schön geflucht und die Schafe sahen auch wirklich nicht schön aus nach der Schur. Ausserdem hatte einige Schafe Schuppen, wie ich meine. Ich hatte Wolle mit Schuppen schon mal und es war echt nicht rauzubekommen, deshalb hab ich die dann nicht mitgenommen. Aber ein Sack voll ist es schon geworden, hab auch schöne verfilzte Stücke mitgenommen, die ich zum Filzen verwenden möchte.
Dann noch eine spezielle, hier in Leuven gezüchtete Rasse "Lovenaar", eine Kreuzung zwischen Suffolk und belgischen Milchschaf. Schöne weisse Wolle, toll geschorene Vliese. Davon hab ich heute schon mal was gewaschen.
Auf jeden Fall war es echt interessant, bei der Schur dabei sein zu können. Nächstes Jahr darf ich wieder kommen.

Da der zuständige Mitarbeiter der Stadt kein Geld für die Wolle nehmen wollte, haben wir vereinbart, dass ich ihm von jeder Schafrasse einen Strang spinne und vielleicht auch noch was filze, damit der was zum Vorzeigen hat. Er muss wohl öfter Führungen organisieren, das es sich um Naturschutzprojekte handelt, und dann findet er es schön, wenner etwas von seinen Schafen vorzeigen kann. Ein Deal, wie er mir gefällt

Viele Grüße aus Belgien
Beate
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
der Vollständigkeit halber noch zwei Fotos. Zum Glück hab ich dran gedacht die Wolle zu fotografieren, bevor ich sie heute weggegeben habe.
Die Hebridean ist eigentlich ganz schön geworden, hab schon wieder welche auf dem Spinnrad. Und ein angefilztes Vlies hab ich weiter zu einem kleinen Fell verfilzt, das ist in Wirklichkeit noch viel schöner als auf dem Foto. Ganz lange schwarze Wolle!
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
Die Hebridean ist eigentlich ganz schön geworden, hab schon wieder welche auf dem Spinnrad. Und ein angefilztes Vlies hab ich weiter zu einem kleinen Fell verfilzt, das ist in Wirklichkeit noch viel schöner als auf dem Foto. Ganz lange schwarze Wolle!
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hebridean-Wolle
Danke für die Bilder, sind wirklich sehr hübsch anzusehen.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Hebridean-Wolle
Wow, das Hebridian ist wirklich fast schwarz, das gefällt mir sehr gut



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
Das gefilzte Fell ist toll. Hast Du die langen Haare fest bekommen? oder haart es? Ich hab das letztes Jahr mit einem Heidschnuckenvlies gemacht, aber entweder bekommt man die langen Haare nicht fest, oder mir hat die Kraft gefehlt.
-
- Flocke
- Beiträge: 100
- Registriert: 29.12.2010, 21:03
- Land: Belgien
- Postleitzahl: 3000
- Wohnort: Leuven, Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
ja, Faserrausch. Was jetzt noch da ist, ist fest mit dem Rest verbunden und haart auch nicht mehr. Das Vlies war aber an der Schnittkante angefilzt, stellenweise stärker, an manchen Stellen nur leicht. Hab aber schon einiges mit Rohwolle gefilzt und habe die Ertfahrung gemacht, dass sich jedes Vlies anders verhält, auch von einer Rasse.
lg, Beate
lg, Beate
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.05.2012, 18:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35447
- Wohnort: Reiskirchen
Re: Hebridean-Wolle
Hi!Das sieht sehr verführerisch aus!Eigentlich alle drei Wollen!Könnte ich da was für nächstes Jahr vorbestellen? 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Hebridean-Wolle
Psst
Auch wenns verlockend ist, handeln dürft ihr beide hier noch nicht
.
Karin


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Hebridean-Wolle
Beate, ich filze (oder besser gesagt, habe gefilzt) seit vielen Jahren nur meine Daumensattelgelenke haben nun beschlossen, vorzeitig in Rente zu gehen. Daher kann ich eigentlich nur noch ganz kleine Sachen filzen, oder mir einen kräftigen Walker suchen. Aber gut zu wissen, daß es grundsätzlich -jedenfalls mit dieser Wolle - funktioniert.