Färben mit Buxbaum
Moderator: Perisnom
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Färben mit Buxbaum
Ich habe jede Menge Buxbaumschnitt aus dem Garten.
Hat schon jemand damit gefärbt, oder eignet sich Bux eher nicht ?
Ich habe leider unter der Suche nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Simone
Hat schon jemand damit gefärbt, oder eignet sich Bux eher nicht ?
Ich habe leider unter der Suche nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Simone
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Färben mit Buxbaum
Versuch macht klug!
Mit Buchsbaum habe ich es auch noch nicht probiert. Ich würde die Blätter zerkleinern und gut einweichen. Wenn du richtig viel hast, kochst doch einen Teil am Abend vor dem Färben aus und färbst dann am nächsten Tag mit dem Sud die gebeizten Wolle. Oder gibst die Beize mit zum Färben hinzu. Einen Teil würde ich nicht auskochen und (nach längerem Einweichen) direkt färben (schichten). Gutes Zerkleinern und Einweichen halte ich bei den harten Blättern für wichtig, damit sich die Farbe gut löst.
Und die
nicht vergessen!
Viel Spaß
anjulele
Mit Buchsbaum habe ich es auch noch nicht probiert. Ich würde die Blätter zerkleinern und gut einweichen. Wenn du richtig viel hast, kochst doch einen Teil am Abend vor dem Färben aus und färbst dann am nächsten Tag mit dem Sud die gebeizten Wolle. Oder gibst die Beize mit zum Färben hinzu. Einen Teil würde ich nicht auskochen und (nach längerem Einweichen) direkt färben (schichten). Gutes Zerkleinern und Einweichen halte ich bei den harten Blättern für wichtig, damit sich die Farbe gut löst.
Und die

Viel Spaß
anjulele
- Sidhe
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Färben mit Buxbaum
Also ich kann dir nicht sagen ob's klappt, aber ich würds auch einfach mal probieren. Wird bestimmt was grün-gelbes.
Würd mich über Bilder auch freuen
Würd mich über Bilder auch freuen

-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Färben mit Buxbaum
Danke euch beiden, dann werde ich das morgen mal probieren und Bilder gibt es dann auch.
Liebe Grüsse
Simone
Liebe Grüsse
Simone
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Färben mit Buxbaum
Zum Färben weiss ich auch nicht, aber aus dem Holz gibt es wunderbare Knöpfe
- faerberpflanzen
- Vlies
- Beiträge: 232
- Registriert: 31.03.2010, 07:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64807
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Buxbaum ist giftig
Früher wurden Blätter und Sägemehl vom Buchsbaum (Buxus sempervirens), in Lauge gekocht, um damit Haare braun (auburn) zu färben. Allerdings sind alle Teile von Buchsbaum durch eine Reihe von Alkaloiden giftig.
Deshalb ist von Haare färben mit Buchsbaum abzuraten. Allergische Kontaktdermatitis ist nicht auszuschließen.
Der Holzstaub der Pflanze kann ein Auslöser von Asthma sein.
Als Färbepflanze für Textilien wurde Buchsbaum eher nicht benutzt.
Weitere Hinweise:
Pflanzen-Färbedrogen – Riskoabschätzung
lg
Eberhard
Deshalb ist von Haare färben mit Buchsbaum abzuraten. Allergische Kontaktdermatitis ist nicht auszuschließen.
Der Holzstaub der Pflanze kann ein Auslöser von Asthma sein.
Als Färbepflanze für Textilien wurde Buchsbaum eher nicht benutzt.
Weitere Hinweise:
Pflanzen-Färbedrogen – Riskoabschätzung
lg
Eberhard
- Lana-Lux
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 937
- Registriert: 25.04.2012, 23:41
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4061
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Buxbaum
Hallo Simone.
Ich hab die Hinweise von Eberhard gelesen, und bin jetzt neugierig, ob du den Versuch trotzdem gewagt hast?
LG Silvia
Ich hab die Hinweise von Eberhard gelesen, und bin jetzt neugierig, ob du den Versuch trotzdem gewagt hast?
LG Silvia
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.
www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


www.artibus-versari.blogspot.com
www.lana-lux.blogspot.com


-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Färben mit Buxbaum
Ja, ich habe es mal ausprobiert. Erstmal eine kleinere Menge zum testen, es wurde ein helles Gelb und mit Eisenwasser weiterentwickelt helles Grün. Sehr ergiebig ist die Farbe nicht und der Geruch beim Kochen ist auch gewöhnungsbedürftig. Liebe Grüsse
Simone
Simone