Spinnrad ...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad...

Beitrag von spulenhalter » 11.05.2012, 19:46

Liebe Nicky,

diese Sorte Spinnräder kenne ich recht gut, meine beate hat darauf auch spinnen gelernt - aber ------- aber da hab ich vorher eine ganze Menge dran rumgebastelt - ich bastle nun mal gern an den alten Spinnrädern.
Das schöne ist, es ist ein sehr leichtes Rad, es ist klein und passt in jeden Kofferraum rein. Das kipplige hast du bereits gemerkt, die Füße stehen sehr dicht beieinander

Folgesdes hab ich an meinem Spinnrad geändert:
- Das Schwungrad mit Kugellagern versehen,
- Das Gewicht des Schwungrades mit Schrauben erhöht
- Bei meinem Spinnrad waren Wirtel und Spule gleich groß, damit kann man zwar drall erzeugen, aber das Spinnrad zieht nicht ein. Die Antriebsscheibe der Spule hab ich um ca. 1,5 cm verkleinert, abgedreht auf der Drechselbank
- Flügelwelle im Kugellager gelagert
- Einzugsloch im Kugellager gelagert
- Spule, da sie auf der Flügelwelle geklappert hat, in Leder gelagert
- Den Knecht mit einem Gabelkopf an der Kurbel angebaut, bei anderen Spinnrädern der Bauart habe ich das Langloch am Knecht mit Holz geschlossen, dass der Wiegetritt zu nutzen ist.

Also alles in allem eine Menge Arbeit.

Dein Spinnrad wurde einmal als Dekorad gebaut :O , leider.

Jetzt mußt du überlegen, was du machen willst.

Wichtigstes: Haben Spule und Wirtel einen unterschiedlichen Durchmesser, mindestens 1 cm Unterschied, sonst muß die Spule verkleinert werden.

Alles gut schmieren ist wichtig, dass möglichst wenig Reibungskräfte auftreten. Das Schwungrad ist sehr leicht, dass es möglichst gleichmäßig läuft, solltes du das Langloch oben mit Holz schließen ( siehe auch: "Foren-Übersicht » Mein Handarbeitstagebuch » Handarbeitsgeräte- und Werkegalerie » spulenhalter - unsere Böcke, dort sihst du die Umbauten teilweise, ganz oben beim Spinnrad und weiter unten bei einem zweiten). Das einzusetzende Holz muss gut passen, sonst klappert es.

Der Knecht ist unten normaler weise mit einem Draht befestigt, wenn du den Wiegetritt nutzt, klappert er. Am besten die Verbindung mit einem beweglichen Kunststoff / Verlängerungskabelstück herstellen. Dann klappert nichts und es bleibt beweglich. Dazu den Knecht von unten in passendem Durchmesser aufbohren, den Kunststoff einstecken, quer ein kleines Loch durchbohren und mit einer kleine Schraube sichern. Im Tritt den Kunststoff analog befestigen.

Dann spinnt das Rad ( wenn Wirtel und Spule unterschidlich Duchmesser haben), aber leider ist es nicht ein ganz so tolles Rad.

Wenn du weitere Fragen hast - einfach Fragen, wir versuchen zu beantworten. :rolleyes:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 11.05.2012, 20:29

spulenhalter hat geschrieben:Liebe Nicky,

diese Sorte Spinnräder kenne ich recht gut, meine beate hat darauf auch spinnen gelernt - aber ------- aber da hab ich vorher eine ganze Menge dran rumgebastelt - ich bastle nun mal gern an den alten Spinnrädern.
Das schöne ist, es ist ein sehr leichtes Rad, es ist klein und passt in jeden Kofferraum rein. Das kipplige hast du bereits gemerkt, die Füße stehen sehr dicht beieinander

Folgesdes hab ich an meinem Spinnrad geändert:
- Das Schwungrad mit Kugellagern versehen,
- Das Gewicht des Schwungrades mit Schrauben erhöht
- Bei meinem Spinnrad waren Wirtel und Spule gleich groß, damit kann man zwar drall erzeugen, aber das Spinnrad zieht nicht ein. Die Antriebsscheibe der Spule hab ich um ca. 1,5 cm verkleinert, abgedreht auf der Drechselbank
- Flügelwelle im Kugellager gelagert
- Einzugsloch im Kugellager gelagert
- Spule, da sie auf der Flügelwelle geklappert hat, in Leder gelagert
- Den Knecht mit einem Gabelkopf an der Kurbel angebaut, bei anderen Spinnrädern der Bauart habe ich das Langloch am Knecht mit Holz geschlossen, dass der Wiegetritt zu nutzen ist.

