Grundwissen im Tücherstricken

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von UTEnsilien » 22.04.2012, 00:50

Macht doch nix :D liebe Alienor . Ich denke immer häufiger daran, den Webrahmen wieder aufzubauen, aber dann vernachlässige ich meinen Haushalt bestimmt total und ob das meiner Familie gefällt? Vielleicht bin ich auch nur zu faul, alles vom Schrank wieder runter zu kramen. Jetzt schreien erst mal der Garten und die Terrassen nach einer pflegenden Hand und für Blumen ist mein herzallerliebster Mann überhaupt nicht zuständig, sondern nur für die Grobarbeiten im Garten -----dann kommt der Sommer und dann sehen wir mal weiter ob ich ................ :D

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von Socas » 08.05.2012, 05:56

Also ich habe mich jetzt mal an den lions lace Schal rangetraut. Der Anfang ging gut. ( Da das mein erstes Tuch ist, habe ich immer das Gefühl ich hätte das Rad neu erfunden, wenn ich die nächste Reihe geschafft habe ;).) Ich bin jetzt mit Reihe 28 fertig und habe mal ein Bild gemacht:
070520121032.jpg
Das Problem ist nämlich, ich finde es sieht ganz hübsch aus, aber nicht wie das Lions lace. Zumindest finde ich da das Muster irgendwie nicht wieder. Habe ich da was falsch gemacht? Oder muss ich einfach erstmal weiterstricken um es zu sehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von mamaspinnt » 08.05.2012, 06:37

Das ist ganz normal. Das Muster und die Formgebung kommen erst durch das Spannen richtig raus. Bis jetzt sieht dein Tuch für mich allerdings vollkommen in Ordnung aus, wenn ich es mit dem Original auf ravelry vergleiche. Bis Spaß weiterhin beim Stricken!
LG Birgit

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von fuzzimama » 08.05.2012, 19:09

Ich finde auch, dass es gut aussieht.

Wenn du eine klarer Abgrenzung zwischen Loch- und Nicht-Lochmuster haben möchtest, könntest du es nochmal mit einer kleineren Nadelstärke probieren.

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von Socas » 08.05.2012, 20:14

Ok, dann stricke ich erstmal weiter und schau mal, wie es sich dann auch nach dem Spannen ergibt.

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von Socas » 01.06.2012, 20:15

Ich glaube ich brauche nochmal Hilfe.
Ich habe das Tuch jetzt soweit fertig und wollte heute mit dem Zackenmuster anfangen, als ich wieder auf ein Problem gestossen bin. Ich habe jetzt die erste Reihe fertig und habe die Zweite angefangen. Allerdings sind in der zweiten reihe pro Rapport ja 4 Umschläge drin. Dadurch verschiebt sich das Muster bei mir und ist nicht mehr direkt übereinander wie angegeben. Was mache ich da denn falsch?

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von Alienor » 01.06.2012, 21:01

Ich habe jetzt die erste Reihe fertig und habe die Zweite angefangen. Allerdings sind in der zweiten reihe pro Rapport ja 4 Umschläge drin.
Die zweite Reihe ist doch aber nur
Row 2 and all wrong side/even rows: k3, p until 3 sts are left on the needle, k3.
, da sind keine Umschläge.
Und ja, in Reihe 3 sind 2 YO pro Repeat ohne entsprechende Abnahmen, aber das ist bei den Randzacken normal, die brauchen ja mehr Basis am Anfang, und werden dann immer schmaler mit mehr Abnahmen.
Einfach gnadenlos weiterstricken - du hast aber schon die Errata gelesen?
Errata3: Chart 2, row 3, 4th stitch from the left: k
The peaks in chart 2 have a repeat of 6 stitches in the first row. Start with the second stitch from the right, the yo.
edit: tut mir leid, Lace kann ich aus mir unbekannten Gründen nur auf englisch gut, auf deutsch krieg ich das nicht hin, weil da soviel nicht eindeutig ist. Und das ist auch der Grund, warum ich erst Lace stricken kann, seitdem es Ravelry gibt....
Niebeling-Muster auf deutsch bringen mich zu Schreikrämpfen, aber auf englisch klappt sogar sowas. :O

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von Socas » 01.06.2012, 21:17

Du hast recht, ich meinte die dritte reihe :)

Ich habe die Anleitung auf deutsch ( stricken fordert mich schon genug ;) ) ich habs mal rausgesucht:

Errata3: Grafik 2, 3. Reihe, 4. Masche von links: rechts stricken

Die Spitzen bei Chart 2 haben in der ersten Reihe einen Rapport von 6 Maschen. Mit der zweiten Masche von rechts, dem Umschlag, beginnen.

Ok, aber ich verstehs irgendwie nicht. ?( Also die erste und zweite Reihe habe ich jetzt gestrickt. Und die dritte prügel ich jetzt einfach so durch obwohl es sich verschiebt? Oder gehören die zwei ersten Reihen noch gar nicht zu den Zacken?
Und die Errata3: Die dritte Masche von links ist doch rechts? oder ist damit der Umschlag gemeint?

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Grundwissen im Tücherstricken

Beitrag von FrauHollunder » 03.06.2012, 14:22

Hallo ich wollte mit einem Dreieckstuch anfangen. Die Anleitungen (Wann überschlag, etc. ) sind mir jetzt geläufig jetzt habe ich eine dreieckstuch frage und eine Lace normal frage.

die Dreieckstuch frage.
Ich habe eine Anleitung da beginnt man mit vier Anschlägen...soweit so gut. Ich stricke die vier Anschläge einmal rechts. So jetzt das erste Problem. Ich mache meinen "Rand" so ich lege den Faden HINTER die Nadel und lasse die letzte Masche einfach auf die rechte Nadel gleiten. Ich Stricke "Rückwärts" also hinten in dem ich diesen hinter gelegten Faden rechts stricke und dann weiter nach muster. Frage ist DAS richtig so?

Und jetzt kommt das Problem...in der nächsten Reihe also reihe 3. Sind es auf einmal 7 Maschen..jetzt stehe ich da und denke mir wo her zum t... kommen die drei maschen her? In der Anleitung steht ja das man von der Mitte aus beginnt (macht noch sinn)...aber je weiter die Anleitung geht um so mehr Maschen gibt es und ich stehe immer da und denke mir woher kommen die nur? Gerade bei den ersten 7 Reihen. und dann weitere...ich weiß hört sich sehr Anfängerisch an..fange ja auch erst an.

Dann bei den Büchern steht oft etwas von einem Maschenraport sprich wenn ich die Anleitung lese (in dem fall mit Symbolen) fängt der Raport selten am "Rand" des Musters an sondern versetzt. und wenn ich weiter kucke den Raport..dann merke ich; he dahinten kommen ja noch Symbole die NICHT im Raport abgebildet sind...und Irgendwie kommt mir immer besagte Randmasche dazwischen. Mal passt die Muster die ich Stricke und dann plötlich geht es "hinten" raus um eins zwei Maschen nicht mehr wegen dem Rand...

Fragen über fragen und ich werde langsam das Gefühl nicht los einen Lacekurs besuchen zu müssen.
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“