Recycling-Hackle

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Recycling-Hackle

Beitrag von thomas_f » 03.05.2012, 22:30

GöGa meint es wäre mühsam und zeitaufwändig die Spitzen abzurunden.
Da hat er recht, und wenn man sich dem unterzieht, dann macht man das lieber nicht mit den weichen Zimmermannsnägeln sondern gleich mit hartem Schweißdraht (oder anderem Material, wir hatten das schon mal irgendwo ausgiebig besprochen). Man braucht im Prinzip eine Bohrmaschine, in die man die künftige Zinke einspannt und einen Schleifstein, an den man sie bei eingeschalteter Bohrmaschine seitlich dranhält. Und viel Geduld und Ausdauer.

Beste Grüße -- Thomas

mamaspinnt
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 730
Registriert: 11.07.2011, 20:39
Postleitzahl: 0

Re: Recycling-Hackle

Beitrag von mamaspinnt » 06.05.2012, 14:42

Mein GöGa hat mir den Blending hackle oder Tischkamm zusammen gebaut und ich habe selbstgefärbtes Neuseeland Lamm, das angefilzt war mit etwas Angelina gemischt und daraus mit einem Diz fluffige Kammzüge hergestellt. Kostenpunkt für den Tischkamm: 8€, ein paar Schrauben und 2 Schraubzwingen.
LG Birgit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Recycling-Hackle

Beitrag von thomas_f » 07.05.2012, 13:35

:gut: Sehr schön. :)

Beste Grüße -- Thomas

Galina
Locke
Locke
Beiträge: 98
Registriert: 22.05.2012, 18:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35447
Wohnort: Reiskirchen

Re: Recycling-Hackle

Beitrag von Galina » 18.06.2012, 19:18

Hallo!Ich suche momentan nach geeignetem Material für die Wollkämme und habe 'Paar Fragen ,was die Zinken angeht.Dass die Nägel nicht so optimal sind,hatte ich schon oft gelesen.Schweißdraht oder Rundstahl? wären aber ziemlich teuer.OK,ich weiß ja - der Geizhals zahlt zweimal-aber momentan gehen meine Wolleinkäufe meinem Mann so auf die Nerven,dass ich wollte es so günstig es geht zu "finanzieren" - mit viel Eigenbau,verschenktem oder zumindest günstigen Baumaterial , bis er die Ergebnisse sieht - dass es nicht einfach so eine blöde Schnapsidee ist,sondern auch nützlich sein kann :D .
Also,wie sind die Zinken für Wollkämme so von der Stärke/Länge/Abstand optimal?Und wie müssen die am besten sein - spitz oder eher stumpf/abgerundet?
Fenlinka hat geschrieben: Jetzt mal etwas verquer gedacht, was wäre denn wenn man Zwiebelhalter nutzen würde statt Kämme. A***** ist immer gut um Sachen zu zeigen: http://tinyurl.com/8ygcwq7
Fenlinka
Einen Zwiebelhalter habe ich bei REWE für 1,98 gefunden :] .

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“