Also alles in allem eine Menge Arbeit.

Dein Spinnrad wurde einmal als Dekorad gebaut :O , leider.

Jetzt mußt du überlegen, was du machen willst.

Wichtigstes: Haben Spule und Wirtel einen unterschiedlichen Durchmesser, mindestens 1 cm Unterschied, sonst muß die Spule verkleinert werden.
Wenn Ich es richtig gesehen habe, dann haben Spule und Wirtel die gleiche größe.
Alles gut schmieren ist wichtig, dass möglichst wenig Reibungskräfte auftreten. Das Schwungrad ist sehr leicht, dass es möglichst gleichmäßig läuft, solltes du das Langloch oben mit Holz schließen ( siehe auch: "Foren-Übersicht » Mein Handarbeitstagebuch » Handarbeitsgeräte- und Werkegalerie » spulenhalter - unsere Böcke, dort sihst du die Umbauten teilweise, ganz oben beim Spinnrad und weiter unten bei einem zweiten). Das einzusetzende Holz muss gut passen, sonst klappert es.
Geschmiert ist es, nachdem das Band entfernt wurde, ging es ganz leicht.
Der Knecht ist unten normaler weise mit einem Draht befestigt, wenn du den Wiegetritt nutzt, klappert er. Am besten die Verbindung mit einem beweglichen Kunststoff / Verlängerungskabelstück herstellen. Dann klappert nichts und es bleibt beweglich. Dazu den Knecht von unten in passendem Durchmesser aufbohren, den Kunststoff einstecken, quer ein kleines Loch durchbohren und mit einer kleine Schraube sichern. Im Tritt den Kunststoff analog befestigen.
Der Knecht ist das Stück, welches vom Fußteil das Rad zum schwingen bringt?! Also Draht raus und ein Kabel nehmen!? Habe Ich verstanden, wird gemacht.
Dann spinnt das Rad ( wenn Wirtel und Spule unterschidlich Duchmesser haben), aber leider ist es nicht ein ganz so tolles Rad.

Wenn du weitere Fragen hast - einfach Fragen, wir versuchen zu beantworten. :rolleyes:
Danke für deine Hilfe, erst einmal.

Da Mir der Kauf des Rades wohl nicht so gut gelungen ist, spornt es Mich immer mehr an, nicht aufzugeben und dieses Rad zum laufen zu bringen.

Mit deinen Tip´s wird es eventuell irgendwann einmal laufen. Danke auch für den Hinweis wo man hier nachschauen kann wenn man Hilfe braucht. Wird sofort von Mir ausgeführt ;)
Gerne nehme Ich auch weiterhin Hilfe an.

glg Nicki
Zuletzt geändert von shorty am 12.05.2012, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate richtig gesetzt, Schriftfarbe laut Forenregeln angepasst LGr. Karin
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Spinnrad...

Beitrag von Basteline » 11.05.2012, 22:00

Hallo Nicki,
Da hast du noch einiges an Arbeit vor dir. Und das mit dem Flügel tut mir sehr Leid.
Dein Rad hat große Ähnlichkeiten mit dem Meinigen.
Nur hatte ich das Glück in meiner großen Unwissenheit, dass Spule und Wirtel unterschiedlich groß sind. :)
Und mit der großen Hilfe hier im Forum das Rädchen spinnbar bekommen.
Du wirst sehen, dass macht auch Spaß und einen sehr großen Vorteil hat das Ganze: mir wurde die Funktionsweise eines Spinnrades sehr viel bewusster und lernte wesentlich besser, als letztes Jahr, als ich den Workshop gemacht hatte.

Und nahc dme Dekorad schaffen wir beide uns ein richtiges an! :))
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 11.05.2012, 22:16

:)) na klar Basteline, wir kaufen un s ein richtiges Rad.

Bin etwas demotiviert im moment, war auch ein streßiger Tag, dennoch werde ICh es versuchen.

Hast du schon etwas passendes gefunden?



lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 12.05.2012, 07:33

Hallo ihr lieben,

da mir der Kauf dieses spinnrad´s etwas geleert hat, bin ich natürlich weiter auf der suche.
Nein klein Mimi bleibt bei mir ;) Und wenn Sie zur nur zur deko da steht.

Hier einmal ein Link, michele hatte ihn mir schon einmal gegeben und nun schaue Ich gerade darüber.

Welches Rad, wäre wohl geeignet. Für so ein Neuling?

http://www.wolplantage.nl/ger/list-image.php?album=8

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad...

Beitrag von Raven » 12.05.2012, 09:16

Huhu,
ich würde mir an deiner Stelle, beim Wollschaf eines leihen, dann kannst du auch mehrere Typen ausprobieren.

Die Louets sind schön robust und haben große Spulen, mann kann auch fein drauf Spinnen. Allerdings haben sie nur eine Übersetzung und sind manchmal recht grob.

Das Tradi ist fein, du kreigst da gut Ersatzteile für, auf so einem hab ich angefangen, und ich nutz es immer noch gerne.

Mit den anderen kenne ich mich net so aus. Aber Marianne prüft wohl auch alles auf spinnbarkeit und du kriegst kein Holzpuzzle nach Hause.

LG Raven

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad...

Beitrag von Raven » 12.05.2012, 09:18

Das Ariadne sieht klasse aus.

Benutzeravatar
Lana-Lux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 937
Registriert: 25.04.2012, 23:41
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4061
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad...

Beitrag von Lana-Lux » 12.05.2012, 09:57

Als ich mir mein erstes Rad gekauft hab, konnte ich mich durch beinahe alle Ashford-Rädchen probetreten. Da gibts ja alle möglichen Bauweisen. Ich kam als Anfänger mit dem Traditional am besten zurecht. Es ist ein solides Rad und hat sehr viel mögliches Zubehör. Du kannst dir aussuchen ob ein oder 2.fädig, ob Ein- oder Doppeltritt, Schwungrad links oder rechts und es gibt sehr viel Zubehör. Du hast somit ein Rad, mit dem du eine große Bandbreite an Möglichkeiten hast.

Ich hab mir zwar gerade ein zweites Rädchen bestellt, aber ich würde mein Traditional nie hergeben! Es war zwar optisch nicht meine 1. Wahl, aber ich hab es nie bereut :)

Wenn du die Möglichkeit hast, versuche Räder unterschiedlicher Bauart, auch wenn sie dir auf den 1. Blick nicht ganz so gut gefallen. Es hilft nichts, wenn dir dein Rad gefällt, du dich beim Spinnen aber total verspannst.

Ich hoffe du findest bald das Rad das zu dir passt!

Liebe Grüße
Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com

BildBild

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 12.05.2012, 15:55

huhu ihrs,

So ich habe heute erst einmal ein paar Teile für das Rad geholt.
Wie ich in die Regale griff, meinte mein Holder, öhem nene Schatz lass mal nimm es nicht mit...sonst kam keine Aussage von ihm.

Wie er dann, so grinste, bin ich bald vor Neugier gestorben. Er sagte dennoch nichts.

Trotzdem hab ich die Sachen eingekauft und werde evtl morgen versuchen die Nägel an dem Flügel zu wechseln, habe die passende Größe gefunden.
nur noch keinen Drechsler.

Eine Frage habe ich noch.
Gerne würde Ich den Flügel abbauen, damit ich den besser reparieren kann. Nur das Leder ist so stramm das ich es nicht abmontieren kann, was kann ich machen?

Bitte um Hilfe ;) BITTE

lg Nicki
Zuletzt geändert von shorty am 12.05.2012, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung angepasst laut Forenregeln LGr. Karin
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 13.05.2012, 16:17

Heute zum Muttertag,bekam ich spinnrad Nr.2 :eek:

Mein Lieber Schatz wollte Mir eine große Freude machen.
:totlach: das hat er geschaft, auch wenn Er keine Ahnung hat, freute ich mich sehr darüber.

Das Bild werdet ihr morgen sehen, denn es ist gerade auseinander gebaut, wurde geölt.

Wieso Ich nun so lache, na ja es sieht meinem 1 Spinnrad fast Ähnlich, nur einfädrig und AUCH ein DEKORAD.

Allerdings alles dran was Frau brauch. :D

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad...

Beitrag von spulenhalter » 13.05.2012, 17:12

Nicki47 hat geschrieben:...
Eine Frage habe ich noch.
Gerne würde Ich den Flügel abbauen, damit ich den besser reparieren kann. Nur das Leder ist so stramm das ich es nicht abmontieren kann, was kann ich machen?

Bitte um Hilfe ;) BITTE

lg Nicki
Bei deinem ersten Rad sollte der Spinnflügel herauszunehmen sein - muss ja eigentlich auch, für den Spulenwechsel - also ruhig ein bischen fester anfassen.
Das Lederteil iat auch beweglich, also es läßt sich ein Stück knicken. Der Antriebsfaden sollte gut entspannt sein.

Eine Sache ist mir noch eingefallen:
Ein zweifädiges Rad auch man auch einfädig betreiben, also mit Spulenbremse, dann brauchst du keinen Drechsler.
2012-05-13 17.01.28.jpg
Eine Seite der Schnur, eventuell Angelsehne, Schnur vom Rasentrimmero.ä. machst du am Rad fest, Knoten, die andere Seite verstellbar zur Korrektur der Spannung.
Den Antriebsriemen legst dunur über den Wirtel, Dazu kannst du erst einmal die verhandene 8 auch nehmen.

Glückwunsch zu deinem 2. Rädchen.
Da das einfädig zu betreiben sein soll, also vermutlich Flügelbremse, ist das K E I N Dekorad, zumindest sind mir Dekoräder in dieser bauart nicht bekannt, wir haben also gute Hoffnung. Verschiedene echte Spinnräder sind aber so ähnlich gebaut.

Deutlichste Unterschiede:
- Größere Aufstandsfläche der Beine
- Verwendete Schmiermittel / Holz zeigt schmierflecken vom eingerungegen Fett

Einfach ein Bild zeigen, wir schauen drauf. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad...

Beitrag von Nicki47 » 13.05.2012, 18:29

Lieber Mathias,

ganz lieben Dank für deine Mühe.

zum 1. Spinnrad: Der Flügel ist runter, kann also morgen in die Reperatur. Püh war nicht einfach, da dieses Lederstück(Halterung) ziemich steif war und da mussten wir schon was härter dran gehen. Alles noch heile, jetzt nur noch den Flügel. ;) Schaffen wir.

Das 2 Spinnrad: Wieder zusammengebaut und es klappt nicht mit dem drehen, der Tritt kommt immer auf den Boden an, so das es sich nur hin und her schwingt.
Ob ich den etwas zurück setze? Dann würde es eventuell gehen!?

Mein LG äusserte, nach diesem Kauf. Schatz es sieht aus wie ein dekorad.
Mein eAussage: Auch das werden wir zum laufen bekommen :D

Und dank eurer/deine rHilfe, wirds sicher schnell gehen.

einen lieben gruß Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Spinnrad...

Beitrag von spulenhalter » 13.05.2012, 18:52

Ohne Bilder sind alles nur Vermutungen, min. 3 Bilder, vorn, hinten und quer von der Spulenseite, dann kann man mehr sagen, so sind alles noch mehr Vermutungen, wenn man das Rad nicht beim Drehen sieht

:O
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Nicki47
Faden
Faden
Beiträge: 527
Registriert: 07.05.2012, 06:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 71723

Re: Spinnrad ...

Beitrag von Nicki47 » 14.05.2012, 19:24

Hallo MAthias,

eigentlich, ja eigentlich sollte es heute Bilder geben.

Kurz und knapp ich habe Feierabend und werde nichts mehr machen. Manche Tage sin dsehr anstrengend, so das mir Meine Freizeit vorgeht.

Morgen ist nur ein kurzer dienst, dann werde Ich Euch die versprochenen Bilder einstellen.

lg Nicki
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte haben´s eilig :)

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Spinnrad ...

Beitrag von michele2909 » 14.05.2012, 20:33

Hallo Nicki,
wie versprochen hab ich das neue KIWI am Samstag für Dich probegesponnen.
Es ist ein echt tolles Rad. - Doch leider nicht für mich - wir zwei wollten einfach nicht warm
miteinander werden. ;(
So das ich Herrn Lauer um Mithilfe gebeten hab. :)
Kurze Zeit später saß auchs Tochterkind am KiWi 2 - und bei beiden schnurrte das Teil wie wenn es
nix anderes gäbe :) - Von daher super tolles Rad - aber nix für mich - vielleicht für Dich?
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“